verstopfung nervt: ständige frusterlebnisse auf dem stillen örtchen und das damit verbundene körperliche unbehagen können die lebensfreude erheblich einschränken. allerdings gehören verdauungsprobleme zu den typischen begleiterscheinungen des älterwerdens.
weiterlesenSchlagwort: Sport
kinderhaus dresden-friedrichstadt als erste „gesunde kita“ in dresden ausgezeichnet
viel bewegung, eine ausgewogene ernährung, unbeschwertes spiel und freiraum – gesunde lebensbedingungen gemeinsam mit kindern gestalten und erleben. die sächsische landesvereinigung für gesundheitsförderung e.v. zeichnet diesen weg des kinderhauses dresden-friedrichstadt als erste dresdner einrichtung mit dem gütesiegel „gesunde kita“ aus.
weiterlesenNeurofeedback: Gedanken lassen Flugzeuge in den Himmel steigen
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden verstärkt ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und bietet ab sofort Neurofeedback als innovative Therapie für ADHS-Patienten an. Dabei ist es Klinikdirektor Prof. Veit Rößner gelungen, einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der kognitiven Neurophysiologie zu gewinnen: Neurofeedback ist das Spezialgebiet des zum Herbst 2013 berufenen Prof. Christian Beste. Bei dieser innovativen, erstmals in der Region angebotenen Therapie lernen die Kinder und Jugendlichen, ihre Gedanken gezielt einzusetzen, um sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Hierfür steht der Klinik ab sofort ein spezielles Gerät zur Verfügung, mit dem die Patienten ihre Hirnströme zum Steuern eines Computerspiels nutzen können.
weiterlesenMit Pole Dance Fitness sportlich ins neue Jahr starten
Sie haben Lust auf Pole Dance? Trauen sich aber nicht, sich nur in Hotpants und Top in einem Kurs, im Fitnessstudio, mit vielen weiteren Personen zu präsentieren. Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich biete Privatstunden mit WOW – Effekt!
weiterlesenIm Wechselbad der Wechseljahre
Aktiv, strahlend und begehrenswert – so möchten sich moderne Frauen auch im Alter fühlen. Doch mit den Wechseljahren finden sich viele in einem nie gekannten Gefühlschaos wieder. Sie fühlen sich matt und unattraktiv. “Die hormonelle Umstellung kann Auswirkungen auf die Stimmungslage haben, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind”, erklärt Dr. Marianne Röbl-Mathieu. Das emotionale Auf und Ab höre häufig erst wieder auf, wenn der Hormonhaushalt vollständig umgestellt sei, so die Münchner Frauenärztin.
weiterlesenObst- und Gemüseunverträglichkeit: Was fehlt dem Körper dann?
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist weit mehr als die Frage, wer das Kind abholt und wie man mehr Geld in die Haushaltskasse bekommt. Fragen zu Gesundheitsthemen, Ernährung, Sport, Freizeit, Urlaub und dem Wohlbefinden gehören genauso zum Spektrum Familienservice, wie der Wunsch Zeit, Aufgaben, Beruf, Familie gepaart mit reichlich Lebensqualität unter einen Hut zu bekommen. Im speziellen stehen wir natürlich auch Rede und Antwort zu Fragen rund um Allergien und Unverträglichkeiten, wie sie im folgenden Beitrag nachlesen können:
weiterlesenNatürliche Hilfe bei Prostatabeschwerden
Die Veränderung kommt schleichend und bleibt bei von Prostatabeschwerden betroffenen Männern im Alltag häufig zunächst unbemerkt: So kann es sein, dass sich der Harnstrahl abschwächt und es länger dauert, bis die Blase entleert ist. Ein weiteres Indiz ist Nachträufeln des Harns, oder wenn der Drang zur Entleerung der Blase auch immer häufiger nachts auftritt: erst einmal, dann zweimal, schließlich sogar mehrmals pro Nacht. Wichtig ist es daher, frühzeitig auf jegliche Veränderungen zu achten, die mit dem Wasserlassen zu tun haben. Neben der jährlichen Vorsorgeuntersuchung kann jeder Mann viel dazu beitragen, dass die Vorsteherdrüse gesund bleibt.
weiterlesenLeistung steigern beim Sport mit Kohlenhydraten?
Sport gehört mittlerweile für viele Menschen zum Alltag dazu. Die Grenze zwischen Leidenschaft, Hobby, Freizeit und Wettkampf- bzw. Leistungssport ist dabei fließend. Je Ausdauernder man trainiert umso eher kann man seine Leistung steigern. Um noch mehr rauszuholen, schließt sich für viele der Kreis, wenn sie auch noch ihre Ernährung entsprechend im Auge behalten oder anpassen. Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon „Wie wichtig sind Kohlenhydrate beim Sport?“ vom 03.07.2014 geben zusätzliche Antworten:
weiterlesenVolkskrankheit Diabetes: Nicht nur Typ-1-Diabetes macht den deutschen zu schaffen
Nicht nur Typ-1-Diabetes macht den deutschen zu schaffen. Auch die Diagnose Typ-2-Diabetes trifft mittlerweile Erwachsene und Kinder immer häufiger. Auch, wenn man sich scheinbar nicht krank fühlt, ist eine unbehandelte Diabetes ein schleichendes Risiko. Schwerwiegende Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, sind äußerst ernst zu nehmen aber auch Gefäßerkrankungen, Aterienverkalkung (Arteriosklerose) und häufig Netzhautschäden am Auge machen Diabetikern zu schaffen.
weiterlesenWeltverdauungstag – wie Probleme entstehen und verhindert werden
Seit acht Jahren findet jeweils am 29. Mai der Weltverdauungstag statt. Für viele Menschen ein Tag mit einem ernsten Hintergrund, denn nicht immer läuft die eigene Verdauung problemlos ab. Fast jeder Dritte leidet unter Verdauungsbeschwerden. Doch noch immer handelt es sich um ein Tabuthema, über das nicht gesprochen wird. Mit dem Weltverdauungstag möchte die World Gastroenterology Organisation (WGO) auf die Beschwerden rund um die Verdauung in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.
weiterlesen