Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Lernmittelfreiheit: nach der 1. Runde nun auch in der 2. gewonnen

grundsätzlich ist es eine nicht mehr ganz frische neuigkeit aber, da es sich um ein grundsatzurteil handelt, wollen wir auch unsere leserschaft noch einmal ausführlich informieren. gestern am 17.4.2012 gab es am sächsischen oberverwaltungsgericht in bautzen eine mündliche verhandlung zur lernmitelfreiheit in sachsen.

weiterlesen
Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

schulbücher sollten von schulen gezahlt werden

schulbücher sollten für alle kostenlos sein. diese ansicht vertritt mit 90 % die überwältigende mehrheit der bevölkerung. laut einer umfrage des magazins stern ist dabei die parteizugehörigkeit der befragten belanglos. auch vertreten paare sowie singles hierbei die gleiche meinung. im moment werden in deutschland nur in 7 bundesländern lehrmaterialien kostenlos zur verfügung gestellt. bei den restlichen bundesländern müssen die eltern für die lehrbücher aufkommen.

weiterlesen
Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

kein kopiergeld an öffentlichen schulen: sächsische verfassung garantiert lernmittelfreiheit

wer kennt das nicht: kaum ist das neue schuljahr in sicht hagelt es an öffentlichen schulen forderungen gegenüber den schülern bzw. den eltern. da noch 5 euro für kopiergeld, hier noch ein arbeitsheft und, und, und…wohl dem, der sich auf’s gesetz beruft und nicht alles ungeprüft bezahlt und kauft, was schule verlangt. der begriff „lernmittel“ und dessen auslegung beschäftigte nun das verwaltungsgericht dresden. es urteilte im falle einer kopiergeldforderung wie folgt: 

weiterlesen