Vierzig ist das neue Dreißig, Fünfzig ist das neue Vierzig – heutzutage leben die Menschen nicht nur länger, sie sind auch länger fit und aktiv und wollen das Leben mit allen Facetten genießen. Doch spätestens jenseits der Vierzig lässt sich nicht mehr ignorieren, dass der Körper sich verändert. Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Als Begleiterscheinungen treten Beschwerden wie ein unregelmäßig werdender Zyklus, Hitzewallungen, Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auf. Manche Frauen verlieren aufgrund der körperlichen Veränderungen auch die Lust an der Sexualität. Das kann nicht nur die Lebensqualität einschränken, sondern auch die Partnerschaft stark belasten.
weiterlesenSchlagwort: lebensqualität
Studie belegt Bedeutung des Gehörs für Körper und Geist
Was hat unser Gehör damit zu tun, wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen und wie gesund wir sind? Oder wie häufig wir Sport treiben? Oder wie wir unseren Urlaub planen? Diesen und weiteren bislang wenig bekannten Aspekten rund um das Thema Hören ist Hear the World mit der Studie „Hören ist Leben“ auf den Grund gegangen. Mit überraschenden Ergebnissen: Menschen mit Hörverlust, die mit einem Hörgerät versorgt sind, berichten von einem positiven Einfluss des Hörgeräts auf ihre Lebensqualität (78% der befragten Deutschen mit Hörgerät), ihre allgemeine Gesundheit (67%) und ihr Selbstwertgefühl (62%). Darüber hinaus haben die Befragten wieder mehr Spaß an Sport (40%) und Reisen (62%). Auch zeigt die Studie, dass die Neigung zu Depressionen bei Menschen mit einem unversorgten Hörverlust deutlich höher ist als bei Hörgeräteträgern oder normal hörenden Menschen.
weiterlesenWie komme ich besser durch die Wechseljahre?
schon der gedanke an die wechseljahre löst bei vielen frauen ab mitte 40 unliebsame gefühle aus. denn keine frau weiß genau, wann die hormonelle umstellung beginnt und wie ihr organismus darauf reagieren wird. doch für all jene, die offen mit dem neuen lebensabschnitt umgehen, kann der rückgang der hormonproduktion auch eine chance sein, sich selbst und ihren körper noch besser kennen zu lernen und neue kräfte zu entwickeln. allerdings raten experten, frühzeitig ärztlichen rat einzuholen. ein gespräch mit dem frauenarzt oder hormonspezialisten kann unbegründete ängste und unsicherheiten aus der welt schaffen. erste antworten erhielten interessierte frauen am 13.10.2011 – am expertentelefon standen vier ausgewiesene spezialisten den anruferinnen rede und antwort zu ihren fragen rund um das thema wechseljahre.
weiterlesenalter schafft neues – das neue alter als chance begreifen
bundesfamilienministerin stellt neue programme zur stärkung ehrenamtlich engagierter senioren als mitgestalter und mitentscheider in kommunen vor. die breit angelegte initiative „alter schafft neues“ soll die potentiale der älteren generation insbesondere im bereich des ehrenamtlichen engagement systematisch fördern. das im januar 2009 startende bundesprogramm „freiwilligendienste aller generationen“ wird mit 22,5 millionen euro gefördert und wendet sich an alle altersgruppen, besonders aber an ältere menschen, welche sich dauerhaft und verlässlich für ein projekt ihrer wahl (z. b. kinderbetreuung, pflege oder jugendarbeit) einsetzen möchten. freiwillige sollen dabei aber keineswegs qualifizierte arbeitskräfte ersetzen.
weiterlesenEhe- und Paartherapie nach Seitensprung
Gibt es eine zweite Chance für Paare nach einem Seitensprung? Oder ist das Fremdgehen ein klares Signal, dass die Liebe in der Beziehung nicht mehr vorhanden ist? Vielfach ist eine Affäre ein sicheres Indiz dafür, dass es in der Beziehung Probleme gibt, die man sich in der Paartherapie miteinander anschauen sollte. Durch den Vertrauensverlust in der Beziehung nach dem Fremdgehen ist dies nach einem Seitensprung deutlich schwieriger. Aber es besteht auch die Möglichkeit, diese Krise als Chance zu nutzen und die Liebesbeziehung mit Hilfe Paartherapie wieder zu neuem Leben zu erwecken.
weiterlesenStart des weltweit einmaligen Pilotprojektes zum Nutzen der Reittherapie
in diesem einmaligen pilotprojekt bewerten kardiologen und therapeuten die reittherapie. betroffene wissen es schon lange, der umgang mit pferden wirkt sich positiv auf die körperliche und seelische gesundung der patienten aus. leider steht die reittherapie aber immer noch auf der negativliste der verordnungsfähigen therapien.
weiterlesenChronische Verstopfung – altes Leiden in neuem Licht
Chronische Verstopfung ist in Deutschland weit verbreitet. Dies ergab kürzlich eine Studie zur Häufigkeit und Bedeutung der chronischen Verstopfung in Deutschland. Ungeachtet der weiten Verbreitung bleibt die Ursache in vielen Fällen ungeklärt. Zudem werden die Betroffenen auch nicht immer optimal behandelt. Wie sich dies künftig ändern kann, erörterten Experten auf einem Satellitensymposium der Firma Shire während des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden. Dabei wurden auch die Empfehlungen zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung einer neuen Leitlinie vorgestellt.
weiterlesenGanz Ohr im Job
Wer nicht gut hört, bringt sich schnell ins Abseits. Und das gilt nicht nur für Rentner, sondern auch für viele Berufstätige. Immerhin leben in Deutschland etwa 14 Millionen Menschen mit einer Hörminderung. Doch nur rund 20 Prozent von ihnen tragen ein Hörgerät. Was fatale Folgen haben kann, denn eine unversorgte Schwerhörigkeit kann sich auf das Wohlbefinden äußerst negativ auswirken.
weiterlesendurchblick trotz altersbedingter makulade-generation
diagnose altersbedingte makulade-generation – das müssen in der heutigen zeit, da die menschen immer älter werden, viele senioren hören. ungefähr 20 prozent der 65- bis 74-jährigen und 35 prozent der über 75-jährigen leiden zumindest unter einer frühform der amd. hierzulande ist die amd laut dem berufsverband der augenärzte deutschlands mit 50 prozent die häufigste ursache für eine schwere sehbehinderung. sie äußert sich darin, dass von der mitte des sehfelds aus ein sogenannter „blinder fleck“ nach und nach einen immer größeren teil des bilds verdeckt. dadurch ist neben der sehschärfe auch das farb- und kontrastsehen gestört, besonders bei grellem tageslicht mit einem hohen anteil an belastender uv-strahlung.
weiterlesen