Aschenbecher (c) Thorsten Freyer  / pixelio.de

Aschenbecher (c) Thorsten Freyer / pixelio.de

rauchverbot in deutschland zeigt wirkung

stück für stück setzt sich das rauchverbot an den öffentlichen plätzen durch. nur vereinzelt gibt es noch wirte, welche beispielsweise mit zelten in ihren gasträumen gegen das rauchverbot demonstrieren.

weiterlesen
Computer | Büro Laptop, Statistik und Kaffee - Fotolia_49945614_XS © Scanrail - Fotolia.com

Computer | Büro Laptop, Statistik und Kaffee - Fotolia_49945614_XS © Scanrail - Fotolia.com

sozialbericht ab heute zum download

der von der sächsischen staatsregierung im jahr 2005 in auftrag gegebene sozialbericht analysiert die lebenslagen der menschen in sachsen unter verschiedenen gesichtspunkten.  

weiterlesen
fröhliche Seniorin (c) geralt / pixabay.de

fröhliche Seniorin (c) geralt / pixabay.de

Wenn Senioren ins Gefängnis müssen?!

Wenn Senioren ins Gefängnis müssen, gelten genau die gleichen Regeln und Gesetze wie bei anderen Straftätern. Unter Umständen verbüßt sie oder er die Strafe womöglich in Deutschlands einzigem Seniorengefängnis in Singen, Kreis Konstanz. Zusammen mit weiteren 50 Gefangenen sitzt hier der 68jährige Peter eine Strafe. Er gerät fast ins Schwärmen. „Ich arbeite in der Küche, das macht einen Riesenspaß, weil ich von Haus aus Hobbykoch war.“ fünfeinhalb Jahre ist er insgesamt her.

weiterlesen
turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Arthrose: So haben Betroffene ihre Schmerzen im Griff

Knirschende Knie beim Treppensteigen und schmerzende Ellbogen beim Tragen von Lasten: Wenn alltägliche Aufgaben zunehmend schwerer fallen, deutet dies oftmals auf Abnutzungserscheinungen an den Gelenken hin. Diese sogenannte Gelenksarthrose entwickelt sich in der Regel über Jahre oder Jahrzehnte. Doch nicht nur Senioren sind davon betroffen. Faktoren wie Übergewicht, Fehlbelastung oder Verletzungsschäden begünstigen den Gelenkverschleiß. Viele Betroffene ziehen sich aufgrund der Schmerzen in die Passivität zurück und nehmen eine Schonhaltung ein – ein gravierender Fehler.

weiterlesen
Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Achtung, falscher Enkel! Tipps gegen Trickbetrug

Der Enkeltrick ist eine besonders perfide Form des Betrugs, der für die Opfer oft existenzielle Folgen hat. Sie können dadurch hohe Summen verlieren oder sogar um ihre gesamten Ersparnisse gebracht werden. Die Betrüger rufen bei den meist älteren und allein lebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht. Der angebliche Verwandte ist dann stets verhindert, das Geld selbst abzuholen. Der Täter, ein Komplize oder eine Komplizin treten an der Tür als Vertrauensperson auf, die sich mit einem Kennwort identifiziert und das Geld entgegennimmt. Unter www.polizei-beratung.de beispielsweise gibt es Tipps, wie man sich gegen solche und andere Trickbetrügereien wirkungsvoll schützen kann.

weiterlesen
das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

Studie: Medien berichten zurückhaltend über Kinderreichtum

Klassische Rollenbilder, alte Familienklischees, wenig wirklichkeitsnah, eindimensionaler Diskurs: Die erste umfassende Studie zeigt, wie deutsche Printmedien über kinderreiche Familien und über Familien allgemein berichten. Dazu hat eine Kölner Forschergruppe 1.100 Texte in deutschen Printmedien der Jahre 2011 und 2012 untersucht. 

weiterlesen
Seniorin (c) Erich Westendarp  / pixelio.de

Seniorin (c) Erich Westendarp / pixelio.de

Studie ermittelt für das Leben im Alter großen Mehrwert durch Smart-Home-Technologien

In 100 Haushalten hat das FZI Forschungszentrum Informatik mit Partnern aus dem Sozial- und Gesundheitswesen untersucht, wie ältere und behinderte Menschen durch sozio-technische Systeme bei der selbstständigen Lebensführung unterstützt werden können / Ergebnisse der erstmalig durchgeführten Feldstudie zeigen für alle Beteiligten − Senioren, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Pflegekräfte − großen Mehrwert durch Smart-Home-Technologien / DRK Landesverband Badisches Rotes Kreuz plant mit der Unterstützung des FZI Smart-Home-Technologien in Verbindung mit Betreuungsleistungen in den Regeleinsatz zu bringen 

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

[Infografik] Pflegen – nein danke!

Wie ein Damoklesschwert hängt das große Thema „Pflege“ über den meisten Menschen. Denn nur die wenigsten Deutschen haben für den Pflegefall so gut vorgesorgt, dass sie selbst beziehungsweise ihre Familien sich um nichts mehr kümmern müssen. Insbesondere die Finanzierung der Pflege ist für die Betroffenen und ihre Familien eine zentrale Frage. Doch auch die körperliche und seelische Versorgung der Pflegebedürftigen ist ein wichtiges Thema. Hohe Ansprüche werden aber auch an die pflegenden Angehörigen gestellt.  

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

12 Leserfragen am Expertentelefon Pflege am 20.09.2012

4 Experten rund um Pflege und deren mögliche finanzielle Folgen saßen am Telefon bereit, um am 20.09.2012 von 10 bis 16 Uhr Ihre Fragen zu beantworten. An dieser Stelle die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zum Nachlesen. 

weiterlesen
Fahrrad (c) Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Fahrrad (c) Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Elektrofahrräder – die ideale Lösung für Senioren

Elektrofahrräder sind durch ihre Tretunterstützung besonders gut für Senioren geeignet. Diese Altersgruppe möchte und soll sich bewegen. Personen ab Mitte 60 genießen in ihrem Ruhestand ganz besonders die neu gewonnene Freizeit nach dem Ende eines langen Arbeitslebens. Durch Elektrofahrräder können Rentner und Vorruheständler sich häufig in der freien Natur aufhalten und sich aktiv beschäftigen. Gerade im gehobenen Alter ist Bewegung das A und O. Wer schon immer sehr gern mit dem Fahrrad unterwegs war, bekommt nun als neuen Trend das Elektrofahrrad hinzu, welches den sportlichen Radius für die Senioren ganz erheblich erweitert.

weiterlesen