Institut für Potenzial-Entfaltung

Institut für Potenzial-Entfaltung

Mein Kind geht zum Coaching

Die Fernsehsender rbb und arte befassen sich in jeweils eigenen Berichterstattungen mit dem sogenannten Kinder- und Jugendcoaching. Durch Nutzung eines breiten Methodenportfolios, welches beispielsweise im Spitzensport oder auch den künstlerischen Disziplinen Anwendung findet, ist es offensichtlich möglich, persönliche Blockaden abzubauen und schulische Leistungen zu verbessern.Federführend hierbei ist das Institut für Potenzialentfaltung aus Ibbenbüren, dessen Leiter Daniel Paasch nicht nur diese Techniken anwendet und eine auf die Zielgruppen spezialisierte Auswahl selbst entwickelt hat, sondern darüber hinaus sein Wissen in Ausbildungen für angehende Trainer zur Verfügung stellt.

weiterlesen
Collage (c) nicole h. / pixelio.de

Collage (c) nicole h. / pixelio.de

besondere kinder oder wie das leben eben ist

besondere kinder werden täglich geboren. besonders werden sie, weil sie anders sind als andere babys. sie haben von geburt an ein oder mehrere handicaps. was, wie schwer, lebensverkürzend oder nicht wissen die wenigsten mütter und väter, wenn sie ihr baby zum ersten mal im arm halten. besondere kinder sind sehr oft auch geschwisterkinder. sie sind der jüngere bruder oder die jüngere schwester oder haben selbst jüngere geschwister im haus. besondere kinder haben oft auch besondere mamas und papas, die mit den täglichen herausforderungen wachsen.

weiterlesen
Was passiert mit Hilde Mück? - Neues Kinderbuch zu Tod und Abschied. Erschienen im Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes (bestatter.de), Düsseldorf, 2012

Was passiert mit Hilde Mück? - Neues Kinderbuch zu Tod und Abschied. Erschienen im Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes (bestatter.de), Düsseldorf, 2012

entscheidung über leben und tod

mitte februar wurde der niederländische prinz johan friso beim skifahren von einer lawine verschüttet. schon kurz nach dem unfall war klar, dass er vermutlich aus dem koma nicht mehr erwachen wird. nach niederländischem recht muss ein mensch in einem solch hoffnungslosen zustand nicht am leben erhalten werden. die ärzte dürfen das beatmungsgerät sogar ohne zustimmung der familie abschalten. anders ist die lage in deutschland: auch hier dürften ärzte zwar passive sterbehilfe durch das abschalten lebenserhaltender geräte leisten – aber nur dann, wenn es dem vermuteten oder dokumentierten willen des betroffenen entspricht! wie aber kann man einen solchen willen artikulieren und wie kann man sicherstellen, dass er auch wirklich umgesetzt wird? und wie kann man schließlich dafür sorgen, dass auch der letzte weg selbst nach den eigenen vorstellungen gestaltet wird? diese und viele andere fragen gab es bei unserem expertentelefon. 

weiterlesen
Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

U-Untersuchungen – Auf Kassenkosten zum Kinderarzt

Ab 1. Juli können Eltern mit ihren dreijährigen Kindern zusätzlich auf Kassenkosten zum Kinderarzt gehen. Die U7a schließt die Lücke bei den U-Untersuchungen zwischen 2 und 4 Jahren. Das Bundesgesundheitsministerium billigte die Entscheidung des gemeinsamen Bundesausschusses von Kassen und Ärzten über die neue Untersuchung, so die Ministerin Ulla Schmidt (SPD). Bei der U7a können mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und Hilfen angeboten werden.

weiterlesen
Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Neue Lebensqualität ohne Schmerzen

Patientin mit Verschleißerkrankung der Wirbelsäule kann seit vier Jahren zum ersten Mal wieder schmerzfrei laufen. Dies ist das Ergebnis nach nur fünf Tagen stationärer Schmerztherapie in der Fachabteilung für orthopädische Chirurgie. 

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

DYSTONIE-Erkrankungen sind weitgehend unbekannt, betreffen aber viele Menschen

Mehr als 160.000 Menschen in Deutschland sind von unterschiedlichen Ausprägungen der DYSTONIE betroffen. DYSTONIE beschreibt eine besondere Art von unwillkürlichen Muskelverkrampfungen einzelner Körperteile, größerer Körperbereiche oder des ganzen Körpers. Diese Verkrampfungen lösen abnorme, teilweise schmerzhafte Haltungen oder Bewegungen aus. DYSTONIE kann als eigenständige Krankheit oder als Symptomkomplex in einem umfangreicheren Krankheitsbild auftreten. So geht zum Beispiel bei der seltenen Neurodegeneration mit Eisenspeicherung im Gehirn (NBIA) die DYSTONIE mit weiteren Symptomen einher. Gemeinsam ist den DYSTONIE-Erkrankungen, dass sie vielfältige Ursachen und Verläufe haben, manche Formen, wie z.B. auch NBIA, sind genetisch bedingt und verlaufen sehr schwer. 

weiterlesen
Fuß mit Pflaster (c) familienfreund.de

Fuß mit Pflaster (c) familienfreund.de

Diabetes – ohne es zu wissen?

Viele Deutsche leiden an Diabetes, ohne etwas davon zu ahnen. Laut dem „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2013“ kommt bei den über 55-Jährigen auf jeden Diabetiker bereits eine Person, die erkrankt ist, aber nichts davon weiß. Diese Wissenslücke ist gefährlich, denn oft wird das Leiden erst nach Jahren durch Folgeschäden an Nieren, Augen, Herz, Nerven oder Gefäßen offensichtlich.  

weiterlesen
Ernährung | Sauerkraut mit Eisbein (c) familienfreund.de

Ernährung | Sauerkraut mit Eisbein (c) familienfreund.de

Trennkost – Und schon geht’s uns besser?

Trennkost – Monddiät, Trennkost aus dem Wok oder fürs Büro – das Prinzip ist immer das Gleiche. Alle Trennkostvarianten versprechen, das Gewicht zu reduzieren. „Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Brot und Nudeln sind dafür getrennt von eiweißreichen Nahrungsmitteln wie Fisch, Fleisch und Quark zu verzehren. Lebensmittel, die weder eiweiß- noch kohlenhydratreich sind wie Nüsse und Joghurt sind hingegen in jeder Kombination erlaubt“, erklärt Dr. Elke Arms. Die Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio ergänzt: „Weiterhin soll laut der Begründer der Diätform eine basenbetonte Ernährung mit viel Obst, Salat, Gemüse und wenig Fleisch der Übersäuerung des Körpers entgegenwirken und Krankheiten vermeiden.“

weiterlesen
Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Entspannt durch die Schwangerschaft

Entspannt durch die Schwangerschaft zu kommen, ist für Frauen nicht immer ganz einfach. Schwanger zu sein und sich auf sein Baby zu freuen, ist ein wunderbares Gefühl. Doch der Körper verändert sich, wenn der Bauch wächst und kann plötzlich Beschwerden verursachen, die Frauen vorher nicht kannten. Gegen häufig auftretende Probleme lässt sich aber vieles selbst unternehmen. Ein Überblick für Sie:

weiterlesen