Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

das kleine "p" hat es in sich! p-konto für alle!

das kleine „p“ hat es in sich und zwar faustdick. jeder selbstständige unternehmer weiß, dass er selbst und ständig unternehmen darf. und das ist gut so. klar ist auf jeden fall, dass es nicht immer alles nur gerade aus läuft. einige wesentliche änderungen machen das leben und arbeiten für selbstständige nicht immer ganz einfach. als unternehmer wissen sie am besten, wo die brisanz und das risiko liegt. sei es die eigene rentenabsicherung, die private krankenversicherung oder die monatlichen fixkosten – alles muss am ende des monats immer wieder auf’s neue erarbeitet werden. und, wenn es mal wirklich nicht gut läuft und die zahlen durch so eine „krise“ wie gerade in den keller sinken, brauchen selbstständige nicht nur nerven wie drahtseile sondern auch sichere pfändungsfreie rücklagen, die man am besten auf dem p-konto für unternehmer deponiert.

weiterlesen
Handy in der Hand (c) plambeck / pixelio.de

Handy in der Hand (c) plambeck / pixelio.de

Zweithandy oder privat genutzes Firmenhandy ?

Ohne ein geschäftliches Handy kommt kaum ein Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Selbstständiger mehr aus. Ständige Erreichbarkeit zumindest während der Geschäftszeiten ist Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit. Vielen Menschen ist es lästig, zusätzlich ein zweites Handy mitzuführen, das ausschließlich für private Zwecke genutzt wird. Dabei hat ein Zweithandy durchaus Vorteile. Nicht nur, dass sich die Privatsphäre außerhalb der Arbeitszeiten besser schützen lässt, auch steuerlich macht sich ein Handy nur für private Anrufe bemerkbar. Durch günstige Smartphone Tarife von Discountern wie winSIM lässt sich das Zweithandy problemlos finanzieren.

weiterlesen
Frauen und Selbstständigkeit - Pippa & Jean bietet Chancen als Stylecoach (c) pippajean.com

Frauen und Selbstständigkeit - Pippa & Jean bietet Chancen als Stylecoach (c) pippajean.com

Frauen und Selbstständigkeit ? Wir haben da etwas für Sie !

In der täglichen Betreuung von Beschäftigten auf dem persönlichen Weg zu einem sinnerfüllten Arbeitsleben im Einklang mit den Anforderungen aus dem sozialen Umfeld hilft die familienfreund KG mit Zuhören, Informationen liefern und fähigen Dienstleistern vermitteln. Gerade zum Ende von Familienphasen, wie zum Beispiel der Betreuung von Klein- und Kleinstkindern, rückt die Frage, ob der erlernte oder zuletzt ausgeübte Beruf noch den ‚richtigen‘ Sinn erfüllt in den Mittelpunkt. Nicht selten spielt das Thema Frauen und Selbstständigkeit hier eine herausgehobene Rolle, da die Freiheit durch die eigene Bestimmbarkeit sehr hoch eingeschätzt wird.

weiterlesen
Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

jonglieren sie gern mit kindern? tagesmutter werden

sie haben ihren kindern alles beigebracht. sie sind gerade auf der suche nach einem neuen geschäftsfeld bzw. tätigkeit? es ist zeit für eine veränderung? sie können sich durchaus vorstellen verantwortung für 5 kleine menschen zu tragen und sie familiennah zu betreuen? und das egal, ob sie eine pädagogische ausbildung haben oder quereinsteiger sind? dann suchen wir vielleicht genau sie als kindertagespflegeperson!

weiterlesen
Namensetiketten erleichtern das Wiederfinden und Erkennen von persönlichen Dingen (c) namensetiketten.de

Namensetiketten erleichtern das Wiederfinden und Erkennen von persönlichen Dingen (c) namensetiketten.de

