Während die Zahl der Pflegebedürftigen laut dem Pflegereport 2012 regional sehr unterschiedlich ansteigt und die Förderung zur Pflegezusatzversicherung vielleicht ein kleines Polster für die Zukunft bietet, kämpfen die jungen bildungshungrigen Studierenden heute schon mit existenziellen Herausforderungen. Nicht nur, dass vielleicht das Mensa-Essen bald teurer wird, auch Wohnraum ist in den Ballungsgebieten und an beliebten Studienorten ein Riesenproblem.
weiterlesenSchlagwort: Senioren
Ein Pflegefall kann für jede Familie zur Zerreißprobe werden
Wie ein Damoklesschwert hängt das große Thema „Pflege“ über den meisten Menschen. Denn nur die wenigsten Deutschen haben für den Pflegefall so gut vorgesorgt, dass sie selbst beziehungsweise ihre Familien sich um nichts mehr kümmern müssen. Insbesondere die Finanzierung der Pflege ist für die Betroffenen und ihre Familien eine zentrale Frage. Doch auch die körperliche und seelische Versorgung der Pflegebedürftigen ist ein wichtiges Thema. Hohe Ansprüche werden aber auch an die pflegenden Angehörigen gestellt. Unsere Experten beantworteten viele Fragen und gaben Tipps, die den Alltag erleichtern können.
weiterlesenmehr power für die verdauung
verstopfung nervt: ständige frusterlebnisse auf dem stillen örtchen und das damit verbundene körperliche unbehagen können die lebensfreude erheblich einschränken. allerdings gehören verdauungsprobleme zu den typischen begleiterscheinungen des älterwerdens.
weiterlesenmuskelschwund im alter minimieren
als sarkopenie wird der mit dem alter zunehmende muskelabbau bezeichnet. der muskelschwund im alter hat gravierende folgen für ältere menschen: sie werden anfälliger für stürze und die damit verbundenen verletzungen. eiweiß ist ein grundbaustein der muskulatur – deshalb sollten gerade ältere menschen ausreichend eiweiß zu sich nehmen, um den muskelabbau zu bremsen. zu den wichtigsten eiweißlieferanten in der täglichen ernährung zählen neben fleisch, fisch und eiern milch und milchprodukte. professor dr. dorothee volkert ist diplom-ernährungswissenschaftlerin am institut für biomedizin des alters an der friedrich-alexander-universität erlangen-nürnberg.
weiterlesenkeine cola für kleinkinder unter drei jahren
grundsätzlich sollten kleinkinder unter drei jahren keine cola trinken. denn neben unmengen an zucker enthält cola auch koffein. und dieses aufputschmittel ist nun wahrlich nicht für kinder geeignet.
weiterlesenIm Notfall alles griffbereit
Wenn es brennt, bleibt keine Zeit, um wichtige Papiere zusammenzusuchen. Erfahrungsgemäß greifen die Menschen im Notfall eher zu Dingen, die ihnen „am Herzen liegen“, wie Omas altes Fotoalbum.
Im Brandfall gilt es, das eigene Leben und das der Familie zu retten. Papiere lassen sich wiederbeschaffen. Nicht selten ist die Wiederbeschaffung aber sehr mühsam, zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Daher ist es ratsam, die notwendigsten Papiere immer griffbereit parat zu haben, um sie im Notfall schnell mitnehmen zu können.
Steuerpflichtig nach Rentenerhöhung
In vielen Unternehmen werden MitarbeiterInnen in Kürze ein neues Thema im Pausenraum haben – nämlich den Brief des Finanzamtes, den ihre Mutter oder der Vater ins Haus bekommen hat. Denn mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 werden nach diesem Artikel 160.000 Rentner – also ihre Mütter und Väter – wieder steuerpflichtig.
weiterlesenSicher leben auch im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar
Die häufigsten Unfälle sind Sturzunfälle und passieren im Haushalt. Und gerade für Senioren ist die Gefahr eines Unfalls im eigenen Haushalt besonders hoch. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur… manchmal fehlt es einfach an Kraft, Türschwellen werden übersehen oder in der Badewanne fehlt eine Anti-Rutsch-Matte. Im Jahr 2005 sind in Deutschland ca. 5600 Senioren an Unfällen im Haushalt gestorben, bei 4.800 Senioren war ein Sturz die Todesursache.
weiterlesenTipps zum Lauftraining: Gesundes Jogging für Middle-Ager
Laufen ist heutzutage ein echter Massensport. Immer mehr Menschen tun etwas für Kondition und Gesundheit, indem sie die Joggingschuhe anziehen und einfach loslaufen. Und das hat gute Gründe: Jogging macht fit und glücklich, ist gut für das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Figur und lässt sich zeitlich flexibel und ohne teure Spezialausrüstung jederzeit ausüben. Gerade Menschen über 40 und solche, die bisher wenig Sport getrieben haben, profitieren außerdem davon, dass man beim Laufen die Intensität, Häufigkeit und Dauer des Trainings ganz den persönlichen Fähigkeiten anpassen kann. In diesem Artikel gibt es weitere wertvolle Tipps zum Lauftraining.
weiterlesenEssen und Trinken mit Demenz
Essen und Trinken mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Demenzkranke verweigern mit fortschreitender Erkrankung die Nahrungsaufnahme. Dann mögen Sie ihre bisherigen Lieblingsspeisen nicht mehr. Andere vergessen ganz zu essen. Einige essen zu viel oder zu einseitig.
weiterlesen