ein pflegefall tritt häufig aus heiterem himmel ein – etwa nach einem unfall oder schlaganfall – oder schleichend wie etwa bei einer demenz. vorbereitet sind die angehörigen auf diese situation nur in den seltensten fällen, oftmals müssen sie unter großem zeitdruck wichtige entscheidungen treffen. eine wesentliche frage ist oft: können die eltern zuhause gepflegt werden? wer übernimmt die häusliche pflege? oder muss eine einrichtung zur betreuung gesucht werden? tatsächlich werden heute etwa 70 prozent der knapp 2,5 millionen pflegebedürftigen in deutschland zuhause versorgt. wer einen angehörigen pflegt, kommt allerdings oft an die grenzen der psychischen und physischen belastbarkeit. fragen rund um das thema pflege beschäftigen immer mehr bundesbürger, das telefon stand bei unserer expertenaktion nicht still.
weiterlesenSchlagwort: Pflegebedürftige
Welches Pflegeheim ist das passende?
Einen Platz im Pflegeheim zu finden, ist in Deutschland seit vielen Jahren schwerer geworden. Checklisten, das Gespräche mit der Pflege- und Krankenkasse sowie das Besuchen der Pflegeheime um die Ecke führt schnell zu Ernüchterung. Die deutsche Pflege richtet sich seit vielen Jahren zunehmend auf die Pflege in häuslicher Umgebung aus. Ambulant vor stationär und letzteres halt nur, wenn es einen Platz im Pflegeheim gibt.
weiterlesenHaushaltsnahe Dienstleistungen aus Sicht von Eltern
Entsprechend dem Schreiben des Bundesfinanzministers vom 3. November 2006 ist ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis nach (§ 35a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 ESTG) gesetzlich nicht definiert. Es verlangt eine Tätigkeit, die einen engen Bezug zum Haushalt hat.
weiterlesen