Kinder sind kostbar – allerdings auch etwas kostspielig. Etwa 120.000 Euro geben Eltern durchschnittlich bis zur Volljährigkeit ihres Kindes für dieses aus. So lauten zumindest die aktuellen Berechnungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Kosten für den Nachwuchs beginnen bei der Erstausstattung für das Neugeborene und reichen bis zu den Ausbildungskosten – und mitunter gehen sie sogar darüber hinaus.
weiterlesenSchlagwort: risikolebensversicherung
Liebe ersetzt keine Altersvorsorge
Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden – doch bei aller schönen Romantik steht dieser Tag im Gegensatz zu einer anderen Realität, wie eine Analyse der Allianz zeigt: Während EU-weit seit den 1970er Jahren die Zahl der Eheschließungen um 43 Prozent abgenommen hat, hat sich die Anzahl der Scheidungen verdoppelt. Eine bittere Folge: Insbesondere Frauen seien im Alter von tendenziell niedrigerem Lebensstandard betroffen, zeigt die Allianz auf.
weiterlesenRisikolebensversicherung – so reagieren Sie auf Unisex-Tarife!
Der Europäische Gerichtshof hat mit einem vielbeachteten Urteil im Jahre 2011 entschieden, dass bei Versicherungsverträgen das Geschlecht des Versicherungsnehmers keine Rolle mehr bei der Beitragskalkulation spielen darf. Vielmehr sind Unisex-Tarife anzuwenden. Damit wurde eine bis dahin übliche Kalkulationspraxis der Versicherungswirtschaft für unzulässig erklärt. Das Gericht gab den Versicherern vor, die neuen Unisex-Tarife bei Neuverträgen ab dem 21. Dezember 2012 anzuwenden. Betroffen von dem Urteil sind auch Risikolebensversicherungen.
weiterlesen