Den Winter zu genießen, fällt vielen Rheumatikern schwer. Denn bei nasskalter Witterung leiden die Betroffenen verstärkt unter Schmerzen. Bislang hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Möglicherweise können jedoch seelische Verstimmungen, die in den Wintermonaten auftreten, dazu beitragen, dass Gelenkschmerzen stärker wahrgenommen werden.
weiterlesenSchlagwort: medikament
Rheuma: Schmerzfrei leben ist möglich
Die nasskalten Wintermonate sind nicht ihre Jahreszeit: Patienten, die unter Rheuma leiden, gehen bei Regen, Schnee- und Graupelschauern ungern vor die Tür, denn das unwirtliche Wetter peinigt die Gelenke. Rheumatische Erkrankungen können dadurch aktiviert werden. Akute Phasen werden von entzündlichen Reaktionen begleitet – verbunden mit reißenden Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung, Rötungen, Spannungsgefühlen und deutlichen Bewegungseinschränkungen.
weiterlesenminijobber: arbeiten, weil die rente nicht reicht
für den sozialverband vdk ist die stark gestiegene zahl an minijobbern unter den rentnern ein hinweis für die wachsende altersarmut in deutschland. seit dem jahr 2000 ist die zahl der über 65-jährigen mit einem minijob um fast 60 prozent auf 761.000 gestiegen. 120.000 von ihnen sind 75 jahre und älter.ulrike mascher, präsidentin des sozialverbands vdk:
weiterlesenFamilienkolumne: Chemotherapie – Tablette oder Infusion
Familienkolumne.de ist stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Dr. Bernd Gerber zum Thema „Chemotherapie – Tablette oder Infusion“ veröffentlichen zu können. Ziel der Chemotherapie ist es, möglichst alle im Körper noch befindlichen Krebszellen unschädlich zu machen. Wie die Chemotherapie wirkt, welche Nebenwirkungen sie hat und warum die Behandlung dank moderner Medikamente beim fortgeschrittenen Brustkrebs schonender geworden ist, erläutert der Brustkrebs-Experte Professor Dr. Bernd Gerber, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt in Rostock, hier.
weiterlesenDiagnose: Tuberkulose!
Tuberkulose oder auch kurz TBC: für viele eine Krankheit längst vergangener Zeiten oder ferner Länder. Dass aber auch in Deutschland die Infektionskrankheit noch immer lebensbedrohlich sein kann, hat im vergangenen Jahr der Fall der in Hannover-Linden tot aufgefunden Frau vor Augen geführt. Anlässlich des jährlichen Welt-Tuberkulosetags am 24. März weist das Gesundheitsamt der Region Hannover darauf hin, dass das Risiko, das von TBC ausgehen kann, nicht unterschätzt werden darf.
weiterlesenNotfallmappe für Menschen mit Demenz entwickelt
Eine Patientin oder ein Patient ist an Demenz erkrankt, nicht auskunftsfähig. Niemand kennt sie oder ihn, niemand weiß, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden oder ob ein chronisches Leiden vorliegt. Trägt sie/er einen Herzschrittmacher, reagiert die Person allergisch? Fragen, die in der akuten Krise für eine Behandlung wichtig sind.
weiterlesenHaustiere mit gesundheitlichen Problemen: Beratung und Hilfe in der Apotheke
Plagt die Mieze das Bauchweh oder hat sich Bello beim Gassigehen eine Schramme zugezogen, müssen Haustierbesitzer nicht unbedingt gleich einen teuren Besuch beim Tierarzt unternehmen. Bei kleineren Beschwerden können auch gut sortierte Apotheken oftmals Hilfe für Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen bieten. Jana Schubert beispielsweise, die als pharmazeutisch-technische Assistentin in einer von gut 1.200 Linda Apotheken arbeitet, kennt sich aus. Sie erhält häufig Anfragen von ihren Kunden. Am häufigsten gehe es dabei um einen Parasitenbefall bei Hunden und Katzen, vor allem durch Flöhe, Zecken und Haarlinge.
weiterlesenWeltverdauungstag – wie Probleme entstehen und verhindert werden
Seit acht Jahren findet jeweils am 29. Mai der Weltverdauungstag statt. Für viele Menschen ein Tag mit einem ernsten Hintergrund, denn nicht immer läuft die eigene Verdauung problemlos ab. Fast jeder Dritte leidet unter Verdauungsbeschwerden. Doch noch immer handelt es sich um ein Tabuthema, über das nicht gesprochen wird. Mit dem Weltverdauungstag möchte die World Gastroenterology Organisation (WGO) auf die Beschwerden rund um die Verdauung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.
weiterlesenExperteninterview mit Dr. med. Seifert-Klauss
Mit dem Alter kommen auch die Beschwerden. Wie bei einem gut gepflegten Auto kann man sich auch selbst fit halten und Altersbeschwerden vorbeugen, wenn man seine Risikofaktoren kennt und im Auge behält. Privatdozentin Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss, Fachärztin für Gynäkologie, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Oberärztin der Frauenklinik und Leiterin des Osteoporosezentrums, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität, München beantwortet im folgenden Beitrag Leserfragen zur Osteoporose ausführlicher.
weiterlesenExperteninterview Rheuma mit Dr. med. Peer Malte Aries
Rheuma bedeutet: Akute Phasen werden von entzündlichen Reaktionen begleitet – verbunden mit reißenden Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung, Rötungen, Spannungsgefühlen und deutlichen Bewegungseinschränkungen. Kaltes und feuchtes Wetter verschärft rheumatische Beschwerden. Linderung suchen Patienten bei Experten, wie Dr. med. Peer Malte Aries, der als niedergelassener Rheumatologe in einer internistischen Schwerpunktpraxis und Tagesklinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie in Hamburg praktiziert. Nach den Leserfragen zum Expertenchat finden sie hier nun im Experteninterview Antworten rund um das Thema Rheuma:
weiterlesen