Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

50 Prozent der Beschäftigten sind wegen der Hitze weniger produktiv

Das Wetter-Hoch „Antonia“ hat Ende Juli / Anfang August 2013 für eine weitere Hitzewelle in Deutschland gesorgt. Viele Arbeitnehmer mussten bei Außentemperaturen um die 30 Grad in Büros, Produktionshallen oder sogar im Freien arbeiten und schwitzen. 

weiterlesen
Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Steuerpflichtig nach Rentenerhöhung

In vielen Unternehmen werden MitarbeiterInnen in Kürze ein neues Thema im Pausenraum haben – nämlich den Brief des Finanzamtes, den ihre Mutter oder der Vater ins Haus bekommen hat. Denn mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 werden nach diesem Artikel 160.000 Rentner – also ihre Mütter und Väter – wieder steuerpflichtig.

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Erwartung versus Anerkennung bei der Angehörigenpflege

das apothekenmagazin „senioren ratgeber“ veröffentlichte vor kurzem eine studie zur pflege von angehörigen. untersucht wurde, wer denn wen pflegt und teilwseise auch warum. eine der aussagen von altersforscher professor manfred langehennig von der fachhochschule frankfurt: „von frauen wird die angehörigenpflege einfach erwartet“ 

weiterlesen
Senior auf Schaukel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Senior auf Schaukel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Gemeinsam statt einsam – Gedanken zum alt werden

als ich letzte woche mit einer freundin in einem der vielen leipziger cafes gesessen habe, ging ein älteres ehepaar an uns vorbei. beide bestimmt schon über siebzig, sahen sie immer noch so verliebt aus wie am ersten tag. händchenhaltend haben sie sich darüber unterhalten, was sie am wochenende mit ihren enkelkindern unternehmen können.

weiterlesen
turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Tipps zum Lauftraining: Gesundes Jogging für Middle-Ager

Laufen ist heutzutage ein echter Massensport. Immer mehr Menschen tun etwas für Kondition und Gesundheit, indem sie die Joggingschuhe anziehen und einfach loslaufen. Und das hat gute Gründe: Jogging macht fit und glücklich, ist gut für das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Figur und lässt sich zeitlich flexibel und ohne teure Spezialausrüstung jederzeit ausüben. Gerade Menschen über 40 und solche, die bisher wenig Sport getrieben haben, profitieren außerdem davon, dass man beim Laufen die Intensität, Häufigkeit und Dauer des Trainings ganz den persönlichen Fähigkeiten anpassen kann. In diesem Artikel gibt es weitere wertvolle Tipps zum Lauftraining.

weiterlesen
Sport | Jongleur (c) myself / pixelio.de

Sport | Jongleur (c) myself / pixelio.de

Jonglieren lernen ist ein gutes Gehirn-Training

Das Jonglieren mit 3 Bällen ist schnell erlernbar und trainiert zudem das Gehirn. DasJonglier-Lernsystem REHORULI® ist das erfolgreichste Jonglier-Lernsystem. Es gibt REHORULI®-Jonglier-Lernbücher mit 100% Geld-zurück-Garantie und zahllreiche REHORULI®-Jonglierkurse für Anfänger.

weiterlesen
Man wird halt älter (c) Senioren-Kreativ-Verein e.V. Halle amazon.de

Man wird halt älter (c) Senioren-Kreativ-Verein e.V. Halle amazon.de

Geschichten erzählen – Omas und Opas haben das drauf

Geschichten erzählen, konnte meine Oma und mein Opa am besten. Wahrscheinlich hielt ich sie für die besten Geschichtenerzähler der ganzen Welt. Wie oft habe ich früher meine Oma angebettelt, mir vor dem Einschlafen nur noch eine klitzekleine Geschichte zu erzählen oder vorzulesen. Und hatte ich sie dann endlich überzeugt, haben wir gemeinsam die Vergangenheit bereist, Märchenschlösser erkundet und ferne Planeten entdeckt. 

weiterlesen
Haus und Familie auf Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Haus und Familie auf Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Wohin mit den Studenten?

Während die Zahl der Pflegebedürftigen laut dem Pflegereport 2012 regional sehr unterschiedlich ansteigt und die Förderung zur Pflegezusatzversicherung vielleicht ein kleines Polster für die Zukunft bietet, kämpfen die jungen bildungshungrigen Studierenden heute schon mit existenziellen Herausforderungen. Nicht nur, dass vielleicht das Mensa-Essen bald teurer wird, auch Wohnraum ist in den Ballungsgebieten und an beliebten Studienorten ein Riesenproblem.

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Ein Pflegefall kann für jede Familie zur Zerreißprobe werden

Wie ein Damoklesschwert hängt das große Thema „Pflege“ über den meisten Menschen. Denn nur die wenigsten Deutschen haben für den Pflegefall so gut vorgesorgt, dass sie selbst beziehungsweise ihre Familien sich um nichts mehr kümmern müssen. Insbesondere die Finanzierung der Pflege ist für die Betroffenen und ihre Familien eine zentrale Frage. Doch auch die körperliche und seelische Versorgung der Pflegebedürftigen ist ein wichtiges Thema. Hohe Ansprüche werden aber auch an die pflegenden Angehörigen gestellt. Unsere Experten beantworteten viele Fragen und gaben Tipps, die den Alltag erleichtern können. 

weiterlesen
Fahrradweg entlang der Donau (c) familienfreund.de

Fahrradweg entlang der Donau (c) familienfreund.de

mehr power für die verdauung

verstopfung nervt: ständige frusterlebnisse auf dem stillen örtchen und das damit verbundene körperliche unbehagen können die lebensfreude erheblich einschränken. allerdings gehören verdauungsprobleme zu den typischen begleiterscheinungen des älterwerdens.  

weiterlesen