BobbyCar (c) Christine Becker / pixelio.de

BobbyCar (c) Christine Becker / pixelio.de

Bunt und gefährlich – Schadstoffe in Spielwaren

(dtd). Immer wieder werden Eltern von Meldungen über schädliche Schadstoffe in Spielwaren aufgeschreckt. Vor allem Weichmacher, so genannte Phtalate, finden sich in Puppen, Gummibällen, Figuren, bunten Scoupidous oder auch Schwimmartikeln. Besonders für Babys und Kleinkinder, die noch alles in den Mund nehmen, ist dies gefährlich. Mit Speichel werden die Giftstoffe von den Spielzeugen gelöst, sie gelangen in den Blutkreislauf der Kinder und können Leber- und Nierenschäden verursachen.

weiterlesen
Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Kinderfahrzeuge, Dreirad und Bobbycar (c) Efraimstochter / pixabay.de

Kinder mit Fahrzeugen in Bewegung

Kinder sind von Anfang an in Bewegung. Schon Babys bewegen sich, wenn auch unkoordiniert. Im ersten Lebensjahr erlebt ihr Baby wahre Entwicklungsschübe. Fortschritte kann man sehen und bestaunen. Ihr Kind lernt sein Köpfchen zu heben, sich selbst zu drehen, zu sitzen, zu krabbeln, zu stehen und schlussendlich zu gehen. Bis dahin ist es allerdings ein weiter Weg und wirkliche feste Anhaltspunkte, wann, was und in welcher Reihenfolge erledigt ist, gibt es nur grob. Kinder lernen unterschiedlich schnell und so sollten Sie als Eltern die Entwicklung zwar sanft unterstützen und fördern, jedoch ihr Baby nicht mit einem Training oder ähnlichem überfordern. Eine kindgerechte und kinderfreundliche ungefährliche Umgebung, die zum Erkunden einlädt, ist oft Förderung genug.

weiterlesen
Einrichtung des Kinderzimmer ohne Gefahrenquellen (c) modi74 / pixabay.de

Einrichtung des Kinderzimmer ohne Gefahrenquellen (c) modi74 / pixabay.de

Gefahrenquellen im Kinderzimmer: Tipps für eine sichere Einrichtung

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Kinder sind hier besonders gefährdet, denn die Gefahren lauern überall: in der Küche, im Bad, aber auch im Kinderzimmer. Mit geeigneten Maßnahmen lassen sich die meisten Gefahrenquellen ausschalten. Beim Einrichten des Zimmers für den Nachwuchs sollte man daher einfach ein paar Dinge beachten, um zukünftig böse Überraschungen zu vermeiden.

weiterlesen
Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hundewelpe (c) Foto: DK/familienfreund.de

Taxifahrten: Was dürfen und müssen Fahrer und Kunden?

Manchmal ist es einfach praktischer, ein Taxi zu nehmen. Manchmal geht es leider nicht anders. Taxifahrten sind immer auch Vertrauenssache. Je mehr der Kunde jedoch über seine Rechte weiß, desto sicherer fühlt er sich. Deshalb hier die wichtigsten Rechte für die Fahrt mit einem Taxi im Überblick.

weiterlesen
Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Weihnachtstischdecke (c) familienfreund.de

Brandschutz zu Hause und im Urlaub wird oft vernachlässigt

Brandschutz in den eigenen vier Wänden aber auch unterwegs im Urlaub ist ein Riesenthema. In vielen deutschen Haushalten muss mindestens einmal im Jahr die Feuerwehr anrücken. Wohnungsbrände, ausgelöst durch elektrische Geräte, unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit sind der Spitzenreiter bei den Brandursachen. Sowohl zu Hause als auch im Urlaub retten wirksame Brandschutzmaßnahmen Ihr Leben und das der Nachbarn bzw. Mitreisenden.

weiterlesen
Ein Fotobuch für das Osterfest 2020 auch in der Corona-Krise (c) M W / pixabay.de

Ein Fotobuch für das Osterfest 2020 auch in der Corona-Krise (c) M W / pixabay.de

Ihr Fotobuch: Ostern 2020 zu Hause

Ein Fotobuch erstellen, ist für viele Menschen mittlerweile eine der schönsten Erinnerungen an besondere Momente. Meistens stehen die positiven und glücklichen Erlebnisse mit Familie und Freunden im Vordergrund. Gern erinnern Sie sich an Ihren Urlaub, Weihnachten, Ostern, die Taufe oder die Jugendweihe bzw. Kommunion.

weiterlesen
Image-Impulse Nicola Schmidt

Image-Impulse Nicola Schmidt

Outfit und Karriere – Wer Anzug trägt, macht weniger falsch

Wer Anzug trägt, macht weniger falsch. Obwohl dank 1968 Jeans salonfähig und Turnschuhe bundestagstauglich geworden sind, spricht Kleidung nach wie vor eine deutliche Sprache zwischen den Zeilen des Berufslebens.

Was bei den großen Bossen Strategie ist, dürfen ihre Untergebenen noch lange nicht. „Wenn der Chef die Krawatte ablegt, heißt das nicht, dass der Angestellte das auch darf“, betont Nicola Schmidt. Sie beobachtet seit einiger Zeit eine Tendenz zur Umkehrung: „Je mehr ich mir erlauben kann, desto schlechter gekleidet laufe ich rum.“

weiterlesen
Kind mit Schulranzen (c) pexels pixabay.de

Kind mit Schulranzen (c) pexels pixabay.de

Ökotest gibt Tipps zu Sicherheit und Tragekomfort beim Schulranzen

Der Ranzenkauf ist ein wichtiges Ereignis, das vor dem Schulstart ansteht. Viele Eltern bemühen sich, für den Nachwuchs genau den passenden Ranzen zu kaufen. Nicht nur Größe und Gewicht müssen stimmen, sondern auch die Verarbeitung und das Handling.

weiterlesen
Computer Hand auf der Tastatur (c) J.Bork / pixelio.de

Computer Hand auf der Tastatur (c) J.Bork / pixelio.de

Sicher online einkaufen – Tipps zum sicheren Online-Einkauf

Sicher online einkaufen ist wichtiger denn je. V0m Buchen der Urlaubsreise bis zum Abschluss einer Versicherung: Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wer sich allerdings daran gewöhnt hatte, Schuhe und Klamotten beim Onlinehändler in verschiedenen Größen zu bestellen, anzuprobieren und danach einfach und kostenlos zurückzuschicken, muss sich umgewöhnen. Denn seit dem 13. Juni 2014 gilt ein neues, EU-weit einheitliches Recht für Käufe im Internet. Was hat sich geändert, welche Rechte hat man dennoch gegenüber einem Anbieter? Daneben bewegt vor allem das Thema Internetsicherheit die Menschen – viele Fragen im Experten-Chat handelten davon.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Mein erstes Geld – und nun?

Was für ein Hochgefühl: Nach den ersten Wochen in der Ausbildung oder im neuen Job hat man endlich das erste selbst verdiente Geld in den Händen. Wer clever ist, gibt nicht gleich alles aus, sondern legt auch etwas zur Seite. Deswegen beginnen immer mehr Jugendliche bei Berufseinstieg damit, einen Teil ihres Gehalts für den Führerschein, ein Auto oder die erste eigene Wohnung zu sparen. 

weiterlesen