warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesenSchlagwort: Kindertagespflege
Kinderbetreuung: Au pair, Krippe, Hort oder Kindertagespflege?
kinder bringen chaos in das bis dahin geordnete leben. es ist doch allseits bekannt, den job, die kinder und den haushalt unter einen hut zu bringen erfordert viel organisationstalent und nicht selten auch hilfe von aussen. wir wollen ihnen hier einen kleinen überblick über die verschiedenen betreuungsmöglichkeiten ihrer kleinen geben. bundesfamilienministerin ursula von der leyen (cdu) hat angekündigt, die krippenplätze für unter dreijährige massiv ausbauen zu wollen. aber neben der krippe existieren auch noch einige andere betreuungsmöglichkeiten.
weiterlesenNotbetreuung für Kinder während der Corona-Krise
Eine Notbetreuung für Kinder kann auch in der Corona-Krise erforderlich sein, wenn ein oder beide Elternteile in systemrelevanten Berufen bzw. Branchen arbeiten. Seit nun mehr 18.03.2020 bis voraussichtlich 17./20.04.2020 sind die Schulen, Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen im Freistaat Sachsen wegen der Corona-Krise geschlossen. Für alle Kinder, SchülerInnen, Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte ist dies eine außergewöhnliche Zeit.
weiterlesen§ 5 SächsKiTaG – Öffnungszeiten und Bedürfnisse
Eltern benötigen oft entsprechend Ihrer beruflichen Situation Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten. Die Öffnungszeiten und Bedürfnisse klaffen, wenn das Wunschkind geboren ist oft auseinander.
weiterlesenKind unglücklich in der Kinderbetreuung
Ist ihr Kind unglücklich in der Kinderbetreuung? Haben sie den langersehnten Wunschplatz ergattert und nun gibt es nur Frust und Tränen? Dann haben sie das Recht fristlos den Betreuungsvertrag zu kündigen. Mit dem Az.: 114 C 151/15 hat das Bonner Amtsgericht ein wegweisendes Urteil zur Kinderbetreuung gesprochen. Die Hintergründe zu diesem Urteil:
weiterlesenKindertagespflege – Teil des Wunsch- und Wahlrechtes von Eltern
Nachdem das Sozialgericht Köln in einem im Moment noch einzigartigen Urteil darauf hingewiesen hatte, dass der seit 1.8.2013 geltende Rechtsanspruch für Kinder ab den vollendeten 1. Lebensjahr nicht alternativ in Kindertagespflege erfüllt werden sollte, wenn Eltern eine Kindertagesstätte für Ihr Kind ausgewählt haben, startet die Landeshauptstadt von Sachsen durch und macht auf 100 freie Plätze in Kindertagespflege aufmerksam.
weiterlesen§1 SächsKitaG – Eltern und Kinder im Mittelpunkt?
Das sächsische Kindertagesstättengesetz (SächsKitaG) wurde im Dezember 2005 novelliert. Es regelt die Förderung von Kindern in Kindertagesstätten (Kinderkrippen, Kindergärten und Horten) sowie in Kindertagespflege. Aber was behinhaltet Kindertagesstätte und Kindertagespflege eigentlich? Und wie ist die Betreuung fachlich geregelt?
weiterlesenWas Eltern in der KiTa alles bewirken können – §6 SächsKitaG im Detail
Als Eltern sind sie für ihr(e) Kind(er) die einzigen Fürsprecher, Begleiter und Verantwortliche. Was das in der alltäglichen KiTa-Praxis bedeutet, ist so wichtig und fördernswert, dass es im sächsischen Kindertagesstättengesetz (SächsKitaG) einen eigenen Paragraphen füllt.
weiterlesen§3 SächsKiTaG: Angebot und Nachfrage
Nachdem Begrifflichkeiten, Ziele und Inhalte von Kindertagesstätten und Kindertagespflege geklärt sind, bleibt jetzt zu klären, wie Angebot und Nachfrage geregelt sind. Also auf zu § 3.
weiterlesenRechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung: Kindertagespflege als Alternative zur KiTa
Unlängst ist der Kampf um den richtigen Kinderbetreuungsplatz entbrannt. Kommunen ohne bedarfsgerechtes Angebot droht seit 1.8.2013 eine Klagewelle. Was nun bedarfsgerecht ist bzw. sein kann, ist zwar im SGB 8 geregelt jedoch gibt es aufgrund verschiedener Urteile, wie die aus Köln, auch unterschiedliche Standpunkte bzw. Herangehensweisen.
weiterlesen