Frühzeitig schwimmen lernen ist besonders wichtig für die Kinder und Jugendliche. Wenn wir geboren werden, können wir alle noch schwimmen. Leider verlieren wir diese Fähigkeit schon wenige Monate nach der Geburt. Das führt zwangsweise dazu, dass wir das Schwimmen noch einmal neu lernen müssen. Für alle Kinder im Vorschulalter bedeutet die Fähigkeit schwimmen zu können erhöhte Sicherheit.
weiterlesenSchlagwort: Kindergarten
Elternbeiträge in Dresden für Kindertageseinrichtungen
Voraussichtlich am 17. März 2016 wird der Stadtrat über die neuen Elternbeiträge in Dresden entscheiden. Eine entsprechende Beschlussvorlage (Nr. V0860/15) wurde am 6. Januar an die Gremien des Stadtrates weitergeleitet. Die Beiträge sollen sich für die Eltern ab 1. September 2016 im Vergleich zu 2015 um durchschnittlich 1,5 Prozent ändern. Im selben Maß änderten sich 2014 auch die Betriebskosten der Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft, nach denen sich die Beitragsberechnung für 2016 richtet.
weiterlesenWenn Ihr Kind ein Schulkind wird
Bildungsübergänge sind für Familien mit Kindern immer eine spannende Zeit. Mit dem Besuch in der Krabbelgruppe, der Eingewöhnung bei der Tagesmutter oder beim Abschied im Kindergarten vor dem Schulanfang ändern sich (eingespielte) Abläufe und Wege in der Familie.
weiterlesenDraußen spielen mit Schaukeln
Kinder lieben Schaukeln, je höher und wilder, desto besser. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Schaukeln für jedes Alter. Von der Babyschaukel zum Beispiel für die ganz Kleinen mit extra Absicherung, sodass sie nicht herausfallen bis hin zur Doppelschaukel für zweifachen Spaß ist die Auswahl riesig.
weiterlesenUnd es geht doch … die Jagd nach dem Kindergartenplatz
Die Jagd nach dem Kindergartenplatz funktioniert. Sie müssen nur im „richtigen“ Teil Deutschlands ansässig sein. Dann klappt es auch mit dem Kindergartenplatz. Wie uns das Beispiel der in München firmierenden Unternehmerin Susann Reimers zeigt. In ihrer in Kürze eröffnenden Kita Elly & Stoffl bietet Sie Sprösslingen anspruchsvoller Eltern mehrsprachige Betreuung, abwechslungsreiche Speisepläne und flexible Öffnungszeiten.
weiterlesenelternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht?
die elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht? für die mitarbeiterinnen und mitarbeiter in den deutschen kindertagesstätten war es eine gute nachricht. fast 1500 euro mehr im jahr als bruttoarbeitsentgelt. dadurch steigt nicht nur das netto in der eigenen kasse, sondern auch der beitrag zur solidargemeinschaft (krankenversicherung) und der anspruch auf altersvorsorge (rentenversicherung). bei den kommunen und freien trägern, sofern diese überhaupt nach tvöd zahlen, sieht das schon anders aus. die meldungen zu kostensteigerungen in millionenhöhe sind aus fast jeder größeren stadt zu lesen, zu hören oder sogar zu sehen gewesen.
weiterlesen