Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Vom Schulabschluss zum Traumberuf

Wenn man die heute 35 bis 45jährigen nach ihrer Ausbildungsplatzsuche befragt, hört man mit Sicherheit von vielen Bewerbungen, zahlreichen Gesprächen, Tests und vielleicht sogar vom notwendigen Umlenken auf einen anderen Berufswunsch. Entweder fand man keinen Ausbildungsplatz aufgrund einer Vielzahl von Mitbewerbern oder man hatte aus irgendeinem Grund nicht die richtige Voraussetzungen für den Traumberuf. 

weiterlesen
Paragraphen (c) gerd altmann / pixelio.de

Paragraphen (c) gerd altmann / pixelio.de

Pressemitteilung: Eilantrag auf Kita-Platz für 2-jähriges Kind bleibt ohne Erfolg [August 2013]

Das Verwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 22.08.2013 den Eilantrag eines 2-jährigen Kindes gegen die Landeshauptstadt Stuttgart abgelehnt, mit dem es einen Kita-Platz für acht Stunden täglich begehrte (Az.: 7 K 2688/13). 

weiterlesen
Vater und Kind (c) hince / pixabay.de

Vater und Kind (c) hince / pixabay.de

Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung: Kindertagespflege als Alternative zur KiTa

Unlängst ist der Kampf um den richtigen Kinderbetreuungsplatz entbrannt. Kommunen ohne bedarfsgerechtes Angebot droht seit 1.8.2013 eine Klagewelle. Was nun bedarfsgerecht ist bzw. sein kann, ist zwar im SGB 8 geregelt jedoch gibt es aufgrund verschiedener Urteile, wie die aus Köln, auch unterschiedliche Standpunkte bzw. Herangehensweisen.

weiterlesen
Kinderhände auf Tapete (c) knipseline / pixelio.de

Kinderhände auf Tapete (c) knipseline / pixelio.de

Kindertagespflege – Teil des Wunsch- und Wahlrechtes von Eltern

Nachdem das Sozialgericht Köln in einem im Moment noch einzigartigen Urteil darauf hingewiesen hatte, dass der seit 1.8.2013 geltende Rechtsanspruch für Kinder ab den vollendeten 1. Lebensjahr nicht alternativ in Kindertagespflege erfüllt werden sollte, wenn Eltern eine Kindertagesstätte für Ihr Kind ausgewählt haben, startet die Landeshauptstadt von Sachsen durch und macht auf 100 freie Plätze in Kindertagespflege aufmerksam.

weiterlesen
Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Kind auf Trampolin (c) Jasminka Becker / pixelio.de

Dresden hat bereits sieben Kitas in Systembauweise fertig

„Der Titel geburtenreichste Stadt ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich. Anerkennung dafür, dass es sich in unserer Stadt Leben lässt und Verpflichtung, Familien die Rahmenbedingungen zu geben, die sie brauchen. Eine bedarfsgerechte Zahl von Plätzen in der Kindertagesbetreuung ist hier unabdingbar. 

weiterlesen
Kind knobelt am Tisch (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Kind knobelt am Tisch (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Spielen ist die Arbeit des Kindes

hat schon Maria Montessori erkannt und noch heute prägt diese Aussage pädagogische Konzepte und Herangehensweisen. Kinder sind von Geburt an kompetente und aktive Lerner. Sie erkunden Ihre Umwelt, fassen an, probieren, schmecken, schauen und suchen Herausforderungen. Der ureigenste Wunsch des Kindes ist es die Welt zu entdecken, zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. 

weiterlesen
kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

15.03.2007 Der Gläserne Leipziger kommt

Endlich ist es geschafft. Die Verwaltung der Stadt Leipzig unter Ex-Jugendbeigeordnetem Jung hat das seit 5 Jahren in Plänen existierende Konzept eines zentralen Informations- und Buchungssystem auf den Weg gebracht. Es soll lt. Brigitte Blattmann, Amtsleiterbereich Jugendamt, spätestens im Herbst am Start sein. Eine Kooperation mit 10 von 61 Freien Trägern ist jetzt schon sicher. 

weiterlesen
stepke logo klein.jpg (c) stepke.de

stepke logo klein.jpg (c) stepke.de

Stepke – richtig gute Kita

STEPKE ist der Träger von Einrichtungen mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag nach dem KIBIZ. Die Arbeit nach seinem Konzept ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes in der Familie und fördert die Gesamtentwicklung des Kindes durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote. Stepke sieht seine Aufgabe insbesondere darin durch differenzierte Erziehungsarbeit die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes anzuregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und allen Kindern gleiche Entwicklungschancen zu geben.

weiterlesen
Kids in Betrieb, Platz 1 (c) familienfreund.de

Kids in Betrieb, Platz 1 (c) familienfreund.de

Schule ist doof!?

Woran liegt es denn, dass die hochmotivierten Schulanfänger bereits vor dem Wechsel aufs Gymnasium keinen Bock mehr auf Schule haben? In den meisten Fällen liegt es wohl kaum am Kind sondern eher an den Rahmenbedingungen und dem immer gleichen Ablauf, der die Schüler schlichtweg müde macht.

weiterlesen
Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

modellprojekt startet – sachsen und verlängerte öffnungszeiten

bereits im november 2011 sollten sich interessierte einrichtungen in sachsen für das modellprojekt verlängerte öffnungszeiten melden. 34 bewarben sich und 12 erfüllten die vorraussetzungen.

es wird gefördert, was längst im gesetz steht und was eltern, team, träger und öffentlicher träger der kinder- und jugendhilfe miteinander abstimmen (sollten). eine vorraussetzung, war das vorlegen eines umsetzungskonzeptes, welches nachweispflichtig mit dem elternbeirat abgestimmt ist. den bedarf für verlängerte öffnungszeiten kann man schon allein durch die anzahl der bewerbungen ableiten.

weiterlesen