mit einer kleinen maßnahme, nämlich der sperrung von 0900 nummern, übernimmt der anbieter für internet und telefon über tv-kabel für seine kunden das denken. wird die, vom deutschen festnetz aus kostenfrei zu erreichende servicehotline gewählt, so hört der rat und hilfe suchende lediglich ein besetztzeichen. nein, die leitungen sind nicht gerade überlastet, auch hat weder die telefonanlage einen knacks, noch ein familienfreund den hörer daneben gelegt. es ist viel einfacher.
weiterlesenSchlagwort: problem
Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden
Wer einen Urlaub auf Gran Canaria plant wird sich vermutlich auch Gedanken darüber machen, wie er am Urlaubsziel mobil sein möchte. Die meisten Urlauber entscheiden sich für einen Mietwagen und vertrauen nicht auf den ÖPNV, da die Busverbindungen auf Gran Canaria zwar vorhanden, aber nicht unbedingt zuverlässig sind. Deshalb raten wir allen Gran Canaria Urlaubern zu einem Mietwagen. Denn mit diesem sind sie absolut flexibel und können, wenn sie den Mietwagen über einen Anbieter wie Cardelmar direkt am Flughafen buchen, sich sogar den Bustransfer vom Flughafen zum Hotel sparen. Gerade wer mit seinem Hund verreist wird dies zu schätzen wissen, denn nach dem langen Flug möchte man dem Vierbeiner nur ungerne auch noch eine lange Busfahrt zumuten.
weiterlesenUnerfüllter Kinderwunsch als Folge bakterieller Vaginosen
Wenn es mal mit der Work-Life-Balance nicht so klappen will, weil Fragen aus dem sozialen Umfeld beantwortet werden wollen, helfen wir als professioneller Familienservice schnell und unkompliziert weiter. Im Rahmen unserer Tätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen dürfen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Gern präsentieren wir, auch unseren Nichtkunden, professionell Antworten auf die Fragen, die das Leben so mit sich bringt:
weiterlesenTipps für das Auswandern mit Kindern
Die Deutschen werden immer mobiler und flexibler hinsichtlich ihres Wohnortes. Dies geht gar so weit, dass viele Personen dazu bereit wären, für ein attraktives Jobangebot ins Ausland auszuwandern. Lediglich Familien mit Kindern scheuen sich nicht selten davor, einen solch bedeutsamen Schritt zu machen. Für sie ist eine Auswanderung mit allerlei Ängsten verbunden, welche in vielen Fällen jedoch unbegründet sind.
weiterlesender boss sind wir! – kinder haften für ihre eltern
hat ihr kind ihnen auch schon mal gesagt: „wenn ich hier das sagen hätte, wäre sowieso alles besser.“ und sie als eltern machen sowieso alles falsch. genau dieses thema greift ab 16. oktober der ki.ka mit seiner neuen doku-serie „der boss sind wir! – kinder haften für ihre eltern“ auf. hier haben die kinder die macht und entscheiden in eigener verantwortung was zu hause gemacht wird.
weiterlesenSchlummernde Potenziale in Migrantenkindern wecken
Integration – aber bitte richtig. Die Fähigkeiten und Potenziale von Migrantenkindern bleiben hier in Deutschland oft unentdeckt. Die deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin kritisiert, dass die Vor- und Fürsorge von Kindern mit Migrationshintergrund vernachlässigt wird. In vielen Großstädten findet eine punktuelle Förderung statt, welche kaum den wachsenden Bedarf decken kann. Schlummernde Potenziale in Migrantenkindern muss man jedoch wecken. Heute sind zwölf Prozent der Grundschulkinder laut statistischem Bundesamt ausländischer Herkunft. In Stuttgart oder Frankfurt kommen sogar 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren aus Familien mit Migrationshintergrund.
weiterlesenWeltmännertag am 3. November: Männererkrankungen
Männer haben nach wie vor eine geringere Lebenserwartung als Frauen: Ein heute geborenes Mädchen darf 83 Lebensjahre erwarten, ein Junge nur 78 Jahre – also gut fünf Jahre weniger! Die Ursachen sind vielfältig; sie reichen von einem ungesünderen Lebensstil (schlechtere Ernährungsgewohnheiten, höherer Alkohol- und bis dato auch Nikotinkonsum) bis hin zu risikoreicherem Verhalten. Eine genauere Analyse lieferte der erste Männergesundheitsbericht [2], den die Stiftung Männergesundheit 2010 publizierte. Darin wurde deutlich, dass der Mann kein Vorsorgemuffel ist, sondern die Gesundheitsangebote nicht dem männlichen Selbstverständnis entsprechen.
weiterlesen1. männerhaus in der schweiz eröffnet – gleichberechtigung von vätern und männern
seit gut 3,5 jahren sind familien mit kleinkindern und kindern in den focus der öffentlichkeit bzw. in den mittelpunkt der gesellschaft gerückt wurden. mit ihr rücken auch die familienmitglieder nach vor. die rolle von mutter und vater, frau und mann oder partnerin und partner wird untersucht und beleuchtet. viele maßnahmen zielen neben der finanziellen unterstützung
weiterlesenDeutschland is(s)t nicht zufrieden – Studie zum Wohlbefinden
39 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich nicht wohl mit ihrem Körper. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage (1) des Marktforschungsinstituts GfK Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Nestlé Ernährungsstudios. Aber auch ein Viertel der Männer sind mit ihrem körperlichen Wohlbefinden unzufrieden. „Damit unterscheiden sich Männer nicht mehr so stark von dem weiblichen Geschlecht. Vor einiger Zeit hätten die Ergebnisse ein geringeres männliches Körperbewusstsein aufgezeigt und der Kontrast zwischen Frauen sowie Männern wäre deutlicher ausgefallen“, kommentiert Professor Dr. Christoph Klotter, Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda, die Ergebnisse.
weiterlesenPraxisnaher Lerncheck hilft bei der Selbsteinschätzung
Wer weiß, wo er steht, kann seine Ziele effektiv angehen. Das gilt besonders in der Schule. Schüler sollten daher regelmäßig ihren tatsächlichen Leistungsstand prüfen – ganz gleich, ob sie die Grundschule, die Hauptschule oder das Gymnasium besuchen. Die Gründe für den Wunsch nach besseren Noten können ganz unterschiedlich sein. Während der eine um seine Versetzung kämpft, strebt der andere einen Top-Notendurchschnitt für den Schulabschluss an.
weiterlesen