Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen sind eine Gefahr in der Mietwohnung

Legionellen in der Mietwohnung: Gesundheitsrisiken, Mietminderung und Präventionsmaßnahmen

Legionellen stellen ein Gesundheitsrisiko dar und können in Mietwohnungen auftreten. Lesen Sie hier, was Mieter bei Legionellenbefall wissen sollten, welche Gesundheitsrisiken bestehen und wie eine Mietminderung durchgeführt werden kann. Erfahren Sie auch, wie Sie selbst dazu beitragen können, das Wachstum von Legionellen zu vermeiden.

weiterlesen
Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo  / pixelio.de

Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo / pixelio.de

im urlaub genesen – dank gesundheitsführer

alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.

weiterlesen
Familie aus Papier (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familie aus Papier (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Rheuma: Entzündungen rechtzeitig stoppen und die Gelenke erhalten

Den Winter zu genießen, fällt vielen Rheumatikern schwer. Denn bei nasskalter Witterung leiden die Betroffenen verstärkt unter Schmerzen. Bislang hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Möglicherweise können jedoch seelische Verstimmungen, die in den Wintermonaten auftreten, dazu beitragen, dass Gelenkschmerzen stärker wahrgenommen werden.

weiterlesen
Senioren auf Parkbank (c) ulikat  / pixelio.de

Senioren auf Parkbank (c) ulikat / pixelio.de

Die wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon Rheuma

Nach den Angaben der deutschen Rheuma-Liga sind allein in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Die Erkrankung bewirkt auch die Zerstörung von Knorpelgewebe und kann durch die begleitenden Entzündungen deutlich beschleunigt werden. Knapp eine halbe Million Patienten haben mit rheumatoider Arthritis (RA) zu kämpfen.

weiterlesen
gesundes Obst gehört an jeden Arbeitsplatz (c) familienfreund.de

gesundes Obst gehört an jeden Arbeitsplatz (c) familienfreund.de

Neues Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie

Am Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie arbeiten Experten aus den verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Es bietet Betroffenen in allen Phasen der Therapie umfassende therapeutische Optionen und Unterstützung.Die Kilos purzeln lassen – für Menschen mit extremem Übergewicht (Adipositas) ein scheinbar unerreichbares Ziel. Wurde die sogenannte Adipositas noch vor einigen Jahren als Zeichen von Wohlstand unterschätzt, so ist heute klar, dass die Gesundheit Betroffener erheblich leidet. Folgeerscheinungen wie Diabetes, Gallensteinleiden, Herzgefäßverkalkung, Schlaganfälle oder Arthosen treten bei ihnen zwei- bis dreimal häufiger auf als bei Normalgewichtigen. 

weiterlesen
Apothekenschrank Bad Medizin (c) familienfreund.de

Apothekenschrank Bad Medizin (c) familienfreund.de

Rheuma: Schmerzfrei leben ist möglich

Die nasskalten Wintermonate sind nicht ihre Jahreszeit: Patienten, die unter Rheuma leiden, gehen bei Regen, Schnee- und Graupelschauern ungern vor die Tür, denn das unwirtliche Wetter peinigt die Gelenke. Rheumatische Erkrankungen können dadurch aktiviert werden. Akute Phasen werden von entzündlichen Reaktionen begleitet – verbunden mit reißenden Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung, Rötungen, Spannungsgefühlen und deutlichen Bewegungseinschränkungen.

weiterlesen
Kinderrücken im Schwimmbad (c) Ute Gräske / pixelio.de

Kinderrücken im Schwimmbad (c) Ute Gräske / pixelio.de

Experteninterview zum Thema „Rückengesundheit“

Interview mit Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung orthopädisch-unfallchirurgischer Erkrankungen mit ganzheitlichen Therapiekonzepten 

weiterlesen
gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

Leserfragen am Expertentelefon „Rückengesundheit“ am 14.06.2012

„Man schläft Nacht für Nacht auf einer schlechten Matratze, sitzt auf der Fahrt zur Arbeit, hockt dann stundenlang in verkrampfter Haltung vor dem PC und dann wieder auf dem Heimweg im Auto. Abends geht der Tag sitzend auf der Couch vor dem Fernsehen zu Ende.“ – Und es bleiben viele Fragen rund um Rückengesundheit. Die häufigsten bei unserem Expertentelefon stellen wir Ihnen hier vor – natürlich mit den Antworten der Spezialisten.

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Alle drei Minuten ein Knochenbruch durch Osteoporose

Alle drei Minuten erleidet Schätzungen zufolge ein Mensch in Europa einen Knochenbruch, der auf Osteoporose zurückzuführen ist. Die Zahl der Betroffenen steigt stetig an – in Deutschland sind bereits fast acht Millionen Menschen erkrankt. Der Großteil sind Frauen in und nach den Wechseljahren. Grund dafür ist der niedrige Östrogenspiegel in dieser Lebensphase.

weiterlesen
gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

Entstehung und Behandlung von Skoliose

Rund um Skoliose dreht sich die Artikelreihe: Kurven an der falschen Stelle von Sigrid Eberle von orthopress.de. Für Kinder und Jugendliche ist Skoliose eine ernst zunehmende Erkrankung. Diese Artikelreihe widmet sich den Folgen von Skoliose und den Therapiemöglichkeiten. Sie erhalten notwendiges Hintergrundwissen. In fünf Teilen erfahren Sie viel wissenswertes über den Krankheitsverlauf.

weiterlesen