Das Zünglein an der Waage hat bei wichtigen Begehren und Anträgen in Deutschland oft in letzter Konsequenz ein Richter. So haben die Rechtsanwälte Dr. Selbmann & Bergert aus Leipzig jüngst einer Schülerin mit Asperger Syndrom zur Verlängerung der gymnasialen Oberstufe von zwei auf vier Jahre verholfen, nachdem die sächsische Bildungsagentur diesen zuerst Antrag ablehnte.
weiterlesenSchlagwort: Sachsen
Lernmittelfreiheit: nach der 1. Runde nun auch in der 2. gewonnen
grundsätzlich ist es eine nicht mehr ganz frische neuigkeit aber, da es sich um ein grundsatzurteil handelt, wollen wir auch unsere leserschaft noch einmal ausführlich informieren. gestern am 17.4.2012 gab es am sächsischen oberverwaltungsgericht in bautzen eine mündliche verhandlung zur lernmitelfreiheit in sachsen.
weiterlesenWelttag des Mannes – Männer im Blick
der welttag des mannes am 3.11. jedes jahres ist vorbei und trotzdem spürt man(n), dass er gesprächsthema bleibt. während sich beim kongress frauen machen neue länder am 4.11. 2010 in leipzig alles um die frau, die karriere und ihre unterstützer dreht, wispert es leise aber bestimmt in der luft „vergesst die männer und jungs nicht“. 39,9 mio jungen und männer leben in privathaushalten. davon sind 10,6 millionen ledige söhne, die im elterlichen haushalt wohnen. ende 2010 gehen auch zahlreiche projekt und initiativen rund um die frau in den ruhestand.
weiterlesenAuf das Rad, fertig, los! Mit Fahrradpass gegen Diebstahl
Neben all den Vorteilen, die das Rad fahren so mit sich bringt, sollte aber auch daran gedacht werden, dass mit Eröffnung der Fahrradsaison auch die Fahrraddiebe vermehrt Ausschau nach lohnenswerter Beute halten. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für den Freistaat Sachsens belegt, dass im Jahr 2013 insgesamt 20 346 Fälle gestohlener Fahrräder bekannt wurden, was 518 Diebstahlfälle mehr als im Jahr 2012 sind. Eine Steigerung von 2,6 Prozent.
weiterlesenfamilienfreund unterwegs…
on the road again …. seit freitag ist familienfreund(t) in münchen unterwegs.
weiterlesenSteuertipps vom Finanzministerium: Arbeitnehmer-Ehegatten/Lebenspartner sollten für 2014 Steuerklassenwahl prüfen
Haben Ehegatten oder Lebenspartner eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behalten ihre Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zuviel gezahlten Steuer durch Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung beim Finanzamt beantragt werden, doch das Geld fehlt erstmal in der Geldbörse. Wer beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen will, sollte wegen der geänderten Vorsorgepauschale für 2014 seine Steuerklasse jetzt überprüfen. Eine andere Wahl kann auch sinnvoll sein, falls sich die Lohn- und Gehaltsverhältnisse geändert haben.
weiterlesenFamilienfreizeit: Räuchermännchen, schwere Maschinen und afrikanische Schätze
Ein Weihnachtsmarkt inmitten mächtiger Burgmauern, weihnachtliche Melodien in der Schlosskapelle: Schlösser- und Burgenbesichtigungen können in der kalten Jahreszeit ihren besonderen Reiz haben. Vor allem, wenn Besuchern dabei ein so abwechslungsreiches Programm geboten wird wie bei den „Sehenswerten Drei“ im sächsischen Erzgebirge. „Die Sehenswerten Drei“, – das sind Schloss Augustusburg, Schloss und Park Lichtenwalde sowie Burg Scharfenstein. Sie gehören zu den bekanntesten Denkmälern Sachsens und jedes von ihnen hat seinen ganz eigenen Charme. Besuchern stellt sich dabei allerdings die Frage: Welche Epoche darf es zuerst sein? Frühes Mittelalter, Renaissance oder Barock?
weiterlesenNotbetreuung für Kinder während der Corona-Krise
Eine Notbetreuung für Kinder kann auch in der Corona-Krise erforderlich sein, wenn ein oder beide Elternteile in systemrelevanten Berufen bzw. Branchen arbeiten. Seit nun mehr 18.03.2020 bis voraussichtlich 17./20.04.2020 sind die Schulen, Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen im Freistaat Sachsen wegen der Corona-Krise geschlossen. Für alle Kinder, SchülerInnen, Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte ist dies eine außergewöhnliche Zeit.
weiterlesenMit dem Landesfamilienpass die Heimat erkunden
Der Freistaat Sachsen bietet mit dem Landesfamilienpass eine weitere attraktive Möglichkeit Familien zu unterstützen. Wie familienfreundlich der Freistaat Sachsen ist, erfahrt Ihr unter www.familienfreundliches.sachsen.de. Dort gibt es alle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern auf einen Blick.
weiterlesenMittagsversorgung: Zahlen sie keinen Cent (mehr)
Wer sein Kind in der Kinderbetreuung anmeldet, wird über kurz oder lang mit der Frage nach der Mittagsversorgung konfrontiert sein. Ob Ihr Kind mit essen möchte, ist meist nicht das Problem. Denn gerade Kinder bis zur Einschulung werden in der Kindertagespflege bzw. der Kindertagestätte mit versorgt, wenn Sie über Mittag bleiben. In den meisten Betreuungseinrichtungen tragen fast automatisch Sie als Eltern die Kosten für die Mittagsversorgung.
weiterlesen