schätzungen zufolge sollen 10 % der schüler in deutschland hochbegabt sein. manche dieser kinder spielen ohne schwierigkeiten mit freunden, haben sich ohne schwierigkeiten…im kindergarten beschäftigt und kommen auch in der schule ganz einfach zurecht. andere sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, warum all das, was bei anderen selbstverständlich erscheint, bei ihnen nicht klappt.
weiterlesenSchlagwort: Leipzig
„warum müssen wir immer wieder betteln um unser geld?“
warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesenKita-Buchungssystem – Stadt will hohe Sicherheit
Wo ist ein Kindergarten- oder Krippenplatz in Leipzig frei? Diese Frage wird im Internet bereits beantwortet. Die Firma familienfreund KG unterhält eine Plattform samt Kitaplatz-Service, in die sich jeder problemlos einklicken kann, wenn es um Familien unterstützende Angebote geht. Sie kooperiert nach eigenen Angaben mit 200 Partnern. Selbst das Jugendamt publiziert regelmäßig die aktuelle Belegungsstatistik im Netz. Etliche LVZ-Leser verstehen daher nicht, warum die Stadt diese Plattform nicht gleich für ihr geplantes Kita-Buchungssystem verwendet. Das verzögert sich um ein halbes Jahr, geht wahrscheinlich im Juli 2008 ans Netz, weil die stadteigene Lecos GmbH noch nicht alle technischen Probleme gelöst hat (die LVZ berichtete).
weiterlesenZwischensieg für den Hasen: Kita-Datenbank kita-leipzig.de ist jetzt online
Es ist wie mit dem Hasen und dem Igel. Nur dass sich diesmal der Hase freut in Sachen Kita-Datenbank in Leipzig. Der Igel hat schon zwei Mal gerufen: Ick bün allhier! Aber fertig ist seine Datenbank trotzdem noch nicht. „Wir werden damit 2008 an die Öffentlichkeit gehen“, sagt Sozialbürgermeister Thomas Fabian. „Es wird sehr engagiert daran gearbeitet.“ Dumm nur, dass der Beschluss dazu schon fünf Jahre alt ist.
weiterlesennaturwissenschaftliche Experimente im Kindergarten #MINT
warum sind naturwissenschaftliche experimente im kindergarten wichtig und richtig? eine frage, die viele forscher schon beantwortet haben als sie nachwiesen, dass theorie und praxis in der bildung einfach zusammengehören. nun reden wir natürlich nicht von dem uns allen in erinnerung gebliebenen trögen chemieunterricht mit einigen wenigen praxiserfahrungen und viel stoff zum auswendig lernen. wir reden vom forschen und experimentieren der 3 bis 6jährigen, die sich nichts schöneres vorstellen können, als wenn, es zischt, knallt, pfeifft oder seine farbe verändert.
weiterlesenkabel deutschland überrascht mit sperrung von 0900 nummern
mit einer kleinen maßnahme, nämlich der sperrung von 0900 nummern, übernimmt der anbieter für internet und telefon über tv-kabel für seine kunden das denken. wird die, vom deutschen festnetz aus kostenfrei zu erreichende servicehotline gewählt, so hört der rat und hilfe suchende lediglich ein besetztzeichen. nein, die leitungen sind nicht gerade überlastet, auch hat weder die telefonanlage einen knacks, noch ein familienfreund den hörer daneben gelegt. es ist viel einfacher.
weiterlesenAlles unter einem Hut? Gar nicht so einfach?
So passiert es eben, dass sich Lebensumstände ganz spontan von heute auf morgen ändern. Da ist Man(n) plötzlich allein zu Haus, vollzeit beruftstätig und mit 3 kleinen Kindern im KiTa-Alter. Die 2 Wochen Urlaub vom Chef neigen sich dem Ende zu und als Monteur muss er flexibel sein, auch wenn er „nur“ in Leipzig arbeitet – Arbeitszeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr – ohne Überstunden.
weiterlesenintegration in die regelschule? eine herausforderung für alle
am 30. november 2006 hatten wir als familienfreunde gelegenheit an der sitzung des behindertenbeirates der stadt leipzig im festsaal des neuen rathauses teilzunehmen. hier durften wir den redebeitrag von frau anne kobes, rechtsanwältin und mediatorin, miterleben, welchen wir ihnen nicht vorenthalten wollen.
weiterlesen