Im Familienrecht geht es vor allem um Menschen und deren Beziehungen zueinander. Bei kaum einem anderem Rechtsgebiet liegen Freude und Leid so dicht beieinander.
weiterlesenSchlagwort: partnerschaft
Patchworkfamilie – das glückliche Chaos
Die Lebensläufe von Menschen sind längst nicht gradlinig. Immer länger weilen wir auf unserem schönen Planeten und immer öfter verändern wir uns und unsere Lebensumstände. Neben dem Streben nach Anerkennung und Geld zeichnet das Glück vieler Menschen sich heute durch Liebe aus. Die Liebe zu einem anderen Menschen und der Wunsch gemeinsam ein Kind groß zu ziehen, geschehen heute kaum noch aus wirtschaftlicher Sicht sondern viel mehr aus Emotionaler. Ein neumodischer Begriff, den es erst etwa seit 1990 gibt, verkörpert all diese Wünsche in einem Wort, die Patchworkfamilie.
weiterlesenWer in einer Paarbeziehung lebt, treibt weniger Sport als zuvor
Das Leben in einer Beziehung führt dazu, dass Menschen weniger Sport treiben. Besonders wenn die Partner zusammen leben und erst recht, wenn sie zudem verheiratet sind, lässt die Sportbegeisterung stark nach. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie auf der Basis von Daten des am DIW Berlin angesiedelten Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), die Soziologen der Universität Heidelberg erstellt haben. „Männer und Frauen in stabilen Partnerschaften müssen ihre Attraktivität nicht mehr auf dem Heiratsmarkt unter Beweis stellen“, erklärt Ingmar Rapp, einer der Autoren. Die Studie wurde kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Social Science & Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesenExpertenchat: Lustlosigkeit in den besten Jahren?
Vierzig ist das neue Dreißig, Fünfzig ist das neue Vierzig – heutzutage leben die Menschen nicht nur länger, sie sind auch länger fit und aktiv und wollen das Leben mit allen Facetten genießen. Doch spätestens jenseits der Vierzig lässt sich nicht mehr ignorieren, dass der Körper sich verändert. Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Als Begleiterscheinungen treten Beschwerden wie ein unregelmäßig werdender Zyklus, Hitzewallungen, Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auf. Manche Frauen verlieren aufgrund der körperlichen Veränderungen auch die Lust an der Sexualität. Das kann nicht nur die Lebensqualität einschränken, sondern auch die Partnerschaft stark belasten.
weiterlesenachterbahnfahrt der gefühle in den wechseljahren
in den wechseljahren fühlen sich viele frauen nicht mehr wohl in ihrer haut: nachts verhindern hitzewallungen und schlafstörungen die erholung, am tag verderben müdigkeit, gereiztheit und dünnhäutigkeit die stimmung. oft sind die betroffenen verunsichert, weil sie ihre unvorhergesehenen gefühlsausbrüche und andere körperreaktionen selbst nicht mehr einordnen können. das bekommt auch der partner zu spüren. in dieser schwierigen phase ist es für die meisten frauen besonders wichtig, einen verständnisvollen mann an ihrer seite zu wissen. eine harmonische beziehung ist die basis dafür, dass auch während und nach der hormonellen umstellung zärtlichkeit und sexualität nicht auf der strecke bleiben.
weiterlesenWilde Ehe – und was kommt danach?
Während die Zahl der Hochzeiten in Deutschland von Jahr zu Jahr immer mehr zurückgeht, nehmen die Partnerschaften ohne Trauschein (umgangssprachlich: Wilde Ehe) hingegen immer weiter zu. Bei der Unterhaltsrechtsreform im Jahr 2008 hat der Gesetzgeber diese gesellschaftliche Tendenz allerdings nicht weiter umgesetzt. Paare, die in „wilder Ehe“ zusammenleben, stehen auch nach der Gesetzesreform im Hinblick auf Trennungsfolgen, Eigentumsverhältnisse und Erbfolge deutlich schlechter als Ehepaare oder eingetragene Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare.
weiterlesenBundesregierung: Reform des Elterngeldes kommt
Pünktlich zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Eckpunkte für eine Reform des Elterngeldes vorgestellt. Künftig soll es, laut SPD-Politikerin, die Möglichkeit geben, die Bezugszeit des Elterngeldes über einen Zeitraum von 28 Monaten zu staffeln und zu strecken. Voraussetzung ist, dass die Eltern in Teilzeit arbeiten. Die zweite Neuerung ist das sogenannte Elterngeld Plus, auch als Partnerschaftsbonus bezeichnet. Um hiervon zu profitieren, müssen beide Elternteile jeweils 25 bis 30 Stunden pro Woche arbeiten. Ziel des Elterngeld Plus ist, vor allem Alleinerziehenden den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.
weiterlesenEhe- und Paartherapie nach Seitensprung
Gibt es eine zweite Chance für Paare nach einem Seitensprung? Oder ist das Fremdgehen ein klares Signal, dass die Liebe in der Beziehung nicht mehr vorhanden ist? Vielfach ist eine Affäre ein sicheres Indiz dafür, dass es in der Beziehung Probleme gibt, die man sich in der Paartherapie miteinander anschauen sollte. Durch den Vertrauensverlust in der Beziehung nach dem Fremdgehen ist dies nach einem Seitensprung deutlich schwieriger. Aber es besteht auch die Möglichkeit, diese Krise als Chance zu nutzen und die Liebesbeziehung mit Hilfe Paartherapie wieder zu neuem Leben zu erwecken.
weiterlesenBald nun ist Valentinstag – auch für die Romanze am Arbeitsplatz
Wo die Liebe fällt, kann man nicht wissen, und auch nicht, was die Kollegen von Romanzen bei der Arbeit halten. Daher hat das Karriereportal Monster bei seinen Nutzern in Deutschland und Österreich nachgefragt und die Ergebnisse zeigen, dass in Deutschland insgesamt 20 Prozent Romanzen grundsätzlich akzeptabel finden; 26 Prozent finden es sogar absolut in Ordnung.
weiterlesenOhne Netzwerkpartner kein erfolgreicher Familienservice
Ohne Netzwerkpartner gibt es keinen erfolgreichen Familienservice. Das war uns bereits in der Konzeptionsphase (2005-2006) der familienfreund KG klar. Neben dem Organisationstalent und dem unbedingten Willen zum Dienst leisten ist, wird das aufzubauende Dienstleisternetzwerk ein Garant für den Erfolg darstellen. Deutschlandweit lernen wir durch unsere Neugier viele spannende, aber auch ungewöhnliche Geschäfts- und Dienstleistungsideen kennen.
weiterlesen