Der Termin mit dem Kindergartenfotografen steht in der Kita an. Gerade jüngere Kinder sind davor oft aufgeregt. Mancher Nachwuchs reagiert sogar extrem ängstlich und abweisend auf den Fototermin. Dabei wünschen sich Eltern und Großeltern ein schönes Erinnerungsbild mit allen Freunden aus dem Kindergarten. Wie die Kleinen diese ungewohnte Situation routiniert…
weiterlesenSchlagwort: Kindergarten
§1 SächsKitaG – Eltern und Kinder im Mittelpunkt?
Das sächsische Kindertagesstättengesetz (SächsKitaG) wurde im Dezember 2005 novelliert. Es regelt die Förderung von Kindern in Kindertagesstätten (Kinderkrippen, Kindergärten und Horten) sowie in Kindertagespflege. Aber was behinhaltet Kindertagesstätte und Kindertagespflege eigentlich? Und wie ist die Betreuung fachlich geregelt?
weiterlesen§3 SächsKiTaG: Angebot und Nachfrage
Nachdem Begrifflichkeiten, Ziele und Inhalte von Kindertagesstätten und Kindertagespflege geklärt sind, bleibt jetzt zu klären, wie Angebot und Nachfrage geregelt sind. Also auf zu § 3.
weiterlesenDresden hat bereits sieben Kitas in Systembauweise fertig
„Der Titel geburtenreichste Stadt ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich. Anerkennung dafür, dass es sich in unserer Stadt Leben lässt und Verpflichtung, Familien die Rahmenbedingungen zu geben, die sie brauchen. Eine bedarfsgerechte Zahl von Plätzen in der Kindertagesbetreuung ist hier unabdingbar.
weiterlesenwirksames Mittel gegen Läuse
Müttern wird es heiß und kalt, wenn der Hort, der Kindergarten oder die Grundschule anrufen und von Läusen berichten. Schon geht die Suche der Sprösslinge, bewaffnet mit Läusekamm und Lupe, nach den lästigen Parasiten los. Mit dabei immer die Hoffnung, dass das eigene Kind verschont geblieben ist. Denn werden Läuse entdeckt, dann müssen Teppiche und Polstermöbel desinfiziert werden, Kuscheltiere landen in der Tiefkühltruhe und Waschmaschine sowie Trockner sind im Dauereinsatz. Auch wird das Internet nach dem wirksamsten Mittel gegen Läuse durchpflügt. Der kommende Beitrag im Magazin für Mitarbeiter und Familienangehörige möchte hierbei helfen.
weiterlesenKinder als wichtige Zielgruppe fürs Familienmarketing
Hinter dem Begriff Familienmarketing verbirgt sich nichts anderes als eine durchdachte Werbestrategie, um das Kaufverhalten von Familien bevorzugt mit Kindern zu beeinflussen. Daran ist nichts verwerfliches. Viele Familien freuen sich über familienorientierte Dienstleistungen und Angebote und kaufen gern, wenn nicht sogar lieber, wenn Familienfreundlichkeit angezeigt wird. Entscheider beim Familieneinkauf jeglicher Art sind oft nicht die Eltern sondern deren Entscheidung wird maßgeblich von der Meinung der Kinder beeinflusst.
weiterlesenkiplas.de ist neu und keiner hats gemerkt
nach 16 monaten und mehr als 15.000 anfragen geht der kita-platz-service in eine neue runde. ohne auch nur einen cent steuermittel von stadt, land oder bund verbraucht zu haben, ist die plattform rund um die uhr mit mehr als 700 familienergänzenden und -unterstützenden angeboten gefüllt. neben so einfachen antworten, wie „wo ist bei mir um die ecke eine tagesmutter?“ werden auch kompliziertere fragen beantwortet. dank der freiwilligen kooperation mit mehr als 200 anbietern ist auch eine antwort auf die frage: „wo ist heute ein krippenplatz frei?“ möglich. neben der reinen internetplattform stehen auch moderne web-techniken zur verfügung und ermöglichen so eine benachrichtigung über neuigkeiten per handy oder rss.
weiterlesenteenager stehen auf piercings
als ich das gelesen habe, war ich doch schon etwas erleichtert, dass mein sohn bisher noch keine anzeichen gezeigt hat, dass er auf diese mode steht. er hat einen ohrring und dabei soll es auch erstmal bleiben. zumindest wenn es nach uns eltern geht.
weiterlesenkindermund: „die oma ist eine blöde kuh!“
haben sie diesen spruch auch schon mal von ihrem nachwuchs zu hören bekommen? wie reagieren sie darauf? sollte man da überhaupt reagieren?
weiterlesenRechtsanspruch auf einen Krippenplatz
endlich ein durchbruch der koalition beim streit um die kinderbetreuung. ab 2013 soll es einen rechtsanspruch auf einen krippenplatz geben und die zahl der krippenplätze soll verdreifacht werden.
weiterlesen