Politiker reden gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – trotzdem bekommen immer mehr Frauen nach der Elternzeit Schwierigkeiten mit ihrem Chef. Was also tun, wenn einem der Arbeitgeber das Leben schwer macht?
weiterlesenSchlagwort: kündigung
interview zu so kommen sie als optimal durch den winter
experteninterview zum thema „frostige zeiten für autofahrer. sinkende temperaturen – steigende preise. so kommen sie optimal durch den winter“ mit bernd kiewel, leiter produktmanagement des kfz-direktversicherers da direkt, jurist und experte im bereich schadenservice, und peter herbig, rechtsanwalt, spezialist für versicherungsrecht
weiterlesenDamit die Weltmeisterschaft nicht zur Abseitsfalle am Arbeitsplatz wird!
Wenn in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen wird, müssen nicht nur die teilnehmenden Spieler darauf achten, nicht zu oft verwarnt zu werden. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK weist die mitfiebernden Arbeitnehmer darauf hin, dass (wiederholte) Verwarnungen durch den Arbeitgeber zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen und sogar zum vorzeitigen „Aus“ führen können.
weiterlesenEs kracht mit dem Dienstwagen – Wer zahlt eigentlich bei einem Unfall?
Ehe man sich versieht, ist es Herbst geworden. Mit der nassen und dunklen Jahreszeit steigt auch die Gefahr, zu verunfallen. Dr. Heike Kroll, Fachanwältin für Arbeitsrecht beim Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK, klärt auf, wer für den Schaden aufkommen muss, wenn ein Unfall mit dem Dienstwagen geschieht.
weiterlesen2012: Rechtsprechung Heim und Garten
Im vergangene Jahr war einiges los in Deutschlands Gerichtsälen. Es gab zahlreiche wegweisende Urteile. Einige muten allerdings auch kurios an oder rufen sogar Kopfschüttels und Unverständnis hervor. Die interessantesten rechtswirksamen Urteile aus 2012, die Mieter, Vermieter und Hauseigentümer betreffen, haben ARAG Experten zusammengetragen.
weiterlesenKündigungsfrist: Gleichheit für junge Mitarbeiter
gearbeitet ist gearbeitet und danach soll auch die kündigungsfrist berechnet werden. so klagte eine 28jährige mitarbeiterin wegen zu wenig kündigungsfrist vor dem europäischem gerichtshof. ihr arbeitgeber berechnete die kündigungsfrist nach der bekannten mindestalterregel laut §622 bgb.
weiterlesenmietschulden: arge, sozialamt, erbhaftung
ist eine fristlose kündigung nach unpünktlichen mietzahlungen unzulässig. mietschulden sind immer ein ärgernis nicht nur für den vermieter sondern auch für den betroffenen. nachdem ein mieter anders als im mietvertrag eingetragen, die miete immer erst viel später überwies,
weiterlesen