gesundes Obst gehört an jeden Arbeitsplatz (c) familienfreund.de

gesundes Obst gehört an jeden Arbeitsplatz (c) familienfreund.de

Neues Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie

Am Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie arbeiten Experten aus den verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Es bietet Betroffenen in allen Phasen der Therapie umfassende therapeutische Optionen und Unterstützung.Die Kilos purzeln lassen – für Menschen mit extremem Übergewicht (Adipositas) ein scheinbar unerreichbares Ziel. Wurde die sogenannte Adipositas noch vor einigen Jahren als Zeichen von Wohlstand unterschätzt, so ist heute klar, dass die Gesundheit Betroffener erheblich leidet. Folgeerscheinungen wie Diabetes, Gallensteinleiden, Herzgefäßverkalkung, Schlaganfälle oder Arthosen treten bei ihnen zwei- bis dreimal häufiger auf als bei Normalgewichtigen. 

weiterlesen
Pflege | Seniorin mit Rollator im Seniorenheim (c) cocoparisienne / pixabay.de

Pflege | Seniorin mit Rollator im Seniorenheim (c) cocoparisienne / pixabay.de

Moderne Parkinson-Therapien

Im Familienservice der familienfreund KG beantworten wir täglich die Fragen der betreuten Mitarbeiter und ihrer Familienangehörigen. Krankheiten auch lebensverkürzende sind natürlich ein Thema, dass die ein oder andere Familie sehr belasten kann. Hilfestellungen, Informationen und die richtigen Ansprechpartner können helfen die Zeit mit der Familie ohne zusätzlichen Stress und seelische Belastungen zu genießen.

weiterlesen
Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt (c) truthseeker08 / pixabay.de

Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt (c) truthseeker08 / pixabay.de

Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt

Eine bezahlte Assistenz im Krankenhaus unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei den alltäglichen Dingen im Krankenhaus. Wer sich bisher mit Beeinträchtigung im Krankenhaus behandeln ließ und auf eine Begleitperson angewiesen war, trug die Kosten in der Regel selbst.

weiterlesen
Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

Verschlechterung der Herzschwäche: Lebensbedrohlicher Verlauf ist vermeidbar

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 370.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil bei ihnen ihr Herz entgleist ist. Damit zählt die Herzschwäche zu den häufigsten Anlässen für einen stationären Aufenthalt.  

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Intensivpflege zu Hause oder im Krankenhaus?

Galt einstmals das Risiko in besonderem Maße für Personen in den reifen Lebensjahren als hoch, einen schwerwiegenden Schicksalsschlag zu erleiden, so machen Infarkte und Traumata inzwischen auch vor jüngeren Menschen nicht Halt. Kommt es dabei zu einem Pflegefall, steht die Familie nicht selten vor ebenso schwerwiegenden wie weitreichenden Folgen: Soll die Betreuung im eigenen Haus und somit in der liebevollen und bekannten Umgebung erfolgen oder ist das Krankenhaus der geeignete Ort, um dem Betroffenen alle nur erdenkliche Hilfe angedeihen zu lassen? Meist spielt die Schwere der Erkrankung sowie das finanzielle Risiko bei der Beantwortung der Frage eine wichtige Rolle.

weiterlesen
Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

alamierende zahlen: jugendliche trinken zu früh und zu viel alkohol

alkohol ist immer noch die einstiegsdroge nummer eins für jugendliche. der erste drink passiert anders als man es denken mag, nicht mit den freunden am lagerfeuer oder beim zelten sondern sie trinken zu hause oft mit und in der gegenwart der eltern. oft trinken kinder und jugendliche das erste gläschen bier, wein oder sekt im rahmen einer familienfeier. obwohl sicher viele eltern nicht wollen, dass ihre kinder alkohol konsumieren, bieten sie sohn oder tochter das erste glas zwischen 10 und 14 jahre an.

weiterlesen
Kinder des Kinderhaus Dresden Friedrichstadt (c) khdf.de

Kinder des Kinderhaus Dresden Friedrichstadt (c) khdf.de

kinderhaus dresden-friedrichstadt als erste „gesunde kita“ in dresden ausgezeichnet

viel bewegung, eine ausgewogene ernährung, unbeschwertes spiel und freiraum – gesunde lebensbedingungen gemeinsam mit kindern gestalten und erleben. die sächsische landesvereinigung für gesundheitsförderung e.v. zeichnet diesen weg des kinderhauses dresden-friedrichstadt als erste dresdner einrichtung mit dem gütesiegel „gesunde kita“ aus.

weiterlesen
Tag der Organspende - Simone Bär und Tilo Pietsch (c) uniklinikum-dresden.de

Tag der Organspende - Simone Bär und Tilo Pietsch (c) uniklinikum-dresden.de

nierentransplantation – ich würde mich immer wieder so entscheiden

blutwäsche gegen blutgruppenunverträglichkeit: bei 67 nierentransplantationen im klinikum wurden 2011 insgesamt 21 mal organe eines lebenden übertragen. unter dem motto „richtig. wichtig. lebenswichtig!“ findet am sonnabend (2. juni) der bundesweite „tag der organspende“ statt. zentraler veranstaltungsort des tages ist in diesem jahr dresden, wo sich die bevölkerung im „infodorf fürs leben“ auf dem altmarkt mit ständen und aktionen zu organspende, transplantation und gesundheit informieren kann.

weiterlesen
Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Seniorin mit Demenz (c) Gerd Altmann / pixabay.de

Notfallmappe für Menschen mit Demenz entwickelt

Eine Patientin oder ein Patient ist an Demenz erkrankt, nicht auskunftsfähig. Niemand kennt sie oder ihn, niemand weiß, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden oder ob ein chronisches Leiden vorliegt. Trägt sie/er einen Herzschrittmacher, reagiert die Person allergisch? Fragen, die in der akuten Krise für eine Behandlung wichtig sind.  

weiterlesen
Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Kinder versichern ist keine Hexerei, wenn man weiß, worauf zu achten ist (c) robertofoto / pixabay.de

Ihrem „Frühchen“ virtuell nah sein

Fast zehn Prozent aller neugeborenen Kinder in Deutschland kommen zu früh zur Welt – Tendenz steigend. Seit Jahren nimmt die Zahl der Frühgeburten zu. Vor diesem Hintergrund starten die Klinik für Neonatologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, die mybabywatch GmbH aus Siegen (aufgelöst: 24.07.2014) und die Barmer GEK ein Forschungsprojekt, das den Nutzen eines virtuellen Besuchssystems während der stationären Behandlung von Frühchen wissenschaftlich untersucht.

weiterlesen