Hinter dem Begriff Familienmarketing verbirgt sich nichts anderes als eine durchdachte Werbestrategie, um das Kaufverhalten von Familien bevorzugt mit Kindern zu beeinflussen. Daran ist nichts verwerfliches. Viele Familien freuen sich über familienorientierte Dienstleistungen und Angebote und kaufen gern, wenn nicht sogar lieber, wenn Familienfreundlichkeit angezeigt wird. Entscheider beim Familieneinkauf jeglicher Art sind oft nicht die Eltern sondern deren Entscheidung wird maßgeblich von der Meinung der Kinder beeinflusst.
weiterlesenSchlagwort: Schule
Zum Schulstart ein Mobiltelefon?
Ein Mobiltelefon zum Schulstart? Immer häufiger beschäftigen sich Eltern mit dieser Frage, angetrieben durch eine starke Verbreitung im Freundeskreis des Kindes und dem Bedürfnis nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Viele Eltern, Onkel, Tanten oder Großeltern erfüllen nur allzu gerne die Wünsche der Kinder. Doch mit welchem Mobiltelefon das beschenkte Kind umgehen kann und welcher Tarif der richtige ist, hängt sehr stark vom Alter ab.
weiterlesenSchule ist doof!?
Woran liegt es denn, dass die hochmotivierten Schulanfänger bereits vor dem Wechsel aufs Gymnasium keinen Bock mehr auf Schule haben? In den meisten Fällen liegt es wohl kaum am Kind sondern eher an den Rahmenbedingungen und dem immer gleichen Ablauf, der die Schüler schlichtweg müde macht.
weiterlesenSachsen: Lernmittelfreiheit auch für den Taschenrechner
Mit Urteil vom 8.3.2013 verpflichtete das Verwaltungsgericht Chemnitz die beklagte Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna als Schulträger eines örtlichen Gymnasiums zur Erstattung der Kosten für einen grafikfähigen Taschenrechner, die der Vater einer Schülerin aufgewendet hatte.
weiterlesenschulbücher sollten von schulen gezahlt werden
schulbücher sollten für alle kostenlos sein. diese ansicht vertritt mit 90 % die überwältigende mehrheit der bevölkerung. laut einer umfrage des magazins stern ist dabei die parteizugehörigkeit der befragten belanglos. auch vertreten paare sowie singles hierbei die gleiche meinung. im moment werden in deutschland nur in 7 bundesländern lehrmaterialien kostenlos zur verfügung gestellt. bei den restlichen bundesländern müssen die eltern für die lehrbücher aufkommen.
weiterlesenGesunde Pausenbrote zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März
Der 16. Tag der gesunden Ernährung am 7. März steht unter dem Motto „Essen und Trinken in Schule und Kita“. Denn Lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch Energie.
weiterlesenfrühstück: eine mahlzeit verschwindet langsam
nicht nur die zahl derer, die regelmäßig gemeinsame mahlzeiten einnehmen, sinkt sondern auch mahlzeiten, wie das frühstück verschwinden zunehmend. dabei zählen doch gerade diese zeiten zu den wertvollsten für die familie. kann man doch hier zusammen den tag planen oder über erlebtes berichten. das essen und die mahlzeiten an sich verlieren zunehmend an bedeutung. früh drängt die zeit, am mittag will man schnell noch 2 bis 3 sachen außer essen erledigen und am nachmittag ist man mit den kids auf dem spielplatz. das abendliche mahl schafft man zwar rechtzeitig zu zu bereiten, jedoch sind wirklich nur 2 bis 2 mal die woche alle am tisch versammelt. in unserer schnellebigen zeit greifen viele auch zum schnellen snack und zu fertig zu bereiteten gerichten. jeden tag lecker und abwechslungsreich essen gehen, ist für viele keine frage des geldes sondern schlichtweg von effizienz.
weiterlesennach der grundschule kommt das erste handy
immer mehr kinder besitzen ein mobiltelefon. eine umfrage der e-plus gruppe mit tns infratest unter mehr als 1.000 bundesbürgern zeigt, dass inzwischen nahezu alle eltern bereit sind, kindern ein mobiltelefon auszuhändigen. doch ab welchem alter gehört ein handy in die schultasche?
weiterlesen653 schüler sprechen aus, was sie über schule denken
653 schüler sprechen aus, was sie über schule denken. das münchner forschungsinstitut iconkids & youth schüler im alter zwischen sechs und zwölf jahren befragen. dabei kam heraus, dassmehr als 61% der schüler noten nicht so wichtig finden für das spätere leben, aber immerhin finden ganze 70%, dass schule nur spass macht, wenn man gute noten bekommt. mit 5 und 6 fühlen sich über 350 der befragten schüler als versager.
weiterlesenSchüleraustausch Kanada: Das aufregende Jahr von Maren Wendorff
„Mit geschmolzener Butter und Krautsalat schmeckt Hummer einfach am besten“, sagt Maren Wendorff sehr bestimmt und überzeugend. Die 17-Jährige muss es wissen. Ein Jahr lang lebte sie direkt am Atlantik, nämlich in Kanada in der Provinz Nova Scotia, bei Gerry und Joe Fraelic. Während ihre Gastmutter Gerry den gelben Schulbus kutschierte, sorgte ihr Gastvater als Fischer dafür, dass regelmäßig ein paar frische Hummer auf den Tisch kamen. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern füllen auch die körpereigenen Eiweißdepots kräftig auf. Eine solche Delikatesse kann sich Maren in Deutschland nicht mal eben so und auch noch dauernd leisten.
weiterlesen