Adventszeit, Weihnachten und Silvester – Tage und Feste, bei denen in vielen Familien im wahrsten Sinne des Wortes so richtig aufgetischt wird. Da kommt das gute Geschirr auf den Tisch, dazu die kostbaren Gläser und das blankpolierte Besteck; nicht zu vergessen Tischdecke, Servietten und Dekoration, die dem Anlass angemessen sind und alles noch schöner erscheinen lassen. Das Auge isst schließlich mit, das weiß doch jeder! Und wie sich die Tischkultur verändert hat, zeigt das Feelgood-Management. 3 Do’s und Dont’s für das Partyoutfit zur Weihnachtsfeier runden den Beitrag ab.
weiterlesenSchlagwort: Mode
Tatsächliche Kosten für Kinder werden von vielen überschätzt
Kinder sind kostbar – allerdings auch etwas kostspielig. Etwa 120.000 Euro geben Eltern durchschnittlich bis zur Volljährigkeit ihres Kindes für dieses aus. So lauten zumindest die aktuellen Berechnungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Kosten für den Nachwuchs beginnen bei der Erstausstattung für das Neugeborene und reichen bis zu den Ausbildungskosten – und mitunter gehen sie sogar darüber hinaus.
weiterlesenGekonnt Reden mit 8 Tipps von Nicola Schmidt
Eine freie Rede zu halten verursacht bei den meisten Menschen ein unwohliges Gefühl im Magen. Doch gute Vorbereitung, richtigere Umgang mit Patzern und Outfit-Tipps geben mehr Sicherheit in der Öffentlichkeit
weiterlesenWie kommt man trockenen Fußes ins Büro?
Es gibt Alternativen, was das Schuhwerk angeht. Gerade wenn der Dresscode strenger ist und der Wanderstiefel nicht zum Kostüm und Hosenanzug harmoniert.
weiterlesenKindermode – für jedes Alter – auf einen Klick
Mode ist ein spannendes Thema – nicht nur für Erwachsene. Spätestens wenn die Kleinen in die Schule gehen, werden sie anfangen, sich selbst Gedanken um ihre Garderobe zu machen. Plötzlich sind bestimmte Farben oder Schnitte „uncool“ und wollen nicht mehr getragen werden.
Dieser Entwicklungsprozess ist nicht nur spannend zu beobachten, sondern fördert auch die Bildung des eigenen Geschmacks. Lassen Sie Ihr Kind bei der Wahl der Kleidung also mitentscheiden. Es wird auch in späteren Situationen davon profitieren.
weiterlesenVom Kinder- zum Jugendzimmer: Was müssen Sie beachten?
Spätestens ab einem Alter von 12 Jahren wollen Kinder nicht mehr in ihrem üblichen Kinderzimmer wohnen. Sie möchten ein Jugendzimmer, das genau ihren Vorstellungen entspricht. Wir geben Tipps, was es dabei zu beachten gilt.
weiterlesenteenager stehen auf piercings
als ich das gelesen habe, war ich doch schon etwas erleichtert, dass mein sohn bisher noch keine anzeichen gezeigt hat, dass er auf diese mode steht. er hat einen ohrring und dabei soll es auch erstmal bleiben. zumindest wenn es nach uns eltern geht.
weiterlesenschulanfang – ein besonderer tag für klein und groß
heute ist schulanfang. das lange warten hat ein ende. während die einen ein letztes mal ausschlafen und das wochenende genießen, rutschen die kleinsten ungeduldig auf ihren stühlen herum, denn es ist ihr großer tag. alles dreht sich nur um sie. schon zeitig machen sie sich mit ihrer familie auf den weg in ihre zukünftige schule. das erste mal tragen sie ihren ranzen auf dem rücken. jetzt ist es soweit. die abc-schützen betreten ihr neues klassenzimmer, lernen ihre lehrer kennen und am ende wartet die zuckertüte auf sie.
weiterlesenHygiene-Tipps bei Einsätzen in Hochwassergebieten
Grundsätzlich stellt die konsequente Einhaltung der Händehygiene die wichtigste Schutzmaßnahme gegenüber Infektionskrankheiten dar!
weiterlesenWarum Kinder keine teure Markenkleidung brauchen
Die Kataloge, Schaufenster und Werbeplakate sind voll davon: Kinderkleidung. Die Modeindustrie lebt vor allem von ihr. In kaum einer Modesparte wird so viel gekauft, wie in der für Kinderkleidung. Denn, wie Eltern immer wieder unter Staunen feststellen müssen: Kinder wachsen so schnell, dass man beinahe dabei zusehen kann. Kaum hat ein Kind ein neues Lieblingskleidungsstück, ist es auch schon wieder aus ihm herausgewachsen. Das gilt vor allem für Kleinkinder. Aber auch bei den älteren kommen Mütter und Väter immer wieder ins Schwitzen. Während sich manche Eltern haareraufend an den neusten Modetrends für Kinder orientieren, legen andere weniger Wert auf perfekt zusammengestellte Outfits für Kinder. Denn Kinderkleidung kostet vor allem viel Geld und das haben die wenigsten jungen Familien.
weiterlesen