auch im Cafe oder Homeoffice läßt es sich gut arbeiten (c) 50stock.com

auch im Cafe oder Homeoffice läßt es sich gut arbeiten (c) 50stock.com

willkommenes, zusätzliches Einkommen – der Nebenjob

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland haben Mühe, ihren Lebensunterhalt mit dem Einkommen aus ihrem Arbeitsverhältnis zu bestreiten. Besonders eng wird es oft, wenn sich Nachwuchs einstellt. Dann muss meist an allen Ecken und Enden gespart werden, ein Familienurlaub ist vielfach nicht mehr drin. Kein Wunder, dass sich viele Menschen nach einem lukrativen Nebenverdienst umsehen.

weiterlesen
NFC - Jetzt auch mobile Coupons bei Familienfreund KG | coupies.de

NFC - Jetzt auch mobile Coupons bei Familienfreund KG | coupies.de

familienfreund startet mobile couponing mit nfc

köln/leipzig, 10. januar 2012 – der nahbereichsfunk near field communication (nfc) soll in zukunft die ec-karte oder den geldbeutel überflüssig machen und mit dem smartphone die kommunikation zwischen händler und kunde am point of sale (pos) vereinfachen. viele unternehmen haben in den letzten jahren den einsatz von nfc angekündigt, bei familienfreund ist es ab heute realität: dank dem mcouponin-spezialisten coupies wurden das mobile familienbüro und auch der leipziger standort der familienfreund kg mit nfc-touchpoints ausgestattet! 

weiterlesen
3 neue Familienfreund-Coupons bei Coupies.de

3 neue Familienfreund-Coupons bei Coupies.de

Neue familienfreund coupons bei coupies

köln / dresden / leipzig / chemnitz, 10.01.2012 – coupies, die coupon-plattform fürs handy, und familienfreund bieten pünktlich zu den baby-plus-kids-messen drei neue rabatt-angebote über das handy. neben dem umfangreichen informationsangebot können die besucher von den qualifizierten dienstleistungen mit einem rabatt profitieren. an den drei messestandorten (leipzig 14./15.01., chemnitz 21./22.1, dresden 11./12.2.) werden an beiden messetagen drei familienfreund coupons angeboten:

weiterlesen
Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Online-Aktualisierung der elektronischen Gesundheitskarte

Eine der größten Krankenkassen in Deutschland, die Knappschaft, aktualisiert Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) mittels n-pat. n-pat erweitert das Servicespektrum der Knappschaft in den bundesweiten Geschäftsstellen. Die Knappschaft mit insgesamt 1,75 Millionen Versicherten und ca. 100 Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet wird den bereits von der Krankenversichertenkarte bekannten Service der Aktualisierung auch für die eGK anbieten. Damit vermeidet die Knappschaft die Neuproduktion von Karten, wenn sich lediglich die Anschrift eines Kunden ändert und geht gleichzeitig sparsam mit den Beiträgen ihrer Versicherten um.

weiterlesen
Mann hinterm Computer (c) schemmi / pixelio.de

Mann hinterm Computer (c) schemmi / pixelio.de

Ratgeber Pflege-Bahr: Worauf Verbraucher bei der Tarifwahl achten sollten

Seit dem 1.1.2013 will die Politik mit dem sogenannten Pflege-Bahr die private Pflegevorsorge ankurbeln: Wird ein förderfähiger Pflege-Bahr-Tarif mit einem monatlichen Beitrag von mindestens 10 Euro abgeschlossen, bezuschusst Vater Staat diese Pflegeversicherung jeden Monat zusätzlich mit 5 Euro. Ein wichtiger Schritt, denn Experten sagen den Deutschen einen dramatischen Anstieg an Pflegebedürftigen voraus.  

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

kommunikation per e-mail hat eigene regeln

die kommunikation per e-mail hat den arbeitsalltag der meisten bundesbürger revolutioniert. bei vielen bestimmen die mails den gesamten arbeitsrhythmus, oftmals sogar im minutentakt. das aber kann zu massiven konzentrationsproblemen führen: durch den sogenannten e-mail-reflex werden arbeiten ständig unterbrochen. 

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Experteninterview zum Thema „Kostenfalle private Krankenversicherung“

Die Preisentwicklung der privaten Krankenversicherungen kennt seit vielen Jahren nur einen Trend: aufwärts. Zwar haben Versicherte nach einer solchen, oftmals kräftigen Beitragserhöhung das Recht, ihren Vertrag außerordentlich zu kündigen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. In diesem Zusammenhang veranstalteten wir am 17. Oktober 2013 einen Expertenchat und stellten Harald Leissl 10 Fragen. Er ist Fachwirt Finanzberatung und seit 1979 selbstständig. Seit 2008 Gründer und Mitinhaber von beitragsoptimierung24.de, einem Versicherungsberatungsunternehmen, das sich ausschließlich auf die Tarifwechselberatung zur privaten Krankenversicherung spezialisiert hat. 

weiterlesen