sauer.macht.LUST. ist ein Zine, also eine in kleiner Auflage gedruckte Publikation von Amateur*innen. Darin sind 52 primär deutschsprachige Beiträge abgedruckt, die wir im Vorfeld über einen Aufruf gesammelt haben. Das Zine ist eine kunstvolle Mischung aus Texten, Gedichten, Bildern, Fotos und weiteren Überraschungen rund um Lust, Masturbieren, Asexualität, Scham, Erwartungen,…
weiterlesenSchlagwort: sex
Männer und der Sex ab 40 – überraschende Ergebnisse
Männer leben kürzer als Frauen, viele von ihnen scheinen ständig unter Strom zu stehen und sie gelten nicht unbedingt als stressresistent: Angesichts solcher Fakten ist es kein Zufall, dass die „Herren der Schöpfung“ in der Gegenwart nicht selten als das eigentlich schwache Geschlecht bezeichnet werden.Umso wichtiger ist es für Männer, gerade wenn sie jenseits der 40 sind, sich in ihrem Verhalten von Mustern und Leitbildern, wie sie etwa durch die Medien geprägt werden, zu lösen. Auch und vor allem im Umgang mit ihrer Partnerin.
weiterlesenTipps für die Weihnachtsdeko: Adventskalender basteln oder kaufen
Schon seit Anfang September hat die Weihnachtsdeko wieder Einzug ins Sortiment des Einzelhandels gehalten. Und auch in den sozialen Netzwerken spürt man, dass die Advents- und Weihnachtszeit bevorsteht. Bald geht es in den Häusern und Wohnungen wieder weihnachtlich zu. Viele Familien nutzen die Feste im Jahreskreislauf, um entsprechend festlich zu schmücken. Das Auspacken und Anbringen der Weihnachtsdeko stimmt mit der beginnenden Adventszeit alle auf die besinnliche Zeit ein. Um das Warten auf das Christkind und den Weihnachtsmann zu begleiten, ist der Adventskalender seit jeher vor allem bei den jüngeren Familienmitgliedern sehr beliebt.
weiterlesenWas geht zu weit – Schwierigkeiten in den ersten Liebesbeziehungen
Die Internetseite Was geht zu weit gibt Jugendlichen Tipps für respektvollen Umgang und Schutz vor Grenzüberschreitungen. Jugendliche, deren Verabredungen und erste Liebesbeziehungen mit emotional, körperlich oder sexuell schwierigen Erfahrungen verbunden sind, können sich ab sofort auf der Internetseite www.was-geht-zu-weit.de Rat und Unterstützung holen. Das von der Arbeitsgruppe Gesundheitsschutz bei Interpersoneller Gewalt an der Hochschule Fulda und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen entwickelte Beziehungs-Einmaleins gibt Tipps, wie man respektvoll miteinander umgeht, sich vor Grenzüberschreitungen schützt, welchen Rat man Freundinnen und Freunden geben kann und wo man sich Hilfe holen kann, wenn es kompliziert wird.
weiterlesenMit der Ruhe kommt die Lust zurück
Tagtäglich werden Menschen im Rahmen ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen aus ihrer Familie, dem sozialen Umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. Ein professioneller Familienservice, wie der der familienfreund KG, bietet auf diese Fragen Antworten und vermittelt, wenn nötig, an leistungsfähige Partner seines Netzwerkes. Gern helfen wir Ihnen mit dem nachfolgenden Beitrag, Antworten und/oder Partner zu finden und diesmal ganz ohne einen Auftrag von Ihnen oder ihrem Arbeitgeber.
weiterlesenIm Wechselbad der Wechseljahre
Aktiv, strahlend und begehrenswert – so möchten sich moderne Frauen auch im Alter fühlen. Doch mit den Wechseljahren finden sich viele in einem nie gekannten Gefühlschaos wieder. Sie fühlen sich matt und unattraktiv. “Die hormonelle Umstellung kann Auswirkungen auf die Stimmungslage haben, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind”, erklärt Dr. Marianne Röbl-Mathieu. Das emotionale Auf und Ab höre häufig erst wieder auf, wenn der Hormonhaushalt vollständig umgestellt sei, so die Münchner Frauenärztin.
weiterlesenWenn der Feuchtigkeitshaushalt aus dem Lot ist
Scheidentrockenheit ist ein häufiges Thema in Stillgruppen und Mütterberatungsstellen. Frischgebackene Mütter sind davon überdurchschnittlich oft betroffen. Die Ursache dafür ist im Grunde ganz natürlich und hat mit dem Hormonhaushalt zu tun. Nach der Entbindung sinkt der Spiegel der Schwangerschaftshormone. Es stellt sich dadurch ein Östrogenmangel ein, der unter anderem die Feuchtigkeit der Vaginalhaut negativ beeinflussen kann.
weiterlesenWechseljahre: Leser fragen nach
Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Aus dem Expertentelefon „Wechseljahre“ am 10.04.2014 haben wir für sie die Die wichtigsten Leserfragen zusammengefasst:
weiterlesenWenn Jugendliche allein reisen wollen
Irgendwann ist es soweit – während sich die Eltern beim gemeinsamen Essen Gedanken über den nächsten Familienurlaub machen, haben ihre jugendlichen Söhne oder Töchter bereits ganz andere Pläne. In diesem Jahr will er oder sie zum ersten Mal allein verreisen. Für die meisten Väter oder Mütter stellt diese Ankündigung eine echte Herausforderung dar. Spontan würden die meisten Mütter ihren Teenager-Kindern eine solche Tour verbieten, doch so einfach sollten es sich verantwortungsbewusste Eltern auf keinen Fall machen.
weiterlesenExpertenchat: Lustlosigkeit in den besten Jahren?
Vierzig ist das neue Dreißig, Fünfzig ist das neue Vierzig – heutzutage leben die Menschen nicht nur länger, sie sind auch länger fit und aktiv und wollen das Leben mit allen Facetten genießen. Doch spätestens jenseits der Vierzig lässt sich nicht mehr ignorieren, dass der Körper sich verändert. Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Als Begleiterscheinungen treten Beschwerden wie ein unregelmäßig werdender Zyklus, Hitzewallungen, Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auf. Manche Frauen verlieren aufgrund der körperlichen Veränderungen auch die Lust an der Sexualität. Das kann nicht nur die Lebensqualität einschränken, sondern auch die Partnerschaft stark belasten.
weiterlesen