Immer mehr Fernlehrinstitute machen durch Werbung in Rundfunk und Fernsehen, aber auch über Werbung auf Plakaten auf sich und das Fernstudium aufmerksam. Erfolgreiches studieren neben dem Beruf, ganz einfach sei das, ja sogar erfüllend. Das wird suggeriert. Und in der Tat erfreut sich diese Art des Studiums großer Beliebtheit, die größeren Institute zählen mehrere zehntausend Studierende.
weiterlesenSchlagwort: seminar
Familienwissen: Das Drama mit den Öffnungszeiten der Kindertagesstätten
Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten nicht an die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten anpassen. Laut einem 2008 veröffentlichten Urteil des Arbeitsgerichtes Leipzig kann ein Unternehmen seine Arbeitszeit ohne die Zustimmung der Beschäftigten von einem Tagschicht- auf ein Zweischichtsystem umstellen.
weiterlesen„Wenn Steine erzählen …“ – Neue Ausbildung zur Kirchenführung beginnt 2019
Zu einem Infoabend über die umfassende Ausbildung zum (ehrenamtlichen) Kirchenführer lädt das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. für Montag, 2. Juli 2012, ab 18 Uhr ins Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, in Dortmund ein. Die Ausbildung beginnt am 26. Oktober 2012. Ausbildungsorte sind Dortmund oder Köln. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat bescheinigt. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0231-540915 oder unter
weiterlesenOutfit und Karriere – Wer Anzug trägt, macht weniger falsch
Wer Anzug trägt, macht weniger falsch. Obwohl dank 1968 Jeans salonfähig und Turnschuhe bundestagstauglich geworden sind, spricht Kleidung nach wie vor eine deutliche Sprache zwischen den Zeilen des Berufslebens.
Was bei den großen Bossen Strategie ist, dürfen ihre Untergebenen noch lange nicht. „Wenn der Chef die Krawatte ablegt, heißt das nicht, dass der Angestellte das auch darf“, betont Nicola Schmidt. Sie beobachtet seit einiger Zeit eine Tendenz zur Umkehrung: „Je mehr ich mir erlauben kann, desto schlechter gekleidet laufe ich rum.“
weiterlesenFamilienwissen Patientenverfügung – Alles kann, nichts muss!
Das Rechtssystem ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Der Workshop Familienwissen Patientenverfügung schafft hier bei einem ganz konkreten Thema Abhilfe.
Recht haben und Recht kriegen – diesen Spruch kennen die meisten und doch ist es mit der nötigen Fachkenntnis und geeigneter Unterstützung oft leichter als gedacht. Ähnlich vielfältig wie die Lebenslagen und Probleme sind auch die Rechtslagen. So ist der Anwalt fast wie der beste Freund, der sich noch einmal spezialisiert und konkret mit Fragen auseinandersetzen kann.
weiterlesen