Wie die Leipziger Volkszeitung in einem Beitrag vom 21.06.2011 berichtet, hat das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig die Vergabepraxis von Kindergartenplätzen deutlich kritisiert. In dem Verfahren hatte eine berufstätige Mutter die Aufnahme ihrer zweijährigen Tochter in Tageseinrichtungen in freier Trägerschaft erreichen wollen. In der Sache war das Verfahren erfolglos, da kein Anspruch gegen freie Träger bestehe. Gleichwohl hat das VG das Verfahren zum Anlass genommen sich mit dem Vergabesystem der Stadt Leipzig auseinander zu setzen.
weiterlesenSchlagwort: Kindertagesstätte
ndungu-kina – musik im blut!
„ndungu-kina kommt aus der kiyombesprache die in bas-kongo gesprochen wird und übersetzt soviel heißt wie ndungu-trommel und kina-tanz. dazu kommt gesang. die afrikanische gruppe wurde 2001 von damien bilondo gegründet, mit dem ziel die reiche afrikanische kultur zu präsentieren. die tänze und rhythmen haben alle ihren traditionellen ursprung im kongo/kinshasa (mayombe) und werden seit vielen generationen an die kinder weitergegeben. trommel, singen und tanzen sind ein wichtiger bestandteil unserer gruppe.die meisten lieder von ndungukina sind in kiyombe „muttersprache“ gesungen.“
weiterlesenrechtsanspruch auf einen betreuungsplatz: thüringen setzt ein zeichen!
ab 2013 gibt es ja in deutschland den rechtsanspruch auf einen betreuungsplatz ab dem 1. lebensjahr. das erwartete schlaraffenland gibt es für die thüringer schon jetzt. während alle anderen noch drüber reden und einige kommunen sowie die wohlfahrtsverbände um aufschub bei der bundesregierung bitten, hat thüringen per definition den
weiterlesenu18 – wahl und was steckt dahinter?
am 18.9.2009 hat jedes kind und jeder jugendliche die möglichkeit im rahmen der kinder- und jugendwahl u18 – der offiziellen bundeswahlinitiative in der altersgruppe – sein kreuz und damit seine stimme einer auf dem zettel stehenden partei oder vereinigung zu geben.
weiterlesenelternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht?
die elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht? für die mitarbeiterinnen und mitarbeiter in den deutschen kindertagesstätten war es eine gute nachricht. fast 1500 euro mehr im jahr als bruttoarbeitsentgelt. dadurch steigt nicht nur das netto in der eigenen kasse, sondern auch der beitrag zur solidargemeinschaft (krankenversicherung) und der anspruch auf altersvorsorge (rentenversicherung). bei den kommunen und freien trägern, sofern diese überhaupt nach tvöd zahlen, sieht das schon anders aus. die meldungen zu kostensteigerungen in millionenhöhe sind aus fast jeder größeren stadt zu lesen, zu hören oder sogar zu sehen gewesen.
weiterlesenFinger-Fertigkeit gefragt?! – Ihr Fingerabdruck in der KiTa
Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für Kindertagesstätten bzw. Kindertagespflegestellen ein wichtiges Gut. Während natürlich in der Regel Mütter und Väter ihre Kinder abholen und bringen, gibt es bei vielen Familien noch weitere abholberechtigte Personen. Ein gute und zuverlässige Möglichkeit für das Erteilen von Abholberechtigungen sind unterzeichnete Vollmachten der Eltern bzw. Listen, wo abholberechtigte Personen in den Betreuungseinrichtungen zum Kind zugehörig vermerkt sind.
weiterlesenEin Kindergarten, zwei Kulturen
Erste deutsch-chinesische Kita in Sachsen entsteht in der Südvorstadt. Es ist nicht nur eine Premiere für die Stadt, sondern auch für das Land: In Leipzig entsteht der erste deutsch-chinesische Kindergarten Sachsens. Nach Angaben des Landesjugendamts gibt es bislang keine vergleichbare Einrichtung im Freistaat.
weiterlesenKita-Buchungssystem – Stadt will hohe Sicherheit
Wo ist ein Kindergarten- oder Krippenplatz in Leipzig frei? Diese Frage wird im Internet bereits beantwortet. Die Firma familienfreund KG unterhält eine Plattform samt Kitaplatz-Service, in die sich jeder problemlos einklicken kann, wenn es um Familien unterstützende Angebote geht. Sie kooperiert nach eigenen Angaben mit 200 Partnern. Selbst das Jugendamt publiziert regelmäßig die aktuelle Belegungsstatistik im Netz. Etliche LVZ-Leser verstehen daher nicht, warum die Stadt diese Plattform nicht gleich für ihr geplantes Kita-Buchungssystem verwendet. Das verzögert sich um ein halbes Jahr, geht wahrscheinlich im Juli 2008 ans Netz, weil die stadteigene Lecos GmbH noch nicht alle technischen Probleme gelöst hat (die LVZ berichtete).
weiterlesen