Privatdozent Dr. med. Gregor M. Bran Leiter des Zentrums für plastische, ästhetische und rekonstruktive Kopf- und Halschirurgie HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken (c) Bild: HELIOS Kliniken GmbH

Privatdozent Dr. med. Gregor M. Bran Leiter des Zentrums für plastische, ästhetische und rekonstruktive Kopf- und Halschirurgie HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken (c) Bild: HELIOS Kliniken GmbH

In wen oder was verlieben wir uns?

Am 14. Februar ist Valentinstag, Tag der Liebenden. In was verlieben wir uns eigentlich? Welche Rolle spielt die Schönheit eines Menschen? Was genau ist Schönheit? Und kann man sie operativ „herstellen“? Das erklärt Privatdozent Dr. med. Gregor M. Bran, Leiter des Zentrums für plastische, ästhetische und rekonstruktive Kopf- und Halschirurgie an den HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden.

weiterlesen
Achensee

Achensee

Familienfreizeit: süße Träume im Zirbenholzbett

das besondere schlaferlebnis hat man meist nur im urlaub. dann, wenn man endlich ausspannen kann, stellt sich auch ein gesunder schlaf ein. allerdings sind viele hotelbetten mit durchgelegenen matratzen und viel zu hohen kissen versehen – an einen erholsamen schlaf ist da nicht zu denken. ganz anders im hotel post am see in pertisau: http://www.postamsee.at/ . denn das vier-sterne-hotel direkt am achensee in tirol bietet den gästen ein zirbenholzbett, in das man nach einem ereignisreichen tag in gesunder bergluft sinkt und den erholsamen schlaf findet, den man braucht. 

weiterlesen
Natur | Apfelbaum (c) Heike  / pixelio.de

Natur | Apfelbaum (c) Heike / pixelio.de

Baum- und Heckenschnitt: Was jetzt noch erlaubt ist

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen naht endlich der Frühling! Wer einen Garten – egal ob Haus- oder Kleingarten – sein eigen nennt, verfällt jetzt womöglich in hektische Betriebsamkeit, um Bäume und Sträucher auf Sommer zu „trimmen“.  

weiterlesen
Friedhof (c) familienfreund.de

Friedhof (c) familienfreund.de

Friedhofsgärtner beraten bei der Herbstbepflanzung

„Den eigenen Tod den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben.“ Dieser Satz der Dichterin Mascha Kaléko gewinnt besonders an den Totengedenktagen an Bedeutung. Viele nutzen dann die Gelegenheit, um die Gräber der Verstorbenen mit frischen Pflanzen zu verschönern. Professionelle Hilfe erfahren sie dabei durch den örtlichen Friedhofsgärtner, der sie bei der Pflanzenauswahl für eine individuelle, persönliche Grabgestaltung berät.

weiterlesen
Feldblumen (c) familienfreund.de

Feldblumen (c) familienfreund.de

Die Gefahr lauert für Kinder im Garten

(dtd). Mit dem Bobby-Car fahren, schaukeln, im Sandkasten buddeln: Das Spielen im Freien macht einfach Spaß. Doch im Garten oder auf dem Spielplatz kann es für Kinder gefährlich werden. Denn einige Blumen und Pflanzen sind zwar eine wahre Pracht und wunderschön anzuschauen, können aber Hautreizungen oder Allergien auslösen oder sind nicht nur für Kinder im Garten giftig. Glücklicherweise schmecken Pflanzenteile und Früchte der gefährlichen Pflanzen nicht sehr gut. Kleinkinder spucken sie oft schnell wieder aus und meist sind die eingenommenen Mengen gering. Vergiftungserscheinungen beschränken sich oft auf Übelkeit oder leichtes Erbrechen. Dennoch sollten Eltern und Kinder wissen, welche Pflanzen gemieden werden sollen. Und während dies bei der Tollkirsche meist noch bekannt ist, herrscht bei anderen Pflanzen Unwissenheit.

weiterlesen
Ein optimal ausgestattetes Terrarium schafft Atmosphäre. (c) Foto: FLH / leben-mit-heimtieren.de

Ein optimal ausgestattetes Terrarium schafft Atmosphäre. (c) Foto: FLH / leben-mit-heimtieren.de

Das Terrarium – Individuelle Unterkunft für sensible Bewohner

Reptilien, Amphibien und Wirbellose sind hochspezialisierte Lebewesen. Ihr Körper, ihr Verhalten und ihr ganzer Charakter sind auf ihren angestammten Lebensraum ausgerichtet. Manche in Regenwäldern beheimatete Froscharten beispielsweise, verbringen fast ihr ganzes Leben in Baumkronen, während andere sich ausschließlich auf dem Boden an Teichen aufhalten. Von Geckos gibt es über 1.500 bekannte Arten, jede mit ihren speziellen Fähigkeiten und Eigenarten.

weiterlesen
Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Faszination Aquarium: Einstieg in das Hobby leicht gemacht

(mpt-43). Vor der Anschaffung eines Tiers sollten sich die künftigen Halter umfassend über dessen Bedürfnisse informieren. Außerdem sollten sie Gewissenhaft prüfen, ob sie diese Bedürfnisse wirklich erfüllen können und für ein Lebewesen verantwortlich sein wollen. Wer sich eine Katze oder einen Hund zulegt, überlegt sich das meist sehr genau.

weiterlesen
Natur | Rizinus (c) gnubier / pixelio.de

Natur | Rizinus (c) gnubier / pixelio.de

Sieben Fragen und Antworten zum Thema Garten

Die Sonne lacht, die Temperatur steigt, der Garten lockt – und der Nachbar schmollt. Schade um die entspannte Zeit im Grünen. Damit Sie Ihr grünes Wohnzimmer sicher genießen können, beantworten die ARAG Experten sieben Fragen zur Gartensaison. Das sind Ihre Rechte und Pflichten beim Buddeln, Jäten, Pflanzen und Hühner halten. 

weiterlesen
Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

2012: Rechtsprechung Heim und Garten

Im vergangene Jahr war einiges los in Deutschlands Gerichtsälen. Es gab zahlreiche wegweisende Urteile. Einige muten allerdings auch kurios an oder rufen sogar Kopfschüttels und Unverständnis hervor. Die interessantesten rechtswirksamen Urteile aus 2012, die Mieter, Vermieter und Hauseigentümer betreffen, haben ARAG Experten zusammengetragen. 

weiterlesen