Getränkeflaschen aus Kunststoff haben ein langes Leben: Bis zu 15-mal können die Getränkeverpackungen genutzt werden – vorausgesetzt, das Mehrweg-Verfahren wird von den Verbrauchern konsequent genutzt und die Flaschen finden ihren Weg zurück zum Produzenten. Dort werden die Mehrwegflaschen jedes Mal überprüft und gereinigt, bevor sie wieder befüllt werden. Anschließend erhalten sie einen neuen Verschlussring, der signalisiert: Diese Flasche hat einwandfrei die Herstellung verlassen und wurde danach noch nicht geöffnet.
weiterlesenSchlagwort: kreislauf
Wasser für ein gesundes Leben
Wir alle wissen, dass Wasser lebensnotwendig ist. Und doch schaffen es nur die wenigsten, die empfohlenen 1,5 bis zwei Liter Wasser am Tag auch wirklich zu trinken. Etwa einen Liter nehmen wir mit den Lebensmitteln auf. Kartoffel, Gemüse und auch Äpfel beispielsweise enthalten rund 70 Prozent Wasser, die Salatgurke besteht sogar zu 95 Prozent aus Wasser. Auch Kaffee zählt mit in der täglichen Flüssigkeitsbilanz, auch wenn Experten lange Zeit anderer Meinung waren. Es bleibt also gar nicht so viel Flüssigkeit übrig, die wir im Laufe des Tages zuführen müssen. Es sei denn, wir verbrauchen mehr Wasser, etwa durch Schwitzen beim Sport oder in der Hitze des Sommers.
weiterlesenDie wichtigsten Fitmacher für Herz und Kreislauf
Der 17. Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2014 widmet sich dem Thema „Herzgesundheit“. „Für eine herzgesunde Lebensweise sind ausreichend Bewegung, aber auch Phasen der Entspannung sowie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig“, so Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. Damit funktioniert das Herz-Kreislaufsystem einwandfrei und bleibt auch im Alter leistungsstark. Es transportiert mit dem Blut Sauerstoff, Nährstoffe und Botenstoffe in die Zellen und hält den Körper so lebensfähig. Dafür pumpt das Herz innerhalb eines Tages 6.000 bis 8.000 Liter Blut durch den Körper.
weiterlesenherzinfarkt: risiko erkannt – gefahr gebannt?
jeder herzinfarkt kann lebensbedrohlich sein. in den meisten fällen wird der gefäßverschluss durch arterienverkalkung hervorgerufen. da sich die ablagerungen an den gefäßwänden, die als arteriosklerose bekannt sind, über jahre entwickeln, merken die patienten häufig nicht, wie schlecht es um ihren gefäßzustand bestellt ist.
weiterlesenneue ersthelferregeln zum europäischen tag der ersten hilfe
anlässlich des heutigen europäischen tages der ersten hilfe hat familienministerin christine clauß alle bürger aufgerufen, sich in unfallsituationen couragiert um verletzte menschen zu kümmern. keiner sollte sich aus angst in einer notsituation eventuell die fachlich falsche entscheidung zu treffen, gegen notwendige hilfen entscheiden. denn es gehe um die hilfe an sich und manchmal genügt schon das absetzen eines notrufes, um ein leben zu retten. neue ersthelferregeln zum europäischen tag der ersten hilfe sollen ersthelfer sicherer beim helfen machen.
weiterlesendie wichtigsten leserfragen beim expertentelefon „herzinfarkt“ am 10.05.2012
viele allgemeine, aber auch sehr persönliche fragen wurden unseren experten zum thema herzinfarkt beim expertenforum am 10. mai 2012 gestellt. wie so oft, waren viele fragen dabei, die auch für sie von interesse sein dürften. aus diesem grund finden sie an dieser stelle 11 antworten der herzspezialisten, deren frageinhalt zu den meistgeäußerten themen gehörten.
weiterlesen