Liebe (c) Viktor schwabenland / pixelio.de

Liebe (c) Viktor schwabenland / pixelio.de

Männer und der Sex ab 40 – überraschende Ergebnisse

Männer leben kürzer als Frauen, viele von ihnen scheinen ständig unter Strom zu stehen und sie gelten nicht unbedingt als stressresistent: Angesichts solcher Fakten ist es kein Zufall, dass die „Herren der Schöpfung“ in der Gegenwart nicht selten als das eigentlich schwache Geschlecht bezeichnet werden.Umso wichtiger ist es für Männer, gerade wenn sie jenseits der 40 sind, sich in ihrem Verhalten von Mustern und Leitbildern, wie sie etwa durch die Medien geprägt werden, zu lösen. Auch und vor allem im Umgang mit ihrer Partnerin.

weiterlesen
Finanzamt - Dein Freund und Helfer ? (c) MichaelGaida / pixabay.de

Finanzamt - Dein Freund und Helfer ? (c) MichaelGaida / pixabay.de

Steuertipps vom Finanzministerium: Arbeitnehmer-Ehegatten/Lebenspartner sollten für 2014 Steuerklassenwahl prüfen

Haben Ehegatten oder Lebenspartner eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behalten ihre Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zuviel gezahlten Steuer durch Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung beim Finanzamt beantragt werden, doch das Geld fehlt erstmal in der Geldbörse. Wer beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen will, sollte wegen der geänderten Vorsorgepauschale für 2014 seine Steuerklasse jetzt überprüfen. Eine andere Wahl kann auch sinnvoll sein, falls sich die Lohn- und Gehaltsverhältnisse geändert haben.

weiterlesen
Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Tipps für die Weihnachtsdeko: Adventskalender basteln oder kaufen

Schon seit Anfang September hat die Weihnachtsdeko wieder Einzug ins Sortiment des Einzelhandels gehalten. Und auch in den sozialen Netzwerken spürt man, dass die Advents- und Weihnachtszeit bevorsteht. Bald geht es in den Häusern und Wohnungen wieder weihnachtlich zu. Viele Familien nutzen die Feste im Jahreskreislauf, um entsprechend festlich zu schmücken. Das Auspacken und Anbringen der Weihnachtsdeko stimmt mit der beginnenden Adventszeit alle auf die besinnliche Zeit ein. Um das Warten auf das Christkind und den Weihnachtsmann zu begleiten, ist der Adventskalender seit jeher vor allem bei den jüngeren Familienmitgliedern sehr beliebt.

weiterlesen
Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Frau in Stein gemeißelt / Künstler: unbekannt, Foto: familienfreund.de

Kinderwunsch – ohne Trauschein weiter keine finanzielle Unterstützung

52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Etwa jedem sechsten Paar in Deutschland bleibt der natürliche Weg ein Kind zu zeugen, verschlossen. Gründe dafür gibt es viele. Sei es durch (hormonelle) Fruchtbarkeitsstörungen, (genetische) Erkrankungen, Behinderungen, Verletzungen oder aber einfach durch das Zurückstellen des Kinderwunsches hinter der Karriere – der unerfüllte Kinderwunsch treibt viele Beziehungen in die Krise. In dieser eh schon belastenden Situation stellen sich viele Fragen. Der Frage nach dem warum folgt über kurz oder lang die Frage nach Unterstützungs- bzw. Lösungsmöglichkeiten. In der Regel wird der ärztliche Rat gesucht und eine konsequente Ursachenforschung betrieben. In sogenannten Kinderwunschzentren finden Betroffene professionelle Unterstützung.

weiterlesen
Medikamente (c) klicker / pixelio.de

Medikamente (c) klicker / pixelio.de

Der Partner-Pass: die praktische Vollmacht für alle (Not)fälle

Stellen Sie sich vor: Sie leben in einer festen Partnerschaft und müssen plötzlich ins Krankenhaus. Es ist etwas ernsteres. Doch in der Klinik müssen Sie erschreckt feststellen, dass Ihre Lebensgefährtin, Ihr Lebensgefährte Sie nicht uneingeschränkt besuchen darf.

weiterlesen
Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Wider den Paragraphen-Dschungel (c) geralt / pixabay.de

Lebenspartnerin hat Kindergeldanspruch

Auch eine Lebenspartnerin hat Kindergeldanspruch für die in den gemeinsamen Haushalt aufgenommenen Kinder ihrer eingetragenen Lebenspartnerin. Auf die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 8. August 2013 (AZ: VI R 76/12) macht die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufmerksam. Die Frau lebt in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Sie wohnt gemeinsam mit ihren beiden minderjährigen Kindern, ihrer Partnerin sowie mit deren beiden minderjährigen Kindern in einem Haushalt.  

weiterlesen
Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

Patchwork-Familie: Was eine Hochzeit für sie bedeutet

Die klassische Familie von früher, bestehend aus Mutter, Vater und zwei Kindern ist heutzutage kaum noch anzutreffen. Aufgrund von schweren Schicksalsschlägen, Scheidungen oder Trennungen hat sich eine neue Form der Familie etabliert: die Patchwork-Familie. Neu zusammengewürfelte Familien treffen aufeinander, oft bringt jedes Elternteil eigene Kinder mit in die neue Familie – eine ganz neue Herausforderung für diese Familien, neu zusammenzufinden. Nicht selten ist dies Anlass für Konflikte und trotzdem kann eine Patchwork-Familie jedes einzelne Mitglied auf einzigartige Art und Weise bereichern und fördern.

weiterlesen
Grillgemüse mit Baguette (c) familienfreund.de

Grillgemüse mit Baguette (c) familienfreund.de

Stressfreie Weihnachten trotz Liebeskummer

Herzschmerz und Feiertagsstress an den Festtagen? Das muss nicht sein! Die Expertinnen der Liebeskummerpraxen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verraten ihr Tipps mit denen man garantiert eine schöne Weihnachtszeit erlebt. Stressfreie Weihnachten trotz Liebeskummer klappen mit diesen 7 Tipps der Liebeskummerpraxis für die Feiertage:

weiterlesen
Geldrolle (c) Alexander Klau / pixelio.de

Geldrolle (c) Alexander Klau / pixelio.de

witwergeld auch für lebenspartner

nach dem tod eines beamten steht seinem lebenspartner, der mit ihm in einer eingetragenen lebenspartnerschaft gelebt hat, witwergeld wie dem hinterbliebenen ehepartner eines beamten zu. das hat der verwaltungsgerichtshof baden-württemberg (vgh) am 03. april 2012 (az: 4 s 1773/09) entschieden, wie die arbeitsgemeinschaft familienrecht des deutschen anwaltvereins (dav) mitteilt. damit ist das land baden-württemberg zur gewährung von witwergeld verpflichtet. 

weiterlesen
Hochzeit Brautpaar (c) anurag1112 / pixabay.de

Mit der Hochzeit beginnt ein neuer Abschnitt im Zusammenleben (c) anurag1112 / pixabay.de

das hochzeitsdatum für gute und für schlechte zeiten

ob im wonnemonat mai oder an einem datum wie dem 12.12.12: zu gewissen zeiten haben die deutschen standesämter hochkonjunktur. in einer umfrage im auftrag von cosmosdirekt äußerten zwar 93 prozent der befragten, dass das hochzeitsdatum keine rolle spiele, dennoch scheinen vor allem „schnapszahl-tage“ einen besonderen reiz auszuüben und zahlreiche heiratswillige zu locken. und das, obwohl manche standesbeamte behaupten, dass an solchen tagen geschlossene ehen häufiger in die brüche gehen.  

weiterlesen