Frau | Brüste (c) angieconscious / pixelio.de

Frau | Brüste (c) angieconscious / pixelio.de

brustkrebs frühzeitig erkennen

mit hilfe des im februar 2008 eingeführten flächendeckenden mammographie-screenings kann man brustkrebs frühzeitig erkennen. an dem screening nahmen seit vergangenem juli bereits mehr als 34.000 sächsische frauen teil. durch die gute zusammenarbeit mit den frauenärzten sind die meisten frauen der betroffenen altersgruppe (50 bis 69 jahre) gut informiert und motiviert. immer mehr frauen melden sich auch selbst zur untersuchung an. in sachsen existieren derzeit fünf sreening-einheiten. in 10 stationären praxen und zwei mobilen screeningeinheiten, den sogenannten mammobilen, werden die untersuchungen an der weiblichen brust durchgeführt. ergänzt wird das angebot durch weitere sieben praxen und zwei zusätzlichen mammobile.

weiterlesen
Logo: Führungskräfteverbandes ULA (c) ula.de

Logo: Führungskräfteverbandes ULA (c) ula.de

Führungskräfte lehnen Bürgerversicherung ab

Für eine dauerhafte Erhaltung des dualen Systems im Gesundheitswesen spricht sich der Führungskräfteverband ULA aus. Eine Bürgerversicherung als Alternative zu dem derzeitigen Nebeneinander von gesetzlicher und Krankenversicherung lehnt die ULA dagegen ab. 

weiterlesen
Zahnpflege Zahnbürste (c) familienfreund.de

Zahnpflege Zahnbürste (c) familienfreund.de

Zähneputzen: Ungewollter Mut zur Lücke

Zu einem strahlenden Lächeln gehören schöne Zähne – und dazu das tägliche Zähneputzen. Viele Bundesbürger scheinen damit aber ihre Probleme zu haben, das ergab eine aktuelle Studie zum Thema Zahnvorsorge. Die Untersuchung wurde vom Versicherer Axa in Zusammenarbeit mit der Universität Witten / Herdecke durchgeführt.  

weiterlesen
Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung

1883 wurde durch die so genannte Bismarcksche Sozialgesetzgebung als Grundlage für die heutige gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verabschiedet. Sie ist im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGBV) verankert und leistet vorallem durch Sachleistungen. Grundlage der Leistungsfähigkeit der GKV ist eine Beitragspflicht. Wie wir bereits 2009, 2011 und 2013 berichteten, ändern sich regelmäßig die Beitragsbemessungsgrenzen, die der Jahresarbeitsentgeltgrenze entsprechen. 

weiterlesen