Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

nun ist es amtlich – finanzielle entlastungen für familien

im gegenzug zu den steigenden preisen und abgaben können sich die familien der republik im nächsten jahr über einige finanzielle entlastungen freuen. gestern beschloss das bundeskabinett gleich ein ganzes paket an erleichterungen für die bürger. der kabinettsbeschluss sieht unter anderem eine vorübergehende senkung des beitrages zur arbeitslosenversicherung vor. zu beginn des komenden jahres beträgt er anstatt 3,3 nur noch 2,8 prozent. allerdings nur bis juli 2010, dann wird er wiederauf 3 prozent angehoben. die senkung des arbeitslosenbeitrages soll die anhebung der beiträge zur gesetzlichen krankenversicherung kompensieren. möglich wurde die senkung des arbeitslosenbeitrages durch die hohen rücklagen der bundesagentur für arbeit und die deutlich gesunkene arbeitslosigkeit.

weiterlesen
Utensilien Schreibtisch (c) erbs55 / pixabay.de

Utensilien Schreibtisch (c) erbs55 / pixabay.de

Ausbildung und Baby: Finanztipps für schwangere Azubis

txn. In der Ausbildung ein Kind großzuziehen, ist anspruchsvoll, aber machbar. Denn das Mutterschutzgesetz schützt zukünftige Mamas vor finanziellen Einbußen. Auch gibt es finanzielle Unterstützung. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin beim Personaldienstleister Randstad, empfiehlt schwangeren Auszubildenden, sich frühzeitig zu informieren. Hier ein erster Überblick für schwangere Azubis:

weiterlesen
Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

studieren mit kind?

Studieren mit Kind kann sehr toll sein. Allerdings sollte man einiges beachten, bevor man sich dazu entscheidet, während des Studiums ein Kind zu bekommen. um solche lebenslagen bedienen zu können, sollen die studentenwerke besser finanziert werden. „sachsens studentenwerke erhalten in den nächsten jahren eine finanzielle ausstattung, die es ihnen ermöglicht, die beiträge der studierenden auf einem sozial angemessenen niveau zu halten. die studentenwerke werden in den kommenden jahren neben kostengünstigem essen und wohnraum zunehmend auch einem wachsenden bedarf bei der kinderbetreuung für studierende oder mitarbeiter der hochschulen gerecht werden müssen“, so die ministerin eva-maria-stange weiter. um 1,3 mio euro sollen die 5,5 mio euro des jahres 2008, für die jahre 2009 und 2010 aufgestockt werden. und das ist gut so!

weiterlesen
Finanzamt (c) bbroianigo / pixelio.de

Finanzamt (c) bbroianigo / pixelio.de

Weniger Steuern mit Familie: Tipps für mehr Geld vom Finanzamt

Kinder machen zwar viel Freude, kosten aber auch eine Menge Geld. Nach aktuellen Schätzungen ist das ein Betrag von 126.000 Euro, bis das Kind die Volljährigkeit erreicht hat. Ein kleines Vermögen! Doch der Staat beteiligt sich zu einem kleinen Teil an diesen Kosten. Im folgenden Artikel gibt es ein paar wichtige Hinweise, wie Familien Steuern sparen können.

weiterlesen
BZGA - Das Baby - Ein Leitfaden für Eltern (c) bzga.de

BZGA - Das Baby - Ein Leitfaden für Eltern (c) bzga.de

Vor der Geburt: – Gut vorbereitet ins Kinderglück

Ein Baby ist eine große Herausforderung für junge Eltern. Schon in der Schwangerschaft sollte man sich deshalb gründlich auf das vorbereiten, was einen erwartet. Denn ist das Kind erst einmal auf der Welt, sind die Eltern mit Wickeln, Füttern und Trösten vollauf beschäftigt. Nicht nur in Sachen Erstausstattung gibt es vor der Geburt einiges zu tun – auch bürokratische und finanzielle Änderungen sollte man rechtzeitig ins Auge fassen beziehungsweise bereits vor der Geburt erledigen.

weiterlesen
Wappen Sachsen (c) sachsen.de

Wappen Sachsen (c) sachsen.de

sachsen: landeserziehungsgeld angepasst

der freistaat behält das landeserziehungssgeld bei und bekennt sich so zu seiner positiven familienpolitik und entspricht damit dem wunsch viele familien sich auch im 2. und 3. jahr in häuslicher umgebung um den nachwuchs zu kümmern. nach dem bundeselterngeld kann man direkt mit dem landeserziehungsgeld beginnen. es wurde ein modell geschaffen, welches den betroffenen familien die möglichkeit bietet, sich im 3. lebensjahr ihres nachwuchses oder bereits im 2. jahr, direkt im anschluss an das bundeserziehunsgeld für das landeserziehungsgeld zu entscheiden. so können die eltern je nach ihrer persönlichen situation sicher die zukunft planen. die eckpunkte des modells sehen wie folgt aus:

weiterlesen
Telefon (c) Kristin  / pixelio.de

Telefon (c) Kristin / pixelio.de

Anrufe bei der Arbeitsagentur ab 1.6.2013 gebührenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern ein. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl 0180 1 erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. 

weiterlesen