Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

unfallversicherung der schule greift auch auf klassenfahrt

letzte woche kam eine befreundete mutti zu mir und wollte von mir wissen, ob wir für unseren sohn eine private unfallversicherung hätten. na klar, haben wir. man weiss ja nie, was alles passieren kann und man will ja seinen sprößling rund-um abgesichert wissen.  

weiterlesen
Blick auf die Stadt und das Wasser (c) qimono / pixabay.de

Blick auf die Stadt und das Wasser (c) qimono / pixabay.de

Was Sie zum Thema Läuse wissen sollten

Läuse sind kleine Plagegeister, welche die Kopfhaare Ihres Wirtes als Niststätte für ihre Brut benutzen. Meist trifft es Ihre Kinder, wenn Sie Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindertagesstätten und Schulen besuchen. Läuse gelangen von Kopf zu Kopf und vermehren sich so bei vielen Köpfen rasant. Das große Krabbeln und jucken macht Eltern meist auf den Kopflausbefall aufmerksam. Jetzt ist guter Rat teuer und mindestens steht die Läusebekämpfung mit einem Läusemittel an. Oft dürfen die Kinder erst mit einem Attest vom Arzt zurück in die Einrichtung.

weiterlesen
Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Taschengeld: Eine Kreditkarte für Ihr Kind schafft mehr Freiheit

Die Entscheidung eine Kreditkarte für Ihr Kind anzuschaffen, treibt Ihnen als Eltern sicher viele Fragen ins Gesicht. Jedoch kann Ihr Kind den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld am Besten lernen, wenn Sie auch Möglichkeiten zum Verwalten, Sparen und Ausgeben anbieten bzw. erklären. Wahrscheinlich wird Ihr Kind Sie um ein Konto bzw. eine Bankkarte oder Kreditkarte bitten vor allem, um online und offline einfacher zurecht zu kommen.

weiterlesen
Schulkinder Verkehrsschild (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Schulkinder Verkehrsschild (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Vor dem Schulstart

Jedes Jahr am Ende der Sommerferien starten bundesweit neue ABC-Schützen in die Lebenswelt Schule. Lange bevor es jedoch losgeht, beginnt die Vorbereitung. Von Geburt sind Kinder aktiv und entdecken ihre Umwelt. Sie wollen gefordert und gefördert werden. Das Urvertrauen und die Liebe, die Sie Ihrem Kind als Bezugsperson(-en) mitgeben, wird es bestärken anstehende Herausforderungen (oft) spielerisch zu meistern.

weiterlesen