Den Winter zu genießen, fällt vielen Rheumatikern schwer. Denn bei nasskalter Witterung leiden die Betroffenen verstärkt unter Schmerzen. Bislang hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Möglicherweise können jedoch seelische Verstimmungen, die in den Wintermonaten auftreten, dazu beitragen, dass Gelenkschmerzen stärker wahrgenommen werden.
weiterlesenSchlagwort: Motivation
Experteninterview rund um den Schlaganfall mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz
Als professioneller Dienstleister für ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie erhalten wir tagtäglich die unterschiedlichsten Fragen und beantworten diese fachlich korrekt. Uns helfen dabei viele, deutschlandweit vorhandene Experten der verschiedensten Fachbereiche. Normalerweise stehen diese Leistungen nur unseren Kunden zur Verfügung. Nach dem Telefonforum „Schlaganfall“ infomrieren wir sie hier auch über die Ergebnisse und stellen ihnen das Experteninterview mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Ev. Krankenhaus Bielefeld am Standort Bethel und Johannesstift abschließend und informativ zur Verfügung:
weiterlesenDie wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon Rheuma
Nach den Angaben der deutschen Rheuma-Liga sind allein in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Die Erkrankung bewirkt auch die Zerstörung von Knorpelgewebe und kann durch die begleitenden Entzündungen deutlich beschleunigt werden. Knapp eine halbe Million Patienten haben mit rheumatoider Arthritis (RA) zu kämpfen.
weiterlesenBewerbung: Was erwarten wir voneinander?
Die meisten Menschen träumen von einer sinnvollen Karriere in einem Beruf, der sie zufriedenstellt. Doch vor dem Start in die Karriere liegen in der Regel eine ganze Reihe an Bewerbungsgesprächen und Tests. Erst wenn die perfekte Stelle gefunden ist, kann die Planung der Karriere für die kommenden Jahre beginnen. Daher ist es umso wichtiger, die begehrte Stelle zu erhalten. Eine optimale Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Testverfahren ist die beste Investition in die eigene Zukunft. Auf jobs.de zum Beispiel finden sich zahlreiche sinnvolle Ratschläge rund um das Thema Stellenangebote und Karriere.
weiterlesenKinder im Haushalt
Ab wann sollten Kinder im Haushalt mithelfen und welches sind die richtigen Aufgaben? Eine Frage die Pädagogen und Eltern viel diskutieren. Ein Fakt ist, dass die Mithilfe von Kindern bei der Hausarbeit gut für die Erziehung ist. Es gibt eine ganze Reihe von Tätigkeiten, bei denen Kinder ab einem bestimmten Alter mithelfen können, wie das Expertenportal Expero.de beschreibt.
weiterlesenZukunft weiblich gestalten
(txn). Er jährt sich in diesem Jahr zum 102. Mal – der Internationale Frauentag. Die Idee ist einst von der US-Amerikanerin May Wood-Simons nach Europa gebracht und von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin weiter getragen worden. Der erste Frauentag auf europäischem Boden wurde am 19. März 1911 in Kopenhagen gefeiert – in der damaligen Zeit eine echte Sensation.
weiterlesenMit besserer Lerntechnik zum Erfolg – wie man seine Lernzeit effektiv nutzen kann.
Lern- und Arbeitstechniken sind in einer Zeit der Informationsflut enorm wichtig. Entscheidungen zu treffen muss gelernt werden. Das Arbeits- bzw. Lernpensum zu strukturieren, ist für Schüler die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn. „Du musst mehr lernen.“ – „Setz Dich einfach etwas länger hin.“ – „Guck Dir die Vokabeln noch ‘mal an.“ – „Das sind wirkungslose Apelle, mit denen ein Schüler nichts anfangen kann“, sagt Dr. Cornelia Sussieck, Inhaberin der Nachhilfeschule. „Deshalb schulen wir unsere Schüler in der Anwendung individueller und sinnvoller Lerntechniken.“
weiterlesenJonglieren lernen ist ein gutes Gehirn-Training
Das Jonglieren mit 3 Bällen ist schnell erlernbar und trainiert zudem das Gehirn. DasJonglier-Lernsystem REHORULI® ist das erfolgreichste Jonglier-Lernsystem. Es gibt REHORULI®-Jonglier-Lernbücher mit 100% Geld-zurück-Garantie und zahllreiche REHORULI®-Jonglierkurse für Anfänger.
weiterlesenLösungsmöglichkeiten für das KiTa-Chaos – nicht nur in Leipzig
Am 7. März 2014 verschickte die Stadtverwaltung Leipzig als Öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe das Eingeständnis bis zum 1. September für das einjährige Kind keinen Platz in einer Krippe anbieten zu könen. Nach einem Aufschrei der Medien legte die Kommunikationsabteilung nach und die Rechtfertigungsversuche wirken eher komisch.
In einer kleinen Folge will die familienfreund KG zeigen, wie das Unternehmen auf die ständig zunehmenden Bedarfe nach qualitativ hochwertiger Ganztagsbetreuung reagiert hätte – wenn es der Örtliche Träger wäre.
weiterlesensonnenschutz im kinderzimmer
wohl die wenigsten kinder freuen sich auf die hausaufgaben. besonders im sommer, wenn die sonne mit warmen temperaturen nach draußen und ins freibad lockt, fällt es schwer, am schreibtisch auszuharren und sich auf die notwendigen schulvorbereitungen zu konzentrieren. wie gut die kleinen im kinderzimmer arbeiten können, liegt nicht zuletzt – ganz wie bei den großen – an der gestaltung des arbeitsplatzes. dazu gehört neben einem aufgeräumten schreibtisch und einem ergonomisch bequemen stuhl auch die richtige beleuchtung.
weiterlesen