sauer.macht.LUST. ist ein Zine, also eine in kleiner Auflage gedruckte Publikation von Amateur*innen. Darin sind 52 primär deutschsprachige Beiträge abgedruckt, die wir im Vorfeld über einen Aufruf gesammelt haben. Das Zine ist eine kunstvolle Mischung aus Texten, Gedichten, Bildern, Fotos und weiteren Überraschungen rund um Lust, Masturbieren, Asexualität, Scham, Erwartungen,…
weiterlesenSchlagwort: Senioren
Die Angst vor der Angst und ihre Auswirkungen
Die Angst ist ein Gefühl, welche sich normalerweise in bedrohlichen für uns nicht einschätzbaren Situationen äußert. Angst an sich unterscheidet sich in objektunbestimmteund objektbezogene Angst. Warum Angst uns manchmal so beherrscht, dass wir sie nicht mehr allein überwinden können, wird seit Jahrhunderten behandelt und erforscht. Mittlerweile sind zumindest die Liste der möglichen Phobien extrem lang.
weiterlesenKreditvergaberichtlinien: Senioren gehen immer öfter leer aus
Verbraucher müssen sich spätestens mit Erreichen des 60. Lebensjahres darauf einstellen, bei vielen Banken keinen Kredit mehr zu erhalten. Woran das liegt, welche Möglichkeiten es in dieser Situation gibt und welche Ideen selten hilfreich sind.
Altersgrenzen in der internen Kreditvergaberichtlinie gibt es bei allen Banken – entscheidend ist letztlich, ab welchem Alter es zu Einschränkungen bis hin zur konsequenten Ablehnung kommt. Bei einzelnen Instituten ist das bereits ab 57 Jahren der Fall. Mit jedem zusätzlichen Lebensjahr steigt der Anteil der Banken, bei denen Senioren bzw. die Generation 60+ auf Granit beißen. Ab etwa 68 Jahren sind bei fast allen Banken Kredite nur noch mit verkürzten Laufzeiten und Risikozuschlägen auf den Zins möglich.
weiterlesenEssen und Trinken mit Demenz
Essen und Trinken mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Demenzkranke verweigern mit fortschreitender Erkrankung die Nahrungsaufnahme. Dann mögen Sie ihre bisherigen Lieblingsspeisen nicht mehr. Andere vergessen ganz zu essen. Einige essen zu viel oder zu einseitig.
weiterlesenViel Spaß im Netz: Senioren erobern das Internet
Die älteren Internetnutzer sind im Kommen, mittlerweile verzeichnet die Gruppe der über 60-Jährigen den größten Zuwachs, die Hälfte von ihnen ist bereits online. Der Wettbewerb „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“ wendet sich direkt an sie: Bis zum 15. September 2013 kann die Generation 60plus Beiträge einsenden, die zeigen, wie sie online netzwerkt, das Internet für ihr Hobby oder ihr freiwilliges Engagement nutzt und wie sie sicher surft.
weiterlesenWelttag des Mannes – Männer im Blick
der welttag des mannes am 3.11. jedes jahres ist vorbei und trotzdem spürt man(n), dass er gesprächsthema bleibt. während sich beim kongress frauen machen neue länder am 4.11. 2010 in leipzig alles um die frau, die karriere und ihre unterstützer dreht, wispert es leise aber bestimmt in der luft „vergesst die männer und jungs nicht“. 39,9 mio jungen und männer leben in privathaushalten. davon sind 10,6 millionen ledige söhne, die im elterlichen haushalt wohnen. ende 2010 gehen auch zahlreiche projekt und initiativen rund um die frau in den ruhestand.
weiterlesenWill man seine Eltern wirklich pflegen?
Seine Schwiegereltern oder Eltern im Alter oder im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu pflegen, ist oft eine Herausforderung. Nachdem man jahrelang unabhängig voneinander gelebt hat, ist es nicht leicht, sich plötzlich wieder aufeinander einzustellen. Gerade wenn es den Senioren nicht gut geht, müssten die Kinder, sofern sie die Pflege übernehmen, in ihrem eigenen Alltag unter Umständen viele Abstriche machen. Oft auch in wirtschaftlicher Hinsicht, etwa weil man seine Berufstätigkeit reduzieren oder gar aufgeben muss. Vielen stellt sich daher die Frage: „Will ich meine Eltern wirklich pflegen? Schaffe ich das überhaupt?“
weiterlesenSicher leben auch im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar
Die häufigsten Unfälle sind Sturzunfälle und passieren im Haushalt. Und gerade für Senioren ist die Gefahr eines Unfalls im eigenen Haushalt besonders hoch. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur… manchmal fehlt es einfach an Kraft, Türschwellen werden übersehen oder in der Badewanne fehlt eine Anti-Rutsch-Matte. Im Jahr 2005 sind in Deutschland ca. 5600 Senioren an Unfällen im Haushalt gestorben, bei 4.800 Senioren war ein Sturz die Todesursache.
weiterlesenExperteninterview zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge mit Manuela Engelbrecht
Das Thema Pflege und finanzielle Vorsorge bekümmert vor allem Menschen, die sich familiär oder im Bekanntenkreis mit einem plötzlichen Pflegefall konfrontiert sehen. Während es nun viel zu organisieren gibt und meist das Wissen um Abläufe und Prozesse fehlt, ist ein großes Thema auch der Fachkräftemangel in der Pflege sowie die Finanzierung der Pflegebedürftigkeit. Ehe der Haushalt auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen eingerichtet ist, gilt es wichtige Fragen vorab zu klären. Wer, wen, wann, wo und wie pflegen soll, erfahren Sie von unserer Expertin zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge.
weiterlesenNeuer Ratgeber für Psychotherapie im höheren Lebensalter
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) hat die Neuauflage des Ratgeber mit dem Titel „Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“ veröffentlicht. Depressionen betreffen immer weiter zunehmend auch SeniorInnen. Einsamkeit, der Tod des Partners und Krankheiten belasten gerade ältere Menschen sehr. Und auch mit fortgeschrittenen Lebensalter müssen Sie den Mut aufbringen sich selbst Hilfe zu suchen.
weiterlesen