Belohnungstafel: Gewünschtes Verhalten positiv verstärken

Mit der Belohnungstafel können Sie Ihr Kind in der Erledigung seiner Aufgaben motivieren. Dabei geht es, wie der Name schon sagt, darum sich eine Belohnung zu verdienen. Dazu sammelt Ihr Kind einfach für jede getane Aufgabe z. B. Sterne, Aufkleber oder Murmeln. Ab einer bestimmten Anzahl gesammelter Objekte winkt Ihrem Kind eine auf seine Person abgestimmte Belohnung.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

durchstarten in ein erfülltes leben

egal, ob es sich nun um das ende von schule, ausbildung, universität oder um eine fortbildung handelt: die frage, womit man denn nun in zukunft seine brötchen verdienen will, ist eine der schwierigsten, mit der sich ein mensch im laufe seine lebens konfrontiert sieht. denn egal, welchen weg man wählt, häufig hat die entscheidung konsequenzen über jahre oder jahrzehnte hinweg. was ist wichtig: viel geld zu verdienen? im ansehen der eltern oder des partners gut dazustehen? die eigenen überzeugungen leben zu können? hier einige tipps für die neuorientierung im berufsleben: 

weiterlesen
Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Taschengeld: Eine Kreditkarte für Ihr Kind schafft mehr Freiheit

Die Entscheidung eine Kreditkarte für Ihr Kind anzuschaffen, treibt Ihnen als Eltern sicher viele Fragen ins Gesicht. Jedoch kann Ihr Kind den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld am Besten lernen, wenn Sie auch Möglichkeiten zum Verwalten, Sparen und Ausgeben anbieten bzw. erklären. Wahrscheinlich wird Ihr Kind Sie um ein Konto bzw. eine Bankkarte oder Kreditkarte bitten vor allem, um online und offline einfacher zurecht zu kommen.

weiterlesen
Selbstständigkeit des Kindes (c) pixabay.de / khamkhor

Selbstständigkeit des Kindes (c) pixabay.de / khamkhor

Selbstständigkeit des Kindes – Der Weg zu neuer beruflicher Freiheit?

Besonders kleine Kinder stellen für die berufliche Planung ihrer Eltern eine Einschränkung dar. Natürlich ist es wichtig, einen Freiraum zu schaffen, in dem es möglich ist, sich den ersten Lebensjahren des Kindes zu widmen. Im Anschluss ist die Hoffnung auf eine rasche Selbstständigkeit des Kindes oft groß. Doch in welchem Tempo sind die kleinen tatsächlich dazu in der Lage, diese Schritte zu gehen?

weiterlesen
Junge Frau erreicht mit dem Berufseinstiegsermöglicher das Ziel (c) pressmaster - Fotolia.com

Junge Frau erreicht mit dem Berufseinstiegsermöglicher das Ziel (c) pressmaster - Fotolia.com

Mütter wollen flexible Jobs

Wenn am Morgen der Wecker klingelt, beginnt für viele berufstätige Mütter ein straff organisierter Tag. Denn um pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen, müssen sie jedes Detail planen: Wer wann das Badezimmer benutzt, wie viel Zeit fürs Frühstück bleibt und wer den jüngsten Sprössling in den Kindergarten bringt.

weiterlesen
Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Berufseinsteiger landen in der Schuldenfalle

Für’s Leben gelernt wird eigentlich ab dem Tag der Geburt. Unser familiäres Umfeld, dort, wo wir unsere Wurzeln haben und herkommen, trägt maßgeblich dazu bei uns auf das Leben vorzubereiten und uns alles beizubringen, was wir so wissen sollen. Ebenso ergänzt, wird dieses Wissen durch den Besuch in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Und trotzdem ist das, was wir gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch bis zum 18. Lebensjahr verstehen, lernen und wissen müssen nicht gerade wenig. Gerade junge Menschen haben hohe Erwartungen an ihr Leben außerhalb des Elternhauses. Viele werden tatkräftig und finanziell von den Eltern unterstützt und trotzdem ist es oft nicht leicht den Überblick über die Finanzen zu behalten. Es ist ihnen oft nicht genug bewusst, welche monatlichen Fixkosten die eigenen 4 Wände verursachen und, was man jetzt alles noch so bezahlen muss außer den Kinobesuch und das Essen mit Freunden. An Taschengeld von den Eltern mangelt es den meisten Teenagern nicht. Eine übergroße Anzahl hat ausreichend Geld für Shopping, Geschenke, Kultur und Freizeit in der Tasche.

weiterlesen