Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Klingel mit Rollstuhlsymbol (c) BrandtMarke / pixelio.de

Gesetz zur Umsetzung der Inklusion im Saarland beschlossen

Mit Unterzeichnung der UN-Behindertenkonvention hat sich Deutschland bereits seit März 2009 dazu verpflichtet, die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung durchzusetzen und nachhaltig in allen Bereichen des Lebens und den geltenden Gesetzen zu verankern. Ein nicht unerheblicher Teil der Anstrengung besteht in der Umsetzung des Artikel 24 UN-Behindertenkonvention, in dem sich die unterzeichnenden Staaten verpflichten, das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung anzuerkennen und dieses Recht in einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen und mit dem Ziel des lebenslanges Lernens.

weiterlesen
Karte Saarland (c) familienfreunde.de

Karte Saarland (c) familienfreunde.de

Förderung von Familienurlaub im Saarland

Dieser Eintrag ist Teil 8 von 9 in der Serie Zuschuss zum Familienurlaub

Haben Sie Ihren Sommerurlaub mit ihren Kindern bereits geplant ? Fehlt Ihnen aufgrund geringen Einkommens das Geld und Sie wohnen im Saarland ? Das Bundesland Saarland hat für Sie eine Förderung für ein paar Tage jenseits von Geldsorgen geschaffen. 

weiterlesen
Best of 2011 - Unsere Betreuer (c) reisen.ciao.de

Best of 2011 - Unsere Betreuer (c) reisen.ciao.de

Willkommen in Eastbourne – dem Mekka für Sprachreisen

Direkt am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex gelegen erfüllt Eastbourne alle Eigenschaften, die ein Kurort erfüllen sollte. Strand, Sonne, Meer und jede Menge Möglichkeiten sich perfekt zu erholen. Touristen kommen sowohl direkt aus Großbritannien selbst als auch aus der ganzen Welt. Etwas besonderes unterscheidet Eastbourne jedoch von anderen Kurorten. Die Einwohner sprechen eine nahezu perfektes Oxford Englisch, was Eastbourne zu einem Mekka für Sprachreisen macht. Um Ihr Englisch aufzupolieren, zu verbessern oder zu perfektionieren, kommen jährlich Sprachschüler aus Deutschland, Italien, Spanien, Südkorea, Japan und Österreich. 

weiterlesen
rollstuhl (c) Gerd Altmann  / pixelio.de

rollstuhl (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Studenten entwickeln Sensorsystem zur Rollstuhlsteuerung

Ein Team aus sechs Studentinnen und Studenten der Fächer Mechatronik sowie Mikrotechnologie und Nanostrukturen hat an der Saar-Uni ein System entwickelt, das es möglich macht, einen Elektrorollstuhl nur mit Kopfbewegungen zu steuern. Es beruht auf empfindlichen Sensoren, die am Rollstuhl und – versteckt etwa in einem Hut – am Kopf des Rollstuhlfahrers angebracht sind.

weiterlesen