Die Zeitungen, Zeitschriften und Bücherregale sind voll von Ratgebern zur Vorbereitung auf Assessment-Center. Diese Art von Personalauswahlverfahren wird mittlerweile nicht nur von Konzernen praktiziert. Auch Hochschulen und mittelständische Unternehmen sehen in dieser praxisorientierten Testumgebung ein probates Mittel motivierte und fähige Fachkräfte zu rekrutieren.
weiterlesenSchlagwort: Prüfung
Lernen, wie man lernt und jede Klausur besteht
Bisher weitgehend unbekannt war und ist immer noch die wahre Ursache für jeden erfolgreichen Klausur- und jeden Prüfungserfolg in Schule, Hochschule und im Beruf. Wer sich heutzutage auf Schulklausur, Abitur, FH- und Uni-Klausur, Prüfung oder Examen in irgendeinem Fach vorbereitet, kommt ohne eine funktionierende Methode oft nicht weit. Hohe Durchfallquoten beweísen das leider nur zu offensichtlich.
weiterlesenMethoden und Techniken für Einsernoten
Hubertus Busse kann möglicherweise jedem, der eine große Stofffülle effizienter aufnehmen, besser behalten und besser in Anwendung umsetzen muss, einen wertvollen Dienst erweisen. Das hat vielen geholfen, Zeit und Mühe zu sparen.
weiterlesenDer Lerncoach hilft beim Lernen der Stofffülle für Klausur und Prüfung
Hubertus Busse schult Methoden gegen große Lernstoffmengen, um geistige Verstopfung in Schule, Studium und Berufsfortbildung schon vorab nicht aufkommen zu lassen.
weiterlesenÜber sicheren Erfolg in Prüfung und Examen
Bisher weitgehend unbekannt war die wahre Ursache für den Prüfungserfolg in Schule, Hochschule und im Beruf. Es ist die Größe des aktiven Wortschatzes, der Nichterfolg oder Erfolg bestimmt.
weiterlesenMitgliedschaften sind kündbar
Es schlug ein wie eine Bombe. Der ADAC, größter Automobilclub Deutschlands, hatte angeblich bei der Leserwahl zum „Lieblingsauto 2014“ geschummelt. In allen wichtigen und unwichtigen Zeitschriften und Autoblogs wurde die Nachricht aufgenommen und aus allen möglichen Blickwinkeln erneut kommuniziert. Wo hat der ADAC noch manipuliert? War es Strategie oder wurden einzelne Mitarbeiter gekauft? Welche Alternativen gibt es? Ist es anderswo auch so?
weiterlesenFamilienrecht – (k)ein scharfes Schwert
Im Familienrecht geht es vor allem um Menschen und deren Beziehungen zueinander. Bei kaum einem anderem Rechtsgebiet liegen Freude und Leid so dicht beieinander.
weiterlesenFührerschein: Vor der Freiheit stehen Hürden
Der Führerschein darf nach erfolgreichen Versuchen mittlerweile bundesweit mit dem vollendeten 17. Lebensjahr gemacht werden. Bis zur Volljährigkeit müssen die jungen Leute allerdings mit einer Begleitperson fahren. Im Schnitt nehmen 17-Jährige etwa acht Monate lang am begleiteten Fahren teil und sammeln in dieser Zeit schon reichlich Fahrpraxis. Dies wirkt sich sehr positiv aus: Wer den Führerschein mit 17 gemacht hat, ist als 18-Jähriger Schätzungen zufolge an etwa 20 Prozent weniger Unfällen beteiligt als ein Fahranfänger, der auf diese Erfahrung verzichtet hat.
weiterlesen