Den Winter zu genießen, fällt vielen Rheumatikern schwer. Denn bei nasskalter Witterung leiden die Betroffenen verstärkt unter Schmerzen. Bislang hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Möglicherweise können jedoch seelische Verstimmungen, die in den Wintermonaten auftreten, dazu beitragen, dass Gelenkschmerzen stärker wahrgenommen werden.
weiterlesenSchlagwort: medizin
Neues Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie
Am Zentrum für Adipositas- und Metabolische Therapie arbeiten Experten aus den verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Es bietet Betroffenen in allen Phasen der Therapie umfassende therapeutische Optionen und Unterstützung.Die Kilos purzeln lassen – für Menschen mit extremem Übergewicht (Adipositas) ein scheinbar unerreichbares Ziel. Wurde die sogenannte Adipositas noch vor einigen Jahren als Zeichen von Wohlstand unterschätzt, so ist heute klar, dass die Gesundheit Betroffener erheblich leidet. Folgeerscheinungen wie Diabetes, Gallensteinleiden, Herzgefäßverkalkung, Schlaganfälle oder Arthosen treten bei ihnen zwei- bis dreimal häufiger auf als bei Normalgewichtigen.
weiterlesenLeserfragen am Expertentelefon „Rückengesundheit“ am 14.06.2012
„Man schläft Nacht für Nacht auf einer schlechten Matratze, sitzt auf der Fahrt zur Arbeit, hockt dann stundenlang in verkrampfter Haltung vor dem PC und dann wieder auf dem Heimweg im Auto. Abends geht der Tag sitzend auf der Couch vor dem Fernsehen zu Ende.“ – Und es bleiben viele Fragen rund um Rückengesundheit. Die häufigsten bei unserem Expertentelefon stellen wir Ihnen hier vor – natürlich mit den Antworten der Spezialisten.
weiterlesenKinderärzte können mit der KRY App nun auch via Video konsultiert werden
Telemedizin ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Hierzulande seit etwa zwei Jahren zugelassen, konsultieren immer mehr Bundesbürger den Arzt per Videotelefonie. Besonders in Zeiten der Corona Pandemie zeigt sich die Telemedizin als sehr effizient. Zwar können mit ihr keine Anwendungen durchgeführt werden, doch die Diagnostik und Beratung machen dies mehr als wett. Besonders die Konsultation von Spezialisten ist durch die ortsunabhängige Telemedizin viel einfacher geworden.
weiterlesenZweitmeinung kann vor Rückenoperation sinnvoll sein
Deutschland ist Weltmeister im Operieren: Dem wissenschaftlichen Institut WIdO zufolge sind die Operationszahlen für Wirbelsäuleneingriffe in Deutschland von 2005 bis 2011 um 136 Prozent gestiegen. Die Zunahme für Bandscheibeneingriffe lag bei 58 Prozent. Experten sind überzeugt, dass weit über die Hälfte der vorgenommenen Bandscheiben-Operationen nicht zu einer nachhaltigen Reduzierung von Rückenschmerzen führen und somit medizinisch umstritten sind.
weiterlesenWas Sie zum Thema Läuse wissen sollten
Läuse sind kleine Plagegeister, welche die Kopfhaare Ihres Wirtes als Niststätte für ihre Brut benutzen. Meist trifft es Ihre Kinder, wenn Sie Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindertagesstätten und Schulen besuchen. Läuse gelangen von Kopf zu Kopf und vermehren sich so bei vielen Köpfen rasant. Das große Krabbeln und jucken macht Eltern meist auf den Kopflausbefall aufmerksam. Jetzt ist guter Rat teuer und mindestens steht die Läusebekämpfung mit einem Läusemittel an. Oft dürfen die Kinder erst mit einem Attest vom Arzt zurück in die Einrichtung.
weiterlesenHaustiere mit gesundheitlichen Problemen: Beratung und Hilfe in der Apotheke
Plagt die Mieze das Bauchweh oder hat sich Bello beim Gassigehen eine Schramme zugezogen, müssen Haustierbesitzer nicht unbedingt gleich einen teuren Besuch beim Tierarzt unternehmen. Bei kleineren Beschwerden können auch gut sortierte Apotheken oftmals Hilfe für Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen bieten. Jana Schubert beispielsweise, die als pharmazeutisch-technische Assistentin in einer von gut 1.200 Linda Apotheken arbeitet, kennt sich aus. Sie erhält häufig Anfragen von ihren Kunden. Am häufigsten gehe es dabei um einen Parasitenbefall bei Hunden und Katzen, vor allem durch Flöhe, Zecken und Haarlinge.
weiterlesenVolkskrankheit Diabetes: Der Lebensstil entscheidet
Übergewicht gehört zu den größten Risikofaktoren von Diabetes. Besonders bauchbetontes Übergewicht schüttet Hormone aus, welche die Insulinempfindlichkeit der Zellen negativ beeinflussen und dafür sorgen, dass weniger Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust werden kann. So kommt es, dass der Blutzuckerspiegel steigt. Dennoch müssen Diabetes und seine Folgeerkrankungen kein besiegeltes Schicksal sein, denn der Lebensstil hat einen sehr großen Einfluss auf die Krankheit.
weiterlesenMit 66 Jahren …. Lust ist keine Frage des Alters
Frau bleibt Frau, auch wenn sich die ersten Fältchen einstellen und der Körper nicht mehr so straff ist wie mit 20. Auch mit den Wechseljahren bleiben Aussehen, Liebe und Partnerschaft wichtige Themen. Doch häufig werden Körpergefühl und Lebensqualität in dieser Phase durch die Hormonumstellung und die damit verbundenen typischen Beschwerden beeinträchtigt. Mit dem Versiegen der Progesteron- und Östrogenproduktion gehen oft unangenehme Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungstiefs einher. Die Figur verändert sich und viele Frauen fühlen sich deshalb weniger attraktiv, worunter auch die Lust auf Zärtlichkeit leidet. Zudem kann sich der Östrogenmangel auch direkt auf die Sexualität auswirken. Wie man mit den Veränderungen während der Menopause am besten umgeht und die Freude an Liebe und Sex behält, erfuhren unsere Leser von vier Experten am Telefon.
weiterlesenWechseljahre: Leser fragen nach
Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Aus dem Expertentelefon „Wechseljahre“ am 10.04.2014 haben wir für sie die Die wichtigsten Leserfragen zusammengefasst:
weiterlesen