Wie alt man sich fühlt, hängt oft nicht direkt mit der Anzahl der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen zusammen. Viele Menschen blenden ihr zunehmendes Alter einfach aus. Sie fühlen sich nicht wie 46, 58 oder 76 sondern eben noch viel vitaler und fiter. Einmal mehr fällt es schwer, in Angesicht bester Gesundheit, an schlechte Zeiten und die notwendige Vorsorge zu denken. Viele wissen nur eines: nämlich, dass sie selbstbestimmt alt werden, entscheiden und wohnen möchten. Doch wie geht das eigentlich?
weiterlesenSchlagwort: ruhestand
Sicherheit im Haushalt geht vor
Die meisten Unfälle ereignen sich bekanntermaßen im Haushalt. Was viele nicht wissen: Vor allem ältere Menschen ziehen sich in den eigenen vier Wänden gefährliche Verletzungen zu. Laut der Aktion „Das sichere Haus“ betreffen 90 Prozent aller tödlichen Stürze im Haushalt Menschen, die älter als 65 Jahre sind. Steile Treppen, erst recht mit ausgetretenen und rutschigen Bodenbelägen, stellen eine latente Gefahr für Prellungen, Brüche oder noch schlimmere Verletzungen dar. Wer den Ruhestand selbstständig und vor allem sicher in den eigenen vier Wänden verbringen möchte, sollte sich daher rechtzeitig mit barrierefreien Umbauten befassen. Insbesondere Treppenlifte können die gefährlichsten Stolperfallen im Haus wirksam „entschärfen“.
weiterlesenLiebe ersetzt keine Altersvorsorge
Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden – doch bei aller schönen Romantik steht dieser Tag im Gegensatz zu einer anderen Realität, wie eine Analyse der Allianz zeigt: Während EU-weit seit den 1970er Jahren die Zahl der Eheschließungen um 43 Prozent abgenommen hat, hat sich die Anzahl der Scheidungen verdoppelt. Eine bittere Folge: Insbesondere Frauen seien im Alter von tendenziell niedrigerem Lebensstandard betroffen, zeigt die Allianz auf.
weiterlesenDie Beamten, der Ruhestand und die Familienpflegezeit
Die Gewerkschaft der Bundespolizei hat allen Grund zur Freude, denn das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium des Innern vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Familienpflegezeit und zum flexibleren Eintritt in den Ruhestand für Beamtinnen und Beamte des Bundes beschlossen.
weiterlesendurchblick trotz altersbedingter makulade-generation
diagnose altersbedingte makulade-generation – das müssen in der heutigen zeit, da die menschen immer älter werden, viele senioren hören. ungefähr 20 prozent der 65- bis 74-jährigen und 35 prozent der über 75-jährigen leiden zumindest unter einer frühform der amd. hierzulande ist die amd laut dem berufsverband der augenärzte deutschlands mit 50 prozent die häufigste ursache für eine schwere sehbehinderung. sie äußert sich darin, dass von der mitte des sehfelds aus ein sogenannter „blinder fleck“ nach und nach einen immer größeren teil des bilds verdeckt. dadurch ist neben der sehschärfe auch das farb- und kontrastsehen gestört, besonders bei grellem tageslicht mit einem hohen anteil an belastender uv-strahlung.
weiterlesenrente und hinzuverdienst?
haben sie es gewusst? rentner, die noch nicht 65 sind und nebenbei einen hinzuverdienst von 400 ? haben, laufen gefahr, dass die rente reduziert wird.
weiterlesen