Rund um Skoliose dreht sich die Artikelreihe: Kurven an der falschen Stelle von Sigrid Eberle von orthopress.de. Für Kinder und Jugendliche ist Skoliose eine ernst zunehmende Erkrankung. Diese Artikelreihe widmet sich den Folgen von Skoliose und den Therapiemöglichkeiten. Sie erhalten notwendiges Hintergrundwissen. In fünf Teilen erfahren Sie viel wissenswertes über den Krankheitsverlauf.
weiterlesenSchlagwort: lebensqualität
Die Angst vor der Angst und ihre Auswirkungen
Die Angst ist ein Gefühl, welche sich normalerweise in bedrohlichen für uns nicht einschätzbaren Situationen äußert. Angst an sich unterscheidet sich in objektunbestimmteund objektbezogene Angst. Warum Angst uns manchmal so beherrscht, dass wir sie nicht mehr allein überwinden können, wird seit Jahrhunderten behandelt und erforscht. Mittlerweile sind zumindest die Liste der möglichen Phobien extrem lang.
weiterlesenBesonders für Frauen: Die Venen fit halten und die Gefäße schützen
Die Venen fit halten, ist besonders wichtig. Besenreiser, Krampfadern, Schwellungen, Thrombosen – Venenprobleme sind eine Volkskrankheit. Nach Schätzungen der deutschen Gesellschaft Venen e. V. sind in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen davon betroffen. Frauen viermal häufiger als Männer.
weiterlesenkarlstadt – zwischen katzenturm und „schwedenmännle“
zu einer ausgewogenen balance zwischen beruflichem und privatem gehört natürlich auch der ein oder andere tapetenwechsel. so ist es nicht verwunderlich, die durch unseren familienservice betreuten mitarbeiter auch mit fragen zur aktiven freizeitgestaltung, insbesondere den kurzen auszeiten am wochenende, an uns heran treten.unsere redaktion dachte sich nun, auch sie, sehr geehrte leser, sollen in einer kleiner reihe, von den recherchierten tipps profitieren. und dies ganz ohne einen bezahlten auftrag. lassen sie sich also in die ferne oder auch die nähe entführen, je nachdem, wo sie in unserem schönen land wohnen. wer durch die historische altstadt karlstadts flaniert, die gepflasterten straßen unter den füßen und die bürgerhäuser mit ihren aufwendigen fachwerkfassaden betrachtet, der muss nur kurz die augen schließen, um vor seinem geistigen auge vergangene jahrhunderte und insbesondere das mittelalter wieder auferstehen zu lassen.
weiterlesenHilfe und Entlastung für pflegende Angehörige
“Das Thema Pflege ist eine tickende Zeitbombe und hat eine genauso große Sprengkraft wie das viel diskutierte Thema Altersarmut”, sagte Tillmann Lukosch, Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung AG im Dezember 2012. Und recht hat er. Denn Pflege kommt unverhofft und oft. Die Zahlen überragen heute schon jede Prognose. Mehr als 27 Millionen Menschen in den nächsten 8 Jahren müssen mit einem Pflegefall in der Familie rechnen. Viele haben keinerlei Vorstellungen, was da wirklich auf sie zukommt. Der Prozess der Pflege kann viele, viele Lebensjahre in Anspruch nehmen. Altersbedingte Krankheiten führen nicht plötzlich zum Tod sondern vermindern Stück um Stück die Fähigkeiten und die Lebensqualität – und das auf beiden Seiten.
weiterlesenWarum ich meine Organe spenden werden
Organspende ist ein vielschichtiges und komplexes Thema. Viele Menschen können sich nur bedingt nähern bzw. unvoreingenommen darüber nachdenken, ob sie im Fall ihres Todes die Organe spenden würden. Auch in Deutschland gab es schon erschütternde Organspendeskandale. Die Bereitschaft Organe zu spenden, ist trotz umfangreicher Aufklärungskampagnen seit 2012 immer weiter gesunken. Am 3.6. jährt sich wieder einmal deutschlandweit der Tag der Organspende. Viele Institutionen, Patientenvertretungen aber auch Betroffene selbst rücken das Thema Organspende für Kurze Zeit in den Mittelpunkt. Die zentrale Großveranstaltung findet in diesem Jahr auf dem Domplatz in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt.
weiterlesenGesundheitstip: Die kalte Jahreszeit und die Erkältung
Tagtäglich werden Menschen im Rahmen ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen aus ihrer Familie, dem sozialen Umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. Ein professioneller Familienservice bietet auf diese Fragen Antworten und vermittelt an leistungsfähige Partner seines Netzwerkes. Gern hilft die familienfreund KG als Partner der kleinen und mittelständischen Arbeitgeber mit dem nachfolgenden Beitrag, Antworten und/oder Partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen Auftrag von Ihnen.
weiterlesenBezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt
Eine bezahlte Assistenz im Krankenhaus unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei den alltäglichen Dingen im Krankenhaus. Wer sich bisher mit Beeinträchtigung im Krankenhaus behandeln ließ und auf eine Begleitperson angewiesen war, trug die Kosten in der Regel selbst.
weiterlesenIn wen oder was verlieben wir uns?
Am 14. Februar ist Valentinstag, Tag der Liebenden. In was verlieben wir uns eigentlich? Welche Rolle spielt die Schönheit eines Menschen? Was genau ist Schönheit? Und kann man sie operativ „herstellen“? Das erklärt Privatdozent Dr. med. Gregor M. Bran, Leiter des Zentrums für plastische, ästhetische und rekonstruktive Kopf- und Halschirurgie an den HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden.
weiterlesenDen Problemen des Alltags und Berufs gewachsen – mit dem richtigen Hörgerät
Mal wieder die Türklingel oder das Telefon nicht gehört? Der Nachbar beschwert sich zum wiederholten Male über den lauten Fernseher? Spätestens in diesem Moment ist es an der Zeit, das eigene Hörvermögen kritisch zu hinterfragen. Ein Termin beim Hals-Nasen-Ohrenarzt ist der nächste Schritt, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen. In manchen Fällen ist der Auslöser des verminderten Hörvermögens eine Infektion, die gut behandelt werden kann. Doch bei rund 14 Millionen Bundesbürger gibt es tatsächlich eine Hörminderung, die nicht durch Medikamente behandelt werden kann, sondern durch ein Hörgerät ausgeglichen werden muss. Daran ist nichts Schlimmes oder Verwerfliches, es ist ganz normal, dass der Hörsinn mit zunehmendem Alter langsam nachlässt. In manchen Fällen tritt diese Einschränkung sogar schon in jungen Jahren auf – die Ursachen dafür sind vielfältig und sollten am besten mit einem Arzt geklärt werden.
weiterlesen