Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Mehr als 950 Teilnehmer aus zwölf Ländern werden zu den RoboCup German Open erwartet

Zwei Wochen vor den RoboCup German Open in Magdeburg stehen die Anmeldezahlen fest. Insgesamt 200 Teams und mehr als 950 aktive RoboCupper werden zu den spannenden Wettkämpfen in der Ottostadt erwartet. Magdeburg ist vom 3. bis zum 5. April 2014 Gastgeber für die RoboCup German Open 2014. Der Eintritt ist frei.

Die weithin bekannten Roboterwettbewerbe verknüpfen in einzigartiger Weise Nachwuchsförderung und anspruchsvolle Forschung und Lehre. In zahlreichen Workshops und Führungen können sich die Besucher davon überzeugen, dass Wissenschaft und Technik Spaß machen. Deutsche RoboCup Junior-Meisterschaften in Halle 2 Nach den erfolgreichen fünf RoboCup-Junior-Qualifikationsturnieren in Berlin, Hannover, Mannheim, Sankt Augustin und Vöhringen in den vergangenen Wochen haben sich 156 der bundesweit über 400 Teams für das Finale in Magdeburg qualifiziert. Die Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet treten mit ihren selbst konstruierten Robotern in Magdeburg bei der Deutschen RoboCup-Junior-Meisterschaft an.

weiterlesen
Beratung_Startseite_HR - Gründer der familienfreund KG (c) Ralf Julke / l-iz.de

Ideen zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie suchen, entwickeln und gemeinsam umsetzen.

Lösungsmöglichkeiten für das KiTa-Chaos – nicht nur in Leipzig

Am 7. März 2014 verschickte die Stadtverwaltung Leipzig als Öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe das Eingeständnis bis zum 1. September für das einjährige Kind keinen Platz in einer Krippe anbieten zu könen. Nach einem Aufschrei der Medien legte die Kommunikationsabteilung nach und die Rechtfertigungsversuche wirken eher komisch.

In einer kleinen Folge will die familienfreund KG zeigen, wie das Unternehmen auf die ständig zunehmenden Bedarfe nach qualitativ hochwertiger Ganztagsbetreuung reagiert hätte – wenn es der Örtliche Träger wäre.

weiterlesen
umfrage (c) derarteru / pixelio.de

umfrage (c) derarteru / pixelio.de

mehrheit der deutschen wünschen sich bundeseinheitliche schulpolitik

laut einer umfrage des hamburger magazins stern sprachen sich 72 % der befragten für eine einheitliche schulpolitik aus. lediglich 24 % sehen dies als aufgabe der einzelnen länder.

weiterlesen