Ernährung | Müsli mit Obst (c) familienfreund.de

Ernährung | Müsli mit Obst (c) familienfreund.de

Fitmacher für zwischendurch: Trockenfrüchte

Trockenobst schmeckt wegen des natürlichen Gehalts an Frucht- und Traubenzucker süß und stillt den Süßhunger. Zudem enthält es Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und ist lange haltbar.

weiterlesen
Ernährung | Tomate (c) Hermann Cölfen  / pixelio.de

Ernährung | Tomate (c) Hermann Cölfen / pixelio.de

Mangel an Eisen Ursache für schlechte schulische Leistungen

Niedrige Eisenwerte im Blut bedingen einer amerikanischen Studie zur Folge die schulischen Leistungen. Die Studie belegt, dass bei Kindern, bei denen ein Eisenmangel vorlag die Leistungen in Mathematik, Lesen und verbalem Ausdruck schlechter waren, als bei denen ohne Eisenmangel. Bei Mangel an Eisen wird zu wenig roter Blutfarbstoff produziert. Dies führt zu Blutarmut, welche die Sauerstoffversorgung der Organe beeinträchtigen kann. Die Folgen sind andauernde Müdigkeit, Lustlosigkeit und Konzentrationsschwäche.

weiterlesen
Schwarzer Hund rekelt sich auf der Wiese (c) Foto: DK/familienfreund.de

Schwarzer Hund rekelt sich auf der Wiese (c) Foto: DK/familienfreund.de

Haustiere mit gesundheitlichen Problemen: Beratung und Hilfe in der Apotheke

Plagt die Mieze das Bauchweh oder hat sich Bello beim Gassigehen eine Schramme zugezogen, müssen Haustierbesitzer nicht unbedingt gleich einen teuren Besuch beim Tierarzt unternehmen. Bei kleineren Beschwerden können auch gut sortierte Apotheken oftmals Hilfe für Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen bieten. Jana Schubert beispielsweise, die als pharmazeutisch-technische Assistentin in einer von gut 1.200 Linda Apotheken arbeitet, kennt sich aus. Sie erhält häufig Anfragen von ihren Kunden. Am häufigsten gehe es dabei um einen Parasitenbefall bei Hunden und Katzen, vor allem durch Flöhe, Zecken und Haarlinge.

weiterlesen
Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Ernährung | Ampel aus paprika (c) Thomas-Max Müller / pixelio.de

Weltverdauungstag – wie Probleme entstehen und verhindert werden

Seit acht Jahren findet jeweils am 29. Mai der Weltverdauungstag statt. Für viele Menschen ein Tag mit einem ernsten Hintergrund, denn nicht immer läuft die eigene Verdauung problemlos ab. Fast jeder Dritte leidet unter Verdauungsbeschwerden. Doch noch immer handelt es sich um ein Tabuthema, über das nicht gesprochen wird. Mit dem Weltverdauungstag möchte die World Gastroenterology Organisation (WGO) auf die Beschwerden rund um die Verdauung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.

weiterlesen
Dr. med. Christopher Wenck, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg (c) HELIOS Kliniken

Dr. med. Christopher Wenck, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg (c) HELIOS Kliniken

O’zapft is: Trinken, schlemmen, feiern beim Oktoberfest – und was hilft bei Sodbrennen?

Am Samstag beginnt das Münchner Oktoberfest – es wird wieder geschlemmt, getrunken und gefeiert! Nicht für jeden bleibt das deftige Essen und viel Alkohol ohne Folgen: Unangenehmer Druck im Magen, ein Brennen hinter dem Brustbein, heftiges Aufstoßen. Dr. med. Christopher Wenck, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg erklärt, was die
Beschwerden des heftigen Sodbrennens lindern kann.

weiterlesen
Zahnbürste als Werkzeug für gesunde Zähne (c) pdpics / pixabay.de

Zahnbürste als Werkzeug für gesunde Zähne (c) pdpics / pixabay.de

Süßes naschen und Zähne gesund erhalten

Kinder und Erwachsene lieben Süßes an den Ostertagen. Ob Schokoladeneier oder Schokohasen – die Osternester locken mit zahlreichen Naschereien. Damit die Zähne gesund bleiben sind einige wichtige Tipps im Umgang mit den zuckerhaltigen Leckereien zu beachten. Krankheiten wie Karies – das berühmte Loch im Zahn – werden durch Bakterien ausgelöst, die sich vor allem von Zucker ernähren. Dabei produzieren sie Säuren, die ihrerseits den Zahnschmelz angreifen. Je häufiger Zucker zugeführt wird, umso munterer vermehren sich die Mikroorganismen in unserem Mund. 

weiterlesen
turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Arthrose: So haben Betroffene ihre Schmerzen im Griff

Knirschende Knie beim Treppensteigen und schmerzende Ellbogen beim Tragen von Lasten: Wenn alltägliche Aufgaben zunehmend schwerer fallen, deutet dies oftmals auf Abnutzungserscheinungen an den Gelenken hin. Diese sogenannte Gelenksarthrose entwickelt sich in der Regel über Jahre oder Jahrzehnte. Doch nicht nur Senioren sind davon betroffen. Faktoren wie Übergewicht, Fehlbelastung oder Verletzungsschäden begünstigen den Gelenkverschleiß. Viele Betroffene ziehen sich aufgrund der Schmerzen in die Passivität zurück und nehmen eine Schonhaltung ein – ein gravierender Fehler.

weiterlesen
Den Hund verwöhnen (c) Foto: DK/familienfreund.de

Den Hund verwöhnen (c) Foto: DK/familienfreund.de

So bleibt der Vierbeiner gesund und fit bis ins hohe Alter

„Die Annahme, dass Hunde bei ihrer Ernährung Abwechslung brauchen, ist falsch“, sagt Ernährungsexpertin Dr. Claudia Rade. Die Frage, mit welchem Futter Hunde bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben, lag vielen Anrufern bei unserer Expertentelefon-Aktion am Herzen. Außerdem wollten viele wissen, wie man mit mäkeligen Essern umgeht, wann und warum Diätfutter angesagt ist und was sie selbst sonst noch für das Wohlbefinden ihres Hundes tun können.

weiterlesen
Gepflegtes Hundefell ist ein Zeichen von Gesundheit (c) Foto: DK/familienfreund.de

Gepflegtes Hundefell ist ein Zeichen von Gesundheit (c) Foto: DK/familienfreund.de

Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon „HUNDEGESUNDHEIT“ am 27.6.2013

Schätzungen zufolge leben in deutschen Haushalten rund 5 Millionen Hunde. Doch anders als noch vor einigen Jahrzehnten werden die Vierbeiner zunehmend als Familienmitglieder angesehen, die in enger Beziehung mit ihren Haltern zusammenleben. Mit dieser neuen Rolle des Hundes sind auch die Ansprüche der Hundebesitzer an die Gesundheitsfürsorge und die Lebensqualität ihrer Vierbeiner gestiegen. Ein gesunder Hund hat ein glänzendes Fell, klare, wache Augen und eine kühle, oft etwas feuchte Nase. Mit der richtigen Haltung, Pflege und Ernährung kann jeder Hundebesitzer entscheidend zum Wohlbefinden seines vierbeinigen Familienmitglieds beitragen. 

weiterlesen