Die Schule begleitet einen jungen Menschen bis ins Erwachsenenalter hinein. Man macht während seiner Schulzeit wichtige Erfahrungen und sammelt Erinnerungen, die man nie wieder vergisst. Die Schulzeit steckt voll Spaß mit Freunden, lustigen Geburtstagen und Klassenfahrten. Allerdings bedeutet die Schule für viele Kinder und junge Menschen auch Stress, Druck und Sorgen. Je älter man wird, desto mehr erwarten die Lehrer und je näher der Schulabschluss rückt, desto wichtiger werden gute Noten.
weiterlesenSchlagwort: Nachhilfe
Vokabeln oder Lagerfeuer am Strand?
Spielend lernen in den Ferien: Mehr als die Hälfte der Kinder lernt in den Ferien, zeigen die alljährlichen Umfragen von Scoyo. Streitsituationen in der Familie müssen dabei nicht sein, denn spielerisch vermittelt lernt jedes Kind mit Begeisterung. „Kinder sind von Natur aus neugierig“, weiß Dr. Cornelia Sussieck, Inhaberin der Privaten Nachhilfeschule in Schwetzingen, „deshalb eignen sich die Sommerferien ganz besonders für neue Lernanlässe.
weiterlesenGute Noten und Schulleistungen gefragt wie nie
Studien der vergangenen Jahre haben ergeben, dass Schüler und Eltern ehrgeizig sind, wenn es um gute Noten in der Schule geht. Dabei gibt es aber viele Unsicherheiten über die Art und die Dauer einer der gezielten Förderung der schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen. Bereits 1988 gründete Dr. Cornelia Sussieck ihre Nachhilfeschule in Schwetzingen. Heute besuchen zwischen 150 und 250 Schüler aller Klassenstufen und Schularten die Nachhilfeschule. Hier beantwortet sie einige häufig gestellte Fragen für unsere Leser.
weiterlesenWohlfühlen im Mathe-Unterricht
Mathe ist für viele Schüler ein Horrorfach. Schüler wie Paul, 11. Klasse, sind da eine große Ausnahme. Dabei zeigt die Geschichte von Paul, dass Mathe gar nicht angstbesetzt sein muss und man sogar gute Noten schreiben kann, ohne ein Mathegenie zu sein. Denn das ist Paul keineswegs. Im Gegenteil: Ab der ersten Klasse im Gymnasium musste er bei den Mathe Hausaufgaben meist die Klassenkameraden um Hilfe bitten.
weiterlesenNachhilfe bringt mehr als nur Verbesserung der Schulnoten
In der aktuellen Studie der Chancenstiftung, Bildungspaten für Deutschland, ist die schulische und persönliche Entwicklung der bisher 1000 Stipendiaten jetzt ausgewertet worden. Dort heißt es: „Die intensive fachliche Betreuung aber auch das Lernen in der Gruppe tragen entscheidend zur persönlichen Entwicklung der SchülerInnen bei.“ Seit 2009 vermittelt die Chancenstiftung Bildungspaten für bedürftige Kinder, die Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen möchten, ihn sich aber finanziell nicht leisten können. „Die Stiftung kooperiert mit speziell ausgesuchten Nachhilfeeinrichtungen mit sehr guter Qualität und motivierten Lehrkräften“, erläutert Dr. Christoph Börsch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. „Das hat im Laufe der Zeit zu einer immer höheren Verbesserungsquote unserer Stipendiaten geführt.“
weiterlesen