Hund chillt in der Küche (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hund chillt in der Küche (c) Foto: DK/familienfreund.de

Sterben will ich zu Hause mit 24 Stunden Betreuung

Gute Pflege bis zum Tod ist der Wunsch vieler Deutschen. Gerade in den letzten Jahren, die womöglich mit (altersbedingten) Krankheiten behaftet sind, stehen viele immer wieder vor der selben Frage: Wo, wie und von wem möchte ich gepflegt werden? Das darüber hinaus jeder 2. in Deutschland noch im Krankenhaus stirbt, soll sich nach Umfragen im Volk so schnell wie möglich ändern. Mit Blick auf die aktuellen Berichterstattungen wird deshalb sehr rege über das Thema Sterbehilfe, Palliativversorgung und Pflege diskutiert. Wer darf, wo und wie sterben und wer darf, wo und wann dabei helfen.

weiterlesen

Eine schöne Schwangerschaft erleben und beruflich am Ball bleiben

Eine schöne Schwangerschaft mit vielen Glücksgefühlen und positiven Erlebnissen wünscht sich jede Frau. Was besonderes ist und bleibt diese neue Lebenslage sowohl beruflich als auch privat. Viele Frauen sind besonders empfindsam und befinden sich je nach Schwangerschaftsphase im sprichwörtlichen Wechselbad der Gefühle. Egal, ob es das erste Kind ist oder schon mehrere Kinder vorhanden sind – jede Schwangerschaft ist einzigartig und individuell. Auch für das Ausüben des Traumberufs kann eine schöne Schwangerschaft mit wenig Komplikationen entscheidend sein.

weiterlesen
nachhaltiges Bauen (c) pixabay.de / likasbieri

nachhaltiges Bauen (c) pixabay.de / likasbieri

Verantwortungsbewusst in jeder Lebenslage – wie sich Beruf, Familie & Wünsche vereinbaren lassen!

Das Verantwortungsbewusstsein, welches per Definition eine soziale Emotion voraussetzt, ist ein bereits seit der frühesten Kindheit angelegtes bewusstes Wahrnehmungsempfinden, welches die alltäglichen Anforderungen, die uns als Erwachsenen auferlegt werden, pflichtgemäß erfüllt oder erfüllen sollte. Der heutzutage wieder populär gewordene Begriff, der auf den ersten Blick zunächst nur Führungskräften zugeordnet wurde, war gerade deswegen teilweise negativ konnotiert, was im folgenden Sinnspruch eines unbekannten Autors sehr präzise zum Ausdruck kommt: „Der eine trägt die Verantwortung – der andere die Folgen.“

weiterlesen