arbeitsamtsymbol (c) Matthias Stöbener / pixelio.de

arbeitsamtsymbol (c) Matthias Stöbener / pixelio.de

Kündigungsfrist: Gleichheit für junge Mitarbeiter

gearbeitet ist gearbeitet und danach soll auch die kündigungsfrist berechnet werden. so klagte eine 28jährige mitarbeiterin wegen zu wenig kündigungsfrist vor dem europäischem gerichtshof. ihr arbeitgeber berechnete die kündigungsfrist nach der bekannten mindestalterregel laut §622 bgb.

weiterlesen
Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht?

die elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht? für die mitarbeiterinnen und mitarbeiter in den deutschen kindertagesstätten war es eine gute nachricht. fast 1500 euro mehr im jahr als bruttoarbeitsentgelt. dadurch steigt nicht nur das netto in der eigenen kasse, sondern auch der beitrag zur solidargemeinschaft (krankenversicherung) und der anspruch auf altersvorsorge (rentenversicherung). bei den kommunen und freien trägern, sofern diese überhaupt nach tvöd zahlen, sieht das schon anders aus. die meldungen zu kostensteigerungen in millionenhöhe sind aus fast jeder größeren stadt zu lesen, zu hören oder sogar zu sehen gewesen.

weiterlesen