Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Im Homeoffice lässt sich produktiv sein (c) tookapic / pixabay.de

Arbeiten im Home Office – Fluch oder Segen?

Es klingt zunächst traumhaft: keine morgendlichen Anfahrtszeiten zur Arbeit, zur Mittagspause pünktlich am Esstisch und eine flexiblere Zeitplanung. Das Arbeiten im Home Office bietet zahlreiche Vorteile. Schnell stellt sich jedoch die Frage, ob mit der Umstellung Nachteile und Herausforderungen für Arbeitnehmer verbunden sind. Wir sind dieser Frage nachgegangen.

weiterlesen
gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

gekrümmter Rücken als Anzeichen von Skoliose (c) Sergej23 / pixelio.de

Gesunder Rücken: Strategien gegen Rückenschmerzen im Büro

Auch wer einen Bürojob hat, sollte auf seine körperliche Fitness achten. Denn wer seinen Körper trainiert, stärkt seine Muskeln und beugt so wirkungsvoll Rückenschmerzen und anderen Beschwerden vor. Gerade dann, wenn ein Großteil der Arbeitszeit sitzend am Schreibtisch zugebracht wird, ist ein gesunder Ausgleich durch gezieltes Training wichtig, um den Rücken zu stärken und Rückenschmerzen vorzubeugen. Der Aufwand für das Training ist dabei durchaus überschaubar, auf Wunsch kann das Training sogar direkt am Arbeitsplatz absolviert werden, etwa in der Mittagspause.

weiterlesen
Füße 2 (c) familienfreund.de

Füße 2 (c) familienfreund.de

Fitness-Programm für die Beine am Arbeitsplatz

Von morgens bis abends am Schreibtisch sitzen oder den ganzen Tag im Verkauf auf den Beinen sein – da man spürt nur zu sehr, wie unangenehm es ist, wenn die Beine am Feierabend geschwollen sind. Wer etwas gegen die Schwellungen in seinen Beinen unternehmen möchte, ist mit Bewegung gut beraten. Radeln, Gehen oder Schwimmen aktivieren auf sanfte Art die Wadenmuskelpumpe, die das venöse System dabei unterstützt, sauerstoffarmes Blut von den Füßen und Beinen – gegen die Schwerkraft – zum Herzen zu befördern: 

weiterlesen
Infografik | Mittagspause | Arbeiten Sie weiter ? (c) statista.com

Infografik | Mittagspause | Arbeiten Sie weiter ? (c) statista.com

Auftanken in der Mittagspause – Voraussetzung für Mitarbeiterzufriedenheit und Stressabbau

23% der 1.003 von der DAK befragten Vollzeitbeschäftigten verbringen die Mittagspause mit beruflichen Arbeiten und verschenken damit eine wertvolle Gelegenheit die Akkus wieder aufzutanken und für die zweite Hälfte des Tages mit Freude und Energie ans Tagewerk zu gehen. Sie sollten lieber unseren 10 Tipps für die Mittagspause folgen und für sich eine Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit organisieren. 

weiterlesen
Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Hand aufs Herz: Ernähren Sie sich wirklich gesund?

Nasskaltes Wetter haben wir hinter uns, der Frühling steht bevor. Höchste Zeit, etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun. Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März geben die Ernährungs- und Diabetesberaterinnen des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt Tipps, wie man sich richtig ernährt und fit in den Frühling startet.

weiterlesen
grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

Kinderernährung: Experten beantworten Elternfragen

Kinder sind neugierig und haben daran Spaß, die Welt zu erkunden. Beim Essen hingegen sind sie manchmal vorsichtig und verschmähen neue sowie bisher unbekannte Lebensmittel. Auf der Suche nach Rat wenden sich viele Eltern an die Ernährungsberatung des Nestlé Ernährungsstudios.

„Da wir sehr häufig Fragen zur Kinderernährung bekommen, widmen wir dem Thema im Ernährungsstudio einen eigenen Expertenrat“, erklärt Dr. Elke Arms. Die Ernährungswissenschaftlerin verantwortet im Nestlé Ernährungsstudio die individuelle Ernährungsberatung. Diese neue Fachberatung ergänzt das Themenspezial „Kinderernährung“ und war vom 14. bis 27. November 2011 online auf dem Nestlé Ernährungsstudio. Neben Dr. Elke Arms beantwortet auch der Privat-Dozent Dr. Thomas Ellrott die Fragen der Eltern, die wie bei einem Online-Forum öffentlich diskutiert werden. Ellrott ist Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen.

weiterlesen
Frühstück | Kaffee und Croissant (c) Gänseblümchen  / pixelio.de

Frühstück | Kaffee und Croissant (c) Gänseblümchen / pixelio.de

frühstück: eine mahlzeit verschwindet langsam

nicht nur die zahl derer, die regelmäßig gemeinsame mahlzeiten einnehmen, sinkt sondern auch mahlzeiten, wie das frühstück verschwinden zunehmend. dabei zählen doch gerade diese zeiten zu den wertvollsten für die familie. kann man doch hier zusammen den tag planen oder über erlebtes berichten. das essen und die mahlzeiten an sich verlieren zunehmend an bedeutung. früh drängt die zeit, am mittag will man schnell noch 2 bis 3 sachen außer essen erledigen und am nachmittag ist man mit den kids auf dem spielplatz. das abendliche mahl schafft man zwar rechtzeitig zu zu bereiten, jedoch sind wirklich nur 2 bis 2 mal die woche alle am tisch versammelt. in unserer schnellebigen zeit greifen viele auch zum schnellen snack und zu fertig zu bereiteten gerichten. jeden tag lecker und abwechslungsreich essen gehen, ist für viele keine frage des geldes sondern schlichtweg von effizienz.

weiterlesen