Nicht selten erleben es Lehrer, dass Schüler gähnend im Unterricht sitzen. Nach einem erlebnisreichen Wochenende oder einem längeren Fernsehabend ist es ganz normal, dass ein Kind am Morgen mal unausgeschlafen zum Unterricht erscheint. Wenn dieser Zustand jedoch länger andauert und Konzentrationsprobleme, Nervosität, Appetitlosigkeit oder Bedrücktheit hinzukommen, könnte dies auf Schulangst mit Schlafstörungen hinweisen. Schulangst kann jedes Kind treffen. Häufig haben die Kleinen nicht den Mut, sich Eltern oder anderen Personen anzuvertrauen. Sie fürchten sich vor Liebesentzug, weil sie den an sie gestellten Ansprüchen nicht genügen. Auch Mitschüler, die sie wegen ihrer Leistungen oder ihres Outfits hänseln, können Ängste auslösen.
weiterlesenSchlagwort: schlafstörungen
So können Kinder Schlafstörungen zum Schulanfang überwinden
Wenn die Schule wieder losgeht, dann ist die schöne Zeit vorbei, in der sich die Kinder morgens noch länger im Bett räkeln können. Sobald sich Sohn oder Tochter wieder regelmäßig früh mit dem Ranzen auf den Weg machen, fangen in vielen Familien die Probleme an: Der Nachwuchs lässt die Nacht zum Tage werden, kann nicht einschlafen oder wacht mehrfach schweißgebadet auf. Das bleibt auch bei den Eltern nicht ohne Folgen – Augenringe und Gähnattacken sind garantiert. Was tun?
weiterlesenMit der Ruhe kommt die Lust zurück
Tagtäglich werden Menschen im Rahmen ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen aus ihrer Familie, dem sozialen Umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. Ein professioneller Familienservice, wie der der familienfreund KG, bietet auf diese Fragen Antworten und vermittelt, wenn nötig, an leistungsfähige Partner seines Netzwerkes. Gern helfen wir Ihnen mit dem nachfolgenden Beitrag, Antworten und/oder Partner zu finden und diesmal ganz ohne einen Auftrag von Ihnen oder ihrem Arbeitgeber.
weiterlesenEmotionales Kopfkribbeln mit ASMR-Videos
Viele Menschen genießen es, sich im Alltag verwöhnen zu lassen. So wird das Haare waschen beim Friseur zur kleinen Tiefenentspannung. Die anschließende Kopfmassage bereitet wohliges Kopfkribbeln. Auch andere Wellnessbehandlungen, Spa-Angebote, Geräusche oder persönliche Zuwendung durch eine andere Person werden als besonders wohltuend empfunden. Der eine mag das Geräusch, was beim Reiben der Hände entsteht, der andere entspannt sich beim Haare fönen. Nicht immer muss man zur Entspannung physisch was buchen. Man kann zum Beispiel auch ASMR-Videos auf Youtube anschauen.
weiterlesenDas Leben ist zu schnell geworden
(djd.) In einer Gesellschaft, in der die meisten Aufgaben am besten sofort erledigt werden müssen, bleibt für Verschnaufpausen immer weniger Zeit. Ein Termin jagt den nächsten. Deadlines setzen die Mitarbeiter zusätzlich unter Druck. Diese grundlegende Überforderung führt viele Menschen an den Rand ihrer Kräfte. Besonders am Jahresende ist bei den meisten zunehmend die Luft raus.
weiterlesenachterbahnfahrt der gefühle in den wechseljahren
in den wechseljahren fühlen sich viele frauen nicht mehr wohl in ihrer haut: nachts verhindern hitzewallungen und schlafstörungen die erholung, am tag verderben müdigkeit, gereiztheit und dünnhäutigkeit die stimmung. oft sind die betroffenen verunsichert, weil sie ihre unvorhergesehenen gefühlsausbrüche und andere körperreaktionen selbst nicht mehr einordnen können. das bekommt auch der partner zu spüren. in dieser schwierigen phase ist es für die meisten frauen besonders wichtig, einen verständnisvollen mann an ihrer seite zu wissen. eine harmonische beziehung ist die basis dafür, dass auch während und nach der hormonellen umstellung zärtlichkeit und sexualität nicht auf der strecke bleiben.
weiterlesenDoppelbelastung: Frauen fühlen sich immer öfter ausgebrannt
Die Doppelbelastung von Job und Familie lässt viele Frauen im Laufschritt durch das Leben eilen. Im Gegensatz zu ihren Männern haben die meisten Mütter mit dem Ende der täglichen Arbeitszeit nämlich keinen Feierabend. Kaum sind die beruflichen Verpflichtungen erledigt, werden Sie von ihren Kindern gefordert und müssen zudem noch den Haushalt organisieren. Nicht selten vergessen die Betroffenen dabei ihre eigenen Bedürfnisse und Belastungsgrenzen. Dauert die Überforderung an, kann eine tiefe Erschöpfung die Folge sein. Immer häufiger fühlen sich Frauen ausgebrannt und Klagen über Beschwerden wie Antriebsarmut, Konzentrationsprobleme, innere Unruhe und Schlafstörungen.
weiterlesenSchlafstörungen: Dem Alltagsstress entkommen und innere Ruhe finden
Im modernen Alltag, der von Hektik und vollen Terminkalendern geprägt ist, geraten immer mehr Menschen unter Leistungsdruck und Stress. Die Ursachen können dabei sehr vielfältig sein – vom Ärger in der Familie oder am Arbeitsplatz bis hin zu Anpassungsproblemen an ein neues berufliches Umfeld. Ist ein Mensch dann von Natur aus auch noch perfektionistisch veranlagt, fühlt er sich durch seine gewissenhafte Arbeitsweise und die hohen Anforderungen an sich selbst noch zusätzlich gestresst.
weiterlesen