Hochzeit Brautpaar (c) anurag1112 / pixabay.de

Mit der Hochzeit beginnt ein neuer Abschnitt im Zusammenleben (c) anurag1112 / pixabay.de

Selbstbestimmt alt werden, entscheiden und wohnen

Wie alt man sich fühlt, hängt oft nicht direkt mit der Anzahl der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen zusammen. Viele Menschen blenden ihr zunehmendes Alter einfach aus. Sie fühlen sich nicht wie 46, 58 oder 76 sondern eben noch viel vitaler und fiter. Einmal mehr fällt es schwer, in Angesicht bester Gesundheit, an schlechte Zeiten und die notwendige Vorsorge zu denken. Viele wissen nur eines: nämlich, dass sie selbstbestimmt alt werden, entscheiden und wohnen möchten. Doch wie geht das eigentlich?

weiterlesen
Liebe (c) Viktor schwabenland / pixelio.de

Liebe (c) Viktor schwabenland / pixelio.de

Liebe ersetzt keine Altersvorsorge

Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden – doch bei aller schönen Romantik steht dieser Tag im Gegensatz zu einer anderen Realität, wie eine Analyse der Allianz zeigt: Während EU-weit seit den 1970er Jahren die Zahl der Eheschließungen um 43 Prozent abgenommen hat, hat sich die Anzahl der Scheidungen verdoppelt. Eine bittere Folge: Insbesondere Frauen seien im Alter von tendenziell niedrigerem Lebensstandard betroffen, zeigt die Allianz auf.

weiterlesen
Sehtest beim Augenoptiker (c) skeeze / pixabay.de

Sehtest beim Augenoptiker (c) skeeze / pixabay.de

durchblick trotz altersbedingter makulade-generation

diagnose altersbedingte makulade-generation – das müssen in der heutigen zeit, da die menschen immer älter werden, viele senioren hören. ungefähr 20 prozent der 65- bis 74-jährigen und 35 prozent der über 75-jährigen leiden zumindest unter einer frühform der amd. hierzulande ist die amd laut dem berufsverband der augenärzte deutschlands mit 50 prozent die häufigste ursache für eine schwere sehbehinderung. sie äußert sich darin, dass von der mitte des sehfelds aus ein sogenannter „blinder fleck“ nach und nach einen immer größeren teil des bilds verdeckt. dadurch ist neben der sehschärfe auch das farb- und kontrastsehen gestört, besonders bei grellem tageslicht mit einem hohen anteil an belastender uv-strahlung. 

weiterlesen