Alle drei Minuten wird ein Mensch mit Trisomie 21 – auch Down-Syndrom genannt – geboren. Etwa fünf Millionen Menschen leben weltweit mit dem Gendefekt. Laut Auskunft des Deutschen Down-Syndrom InfoCenter leben in Deutschland bis zu 50.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem zusätzlichen Chromosom 21. Diese Variante des menschlichen Chromosomensatzes wird Down-Syndrom oder Trisomie 21 genannt. 2009 hat die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ratifiziert. Das Dokument sichert allen Menschen mit Behinderungen das elementare Recht auf Leben und den Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnen und Kultur unter allgemein gleichwertigen Bedingungen. Aufgrund der UN-BRK verpflichtet sich unsere Gesellschaft zur Inklusion.
weiterlesenSchlagwort: Schule
Mehr als 950 Teilnehmer aus zwölf Ländern werden zu den RoboCup German Open erwartet
Zwei Wochen vor den RoboCup German Open in Magdeburg stehen die Anmeldezahlen fest. Insgesamt 200 Teams und mehr als 950 aktive RoboCupper werden zu den spannenden Wettkämpfen in der Ottostadt erwartet. Magdeburg ist vom 3. bis zum 5. April 2014 Gastgeber für die RoboCup German Open 2014. Der Eintritt ist frei.
Die weithin bekannten Roboterwettbewerbe verknüpfen in einzigartiger Weise Nachwuchsförderung und anspruchsvolle Forschung und Lehre. In zahlreichen Workshops und Führungen können sich die Besucher davon überzeugen, dass Wissenschaft und Technik Spaß machen. Deutsche RoboCup Junior-Meisterschaften in Halle 2 Nach den erfolgreichen fünf RoboCup-Junior-Qualifikationsturnieren in Berlin, Hannover, Mannheim, Sankt Augustin und Vöhringen in den vergangenen Wochen haben sich 156 der bundesweit über 400 Teams für das Finale in Magdeburg qualifiziert. Die Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet treten mit ihren selbst konstruierten Robotern in Magdeburg bei der Deutschen RoboCup-Junior-Meisterschaft an.
weiterlesenWer zahlt und stellt den Integrationshelfer?
Immer wieder treten betreute Mitarbeiter für sich oder ihre Familienmitglieder an uns mit dieser Frage heran. Während Regel-Kindertageseinrichtungen und Regel-Schulen nach Behindertenkonvention die Integration von Behinderten ermöglichen müssen, bleibt am Ende oft die Frage: Wer zahlt und stellt den Integrationshelfer?
Natürlich antworten wir, dass die Eingliederungshilfe die Kosten für den Integrationshelfer der erste Ansprechpartner ist. Nach der Genehmigung von Mitteln, Stunden und Umfang der Begleitung muss natürlich noch eine entsprechende Person gefunden werden, die den Job mit Leben füllt.
Wie das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nun in Eilverfahren bestätigte, sind die Kosten für die Bereitstellung eines Integrationshelfers aus Mitteln der Jugend- oder Sozialhlfe zu erbringen und die Kommunen sich an der Finanzierung der Inklusion beteiligen müssen. Nachstehend finden sie weitere Einzelheiten zum Fall:
Gesunde Ernährung wird spielerisch gelernt
„Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide“ ist eine umfangreiche Ernährungsplattform für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren. Unter dem Titel „Nutrikid – Die Abenteuerwelt, die durch den Magen geht!“ ist die Website mit zahlreichen Abenteuern für Kinder und mit Arbeitsmaterialien für Lehrer sowie Eltern unter www.nutrikid.com erreichbar.
weiterlesenSchule: Die Separation am Bildungsübergang muss aufhören
das alte schuljahr geht zu ende und in den meisten fällen ist die entscheidung, welche schule für welches kind schon getroffen.
weiterlesenaufklärung: hebammen an die schule
vergangene woche wurde in berlin ein buch vorgestellt, in welchem die autoren vor der sexuellen verwahrlosung der kinder aus der sogenannten unterschicht warnen. „deutschlands sexuelle tragödie: wenn kinder nicht mehr lernen, was liebe ist“ erzählt die erlebnisse von 30 jugendlichen. da liest man beispielsweise von der 17-jährigen jessie, dass sie schon mit 51 jungs geschlafen hat, dass der 16-jährige alex sich immer einen pornofilm anschauen muss, bevor er mit seiner freundin schlafen kann und dass der 11-jährige rico regelmäßig seine eltern beim sex beobachtet.
weiterlesenIhre Pflicht, dass richtige Bildungsangebot für Ihr Kind zu wählen
Das beste Bildungsangebot passiert am richtigen Ort, mit dem richtigen Konzept und zur richtigen Zeit. In Deutschland gibt es viele Eltern und Kinder, die alles auf einmal wollen. Einige gesetzliche Regelungen sorgen aber immer wieder für Verdruss. So gibt es z. B. die Schulbesuchspflicht, die allen schulpflichtigen Kindern den Schulbesuch auferlegt. Zuwiderhandlungen können und werden laut Schulgesetz strafrechtlich geahndet. Bußgelder, Ordnungshaft und Zwangszuführungen zum Unterricht treiben immer wieder Eltern und Kinder dazu Deutschland zu verlassen.
weiterlesenunfallversicherung der schule greift auch auf klassenfahrt
letzte woche kam eine befreundete mutti zu mir und wollte von mir wissen, ob wir für unseren sohn eine private unfallversicherung hätten. na klar, haben wir. man weiss ja nie, was alles passieren kann und man will ja seinen sprößling rund-um abgesichert wissen.
weiterlesenSachsen: Hochbegabte „ticken“ anders
schätzungen zufolge sollen 10 % der schüler in deutschland hochbegabt sein. manche dieser kinder spielen ohne schwierigkeiten mit freunden, haben sich ohne schwierigkeiten…im kindergarten beschäftigt und kommen auch in der schule ganz einfach zurecht. andere sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, warum all das, was bei anderen selbstverständlich erscheint, bei ihnen nicht klappt.
weiterlesenadhs-kinder in der schule gezielt unterstützen
kinder mit einer aufmerksamkeitsdefizit-hyperaktivitätsstörung (adhs) können in der schule erfolgreich sein, wenn sie frühzeitig behandelt und unterstützt werden. „schüler mit adhs sind eine große herausforderung und bringen lehrer täglich an ihre grenzen. aber sie sind auch eine bereicherung und den einsatz wert“, so vera zippe, schulleiterin an der volksschule behringersdorf in schwaig bei nürnberg.
weiterlesen