Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

kinderbetreuung in dresden: verwaltung rüstet auf!

ähnlich wie in leipzig steigt auch in dresden die geburtenrate weiter an. damit wird ein steigender bedarf an kinderbetreuung und betreuungsplätzen benötigt. nun reagiert die stadt und will in den nächsten 3 jahre mit einem rieseninvestitonsprogramm die betreuungslücken schließen. der quantitative ausbau der kinderbetreuung erfährt damit eine neue priorisierung. während die alten bundesländer manchmal noch etwas neidig auf die zahlreichen und vielfältigen kinderbetreuungsangebote der neuen bundesländer schaut, wissen die bürger und vor allem die jungen eltern, wie schwer es ist einen passenden betreuungsplatz zu finden. was nützt die ganze vielfalt, wenn die vereinbarkeit von beruf und familie letztlich an zu langen fahrtwegen scheitert?

weiterlesen
Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

§ 5 SächsKiTaG – Öffnungszeiten und Bedürfnisse

Eltern benötigen oft entsprechend Ihrer beruflichen Situation Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten. Die Öffnungszeiten und Bedürfnisse klaffen, wenn das Wunschkind geboren ist oft auseinander.

weiterlesen
Kind rutscht (c) Monika Torloxten / pixelio.de

Kind rutscht (c) Monika Torloxten / pixelio.de

Kind unglücklich in der Kinderbetreuung

Ist ihr Kind unglücklich in der Kinderbetreuung? Haben sie den langersehnten Wunschplatz ergattert und nun gibt es nur Frust und Tränen? Dann haben sie das Recht fristlos den Betreuungsvertrag zu kündigen. Mit dem Az.: 114 C 151/15 hat das Bonner Amtsgericht ein wegweisendes Urteil zur Kinderbetreuung gesprochen. Die Hintergründe zu diesem Urteil:

weiterlesen
Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Alles unter einem Hut? Gar nicht so einfach?

So passiert es eben, dass sich Lebensumstände ganz spontan von heute auf morgen ändern. Da ist Man(n) plötzlich allein zu Haus, vollzeit beruftstätig und mit 3 kleinen Kindern im KiTa-Alter. Die 2 Wochen Urlaub vom Chef neigen sich dem Ende zu und als Monteur muss er flexibel sein, auch wenn er „nur“ in Leipzig arbeitet – Arbeitszeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr – ohne Überstunden.

weiterlesen
Kind | Laufrad ohne Kind (c) Andreas Müller / pixelio.de

Kind | Laufrad ohne Kind (c) Andreas Müller / pixelio.de

Familienwissen: Das Drama mit den Öffnungszeiten der Kindertagesstätten

Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten nicht an die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten anpassen. Laut einem 2008 veröffentlichten Urteil des Arbeitsgerichtes Leipzig kann ein Unternehmen seine Arbeitszeit ohne die Zustimmung der Beschäftigten von einem Tagschicht- auf ein Zweischichtsystem umstellen.

weiterlesen
Kinder des Kinderhaus Dresden Friedrichstadt (c) khdf.de

Kinder des Kinderhaus Dresden Friedrichstadt (c) khdf.de

kinderhaus dresden-friedrichstadt als erste „gesunde kita“ in dresden ausgezeichnet

viel bewegung, eine ausgewogene ernährung, unbeschwertes spiel und freiraum – gesunde lebensbedingungen gemeinsam mit kindern gestalten und erleben. die sächsische landesvereinigung für gesundheitsförderung e.v. zeichnet diesen weg des kinderhauses dresden-friedrichstadt als erste dresdner einrichtung mit dem gütesiegel „gesunde kita“ aus.

weiterlesen
Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

modellprojekt startet – sachsen und verlängerte öffnungszeiten

bereits im november 2011 sollten sich interessierte einrichtungen in sachsen für das modellprojekt verlängerte öffnungszeiten melden. 34 bewarben sich und 12 erfüllten die vorraussetzungen.

es wird gefördert, was längst im gesetz steht und was eltern, team, träger und öffentlicher träger der kinder- und jugendhilfe miteinander abstimmen (sollten). eine vorraussetzung, war das vorlegen eines umsetzungskonzeptes, welches nachweispflichtig mit dem elternbeirat abgestimmt ist. den bedarf für verlängerte öffnungszeiten kann man schon allein durch die anzahl der bewerbungen ableiten.

weiterlesen
lehrer (c) Gila  / pixelio.de

lehrer (c) Gila / pixelio.de

Was ist, wenn es keine Lehrer mehr gibt?

Die Kinder kommen auf die Welt. Besuchen Krippe, Kindergarten, Schule, Hort und weiterführende Schule. Später wahrscheinlich noch die Uni oder die Berufsschule. Aber geht das denn immer so weiter?! Das bezweifeln wir aufgrund des drohenden Fachkräftemangels schon heute und bleiben mit unserer Meinung nicht allein. Das deutsche Bildungssystem steht in den nächsten Jahrzehnten vor immensen Herausforderungen.

weiterlesen
Kinderhände auf Tapete (c) knipseline / pixelio.de

Kinderhände auf Tapete (c) knipseline / pixelio.de

Kindertagespflege – Teil des Wunsch- und Wahlrechtes von Eltern

Nachdem das Sozialgericht Köln in einem im Moment noch einzigartigen Urteil darauf hingewiesen hatte, dass der seit 1.8.2013 geltende Rechtsanspruch für Kinder ab den vollendeten 1. Lebensjahr nicht alternativ in Kindertagespflege erfüllt werden sollte, wenn Eltern eine Kindertagesstätte für Ihr Kind ausgewählt haben, startet die Landeshauptstadt von Sachsen durch und macht auf 100 freie Plätze in Kindertagespflege aufmerksam.

weiterlesen