Für ein verlängertes Wochenende, einen Kurzurlaub oder die ganzen Sommerferien: Viele Norddeutsche zieht es regelmäßig noch weiter gen Norden. Das Nachbarland Dänemark liegt nur ein paar Autostunden entfernt und punktet mit seinen weitläufigen, naturbelassenen Sandstränden an der Nord- und Ostsee. Von keinem Punkt des Landes aus fährt man weiter als 55 Kilometer bis zum nächstgelegenen Strand. Die Küsten bieten seichte Lagunen und Abschnitte mit tosenden Wellen, so dass kleine Kinder und Wassersportler hier gleichermaßen optimale Bedingungen vorfinden. Die dänischen Badestrände zählen zu den Besten in Nordeuropa, mehr als 200 Strände wurden mit der blauen Flagge für ihre Sauberkeit und gute Wasserqualität ausgezeichnet.
weiterlesenSchlagwort: ÖPNV
08-07-10 Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe starten familienfreundlich durch!
Mit dem Pilotprojekt Activ-Office trafen die LVB schon vor fast zwei Jahren bewusst die Entscheidung für LeipzigerInnen mehr Verantwortung zu übernehmen und zusätzlichen Service für alle Fahrgäste anzubieten.Mittlerweile sorgen die mehr als 300 Servicemitarbeiter in 3 Schichten und 2 Landkreisen für Sicherheit, Mobilität und Fahrzeugbegleitung. Und das verlangt 100 % Einsatz – auch zu Zeiten, wo andere sich um die eigene Familie kümmern.
weiterlesen[Update] schnell und günstig zwischen Dresden und Leipzig pendeln
Bereits mehrfach haben wir über den Autobahnexpreß als innovative Verknüpfung der beiden Metropolen Dresden und Leipzig berichtet. Ab heute, 25. Januar 2010, gibt es eine weitere gute Nachricht für alle Berufspendler:
weiterlesenFahrerlos transportiert – Förderprojekt Villa Ladenburg
Am Ende eines Arbeitstags von einem vollautomatisierten Fahrzeug fahrerlos nach Hause gebracht zu werden – das ist angesichts des technologischen Fortschritts eine leicht vorstellbare Vision im autonomen Straßenverkehr. Doch wie steht es um die Logistik der Zukunft? Wann sind etwa autonome Transportketten sinnvoll? Die Daimler und Benz Stiftung fördert im Projekt Villa Ladenburg die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den gesellschaftsrelevanten Fragestellungen rund um das automatisierte Fahren.
Rund 1,5 Millionen Euro investiert die Daimler und Benz Stiftung in das Förderprojekt Villa Ladenburg. Ziel ist die Untersuchung der individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen des autonomen Fahrens – ob im Personen- oder im Güterverkehr, ob in Stadtfahrten, über Land oder auf der Autobahn. Dafür fördert sie zwei Jahre lang ein Team von über 20 Wissenschaftlern, die sich in ihren Forschungsaktivitäten intensiv mit dem autonomen Straßenverkehr befassen, darunter das Kernteam der vier Projektleiter mit ihren Arbeitsgruppen.
weiterlesenWie sinnvoll ist die Sommerzeit?
Am 26.03. ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Erstmals im Jahre 1916 wurde in Deutschland die Sommerzeit eingeführt, um durch die längere Nutzung des Tageslichts Energie zu sparen. Zwischen den Jahren 1950 und 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit. Auch vorher hatte es bereits diverse Unterbrechungen gegeben. Unumstritten ist die Sommerzeit auch heute nicht. Wie sinnvoll ist die Uhrenumstellung tatsächlich?
weiterlesen